Der Marvel Avengers Campus

Seit meinem letzten Besuch im Walt Disney Studios Park hat sich einiges geändert. Die Schwarzlichtshow Animagique wurde durch Mickey the Magician ersetzt, im Cinémagique Theater läuft seit dem Jahr 2017 gar nichts mehr und Mushu’s Frikandelwitz in der niederländischen Version von The Art of Disney Animation wurde ersetzt durch die Eiskönigin Revue Frozen – A musical Invitation und das war noch lang nicht alles.

Vom Stunt Show Spektakel Moteurs… Action! Stunt Show Spectacular und dem feurig heißen Armageddon Les Effets Speciaux fehlt jegliche Spur, die Studio Tram Tour wurde massiv gekürzt und statt zu einer Lichtshow auf dem Rock ’n‘ Roller Coaster fliegt man jetzt auf Avengers Assemble: Flight Force mit Iron Man durch den Weltraum.  Zu guter Letzt gibt es dann ja auch noch Spider-Man W.E.B. Adventure – ein Knaller an Themenfahrt und die größte Neuheit des Themenbereichs Marvel Avengers Campus.

Cars Road-Trip

Die Studio Tram Tour war ein eher langweiliger Lückenfüller des Walt Disney Studio Parks, wobei der Catastrophe Canyon allein eine Fahrt wert war. Die belanglosen Kulissen auf dem Weg dahin, sowie das Finale zum eher unbekannten Film Reign of Fire waren nicht wirklich der Rede wert und zogen die Attraktion ein wenig runter.

Cars Road-Trip fokussiert sich nun vor allem auf dem Cars-tastrophe Canyon. Einige Roadside Attraktionen spicken den Weg, das war es dann aber auch. Die Einbindung ins das Cars Universum ist definitiv gelungen, wodurch man diese Attraktion trotz ihrer deutlich kürzeren Fahrt nun auch gerne öfters erlebt.

Avengers Assemble: Flight Force

Die Achterbahn Avengers Assemble: Flight Force präsentiert sich ihren potenziellen Fahrgästen wesentlich diskreter als in ihrem bisherigen Rockerleben. Der Eingang zur Bahn liegt versteckt um die Ecke, während das Hauptgebäude den Besuchern des Marvel Avengers Campus interessante Informationen bietet. Ich kann mir vorstellen, dass man, wenn man nicht wüsste, dass es hier eine weitere Achterbahn gibt, direkt daran vorbeigehen würde.

Die Warteschlange hat nun also einen anderen Verlauf. Im Allgemeinen gefällt mir die neue Ausrichtung dieser extrem gut. Es ist nur ein wenig Schade, dass man den Abschussbereich der Anlage nun mehr nur noch aus der normalen Warteschlange zu Gesicht bekommt und man als Premier Access Gast oder Single Rider nicht mehr daran vorbeikommt. Das Highlight dieser ist aber ohnehin die neue Iron Man Animatronik, welche einem perfekt auf die Fahrt instruiert.

Diese selbst ist bis zum Moment des Abschusses auch überragend inszeniert. 3, 2, 1 und zack vermisst man den Zustand, den man zuvor lange auf dieser Anlage erleben konnte. Versteht mich nicht falsch, die Videoprojektionen auf der Fahrt sind gut gemacht und würden diese auch perfekt unterstreichen, wären diese nur nicht so dunkel; doch das synchron verlaufende Lichtershowspektakel des Rock n Roller Coasters sind diese leider nicht ebenbürtig. Wie auch bei den anderen Indoor-Achterbahnen des Disneyland Paris fehlt hier teilweise etwas. Ein paar Dekoelemente hier und da würden ja auch schon reichen und die Fahrt wäre wie zuvor ein Garant für gute Laune.  Scheinbar hat man dieses auch schon erkannt, weswegen die Anlage kurz nach ihrer Eröffnung auch schon wieder für weitere Arbeiten geschlossen wurde.

Spider-Man W.E.B. Adventure

Die interaktive Themenfahrt Spider-Man W.E.B. Adventure ist von einem anderen Kaliber. Die von Peter Parker entwickelten Spider-Bots geraten während des Tags der freien Tür auf dem W.E.B. Campus ein wenig außer Kontrolle und duplizieren sich wie wild selbst. Kontakt mit anderen Substanzen wiederum lässt diese teilweise mutieren. Nun gilt es die Roboter aufzuhalten, ehe sie den gesamten Campus verwüsten. Hierbei schwingt man ähnlich wie Spider Man Netze und befreit einen Schauplatz nach dem anderen von den kleinen Krabblern.

Im Gegensatz zu anderen interaktiven Themenfahrten funktioniert hier alles berührungslos, man benutzt einfach seine Hände und schießt seine Netze mit erstaunlicher Präzision durch den Raum.  Kein wildes Gefuchtel, um Punkte zu sammeln – es geht vielmehr um gezielte Bewegungen, was eine ziemliche Herausforderung sein kann. Genauso motivierend ist auch das Teamkonzept: Ihr spielt zusammen, was wiederum die Fahrt positiv bereichert.

Spider-Man W.E.B. Adventure ist definitiv ein Knaller von Fahrt und die derzeitige Hauptattraktion im Marvel Avengers Campus. Hier hat man alles richtig gemacht. Die Videoqualität ist überragend, die Interaktivität während der Fahrt funktioniert richtig gut und zu guter Letzt macht die Fahrt auch noch unfassbar viel Laune.    

Bilder Walt Disney Studios Park

Fazit Walt Disney Studios Park

Der Walt Disney Studios Park ist auf einem sehr guten Weg seinem Schwesterpark direkt nebenan irgendwann den Rang abzulaufen. Während meines Besuchs war der Park stets besser besucht und das, obwohl der Park noch eine Großbaustelle ist und nicht jede Show derzeit aufgeführt wurde. Mit dem Marvel Avengers Campus präsentierte man den Besuchern die erste Ausbaustufe der großen Erweiterungsoffensive des Parks, welche mit dem Arendelle Themenbereich rund um Disneys Die Eiskönigen das nächste Highlight aufweisen wird. Es bleibt also spannend im Walt Disney Studios Park.

 

Was sind deine Gedanken über den Marvel Avengers Campus? Schreib es einfach hier in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Channels:

 

          


Rasend durch den Hyperspace Mountain

Das Disneyland Resort Paris feiert seinen 30. Geburtstag und zeigt sich von seiner weiterhin sehr konstanten besten Seite. Während das Resort in letzter Zeit einige Änderungen erfährt und mit hoher Erwartungshaltung in die Zukunft blicken kann, so sind Änderungen im Hauptpark eher rar gesät.

Neben dem wechselnden Unterhaltungsprogramm wurden seit meinem letzten Besuch vor acht Jahren gerade einmal drei Attraktionen auf ein neues Level gehievt – wirkliche Neuheiten gab es dabei jedoch nicht. All diese Neuheiten sind dabei im Themenbereich Discoveryland zu finden.

Star Tours: L‘Aventure Continue

Den Anfang machte im Jahr 2017 der Großraumsimulator Star Tours: L‘Aventure Continue. Die rasante Weltraumfahrt im Star Wars Universum glänzt nun mit einer Vielzahl an Filmen, einem allgemein sehr scharfen Bild und großartigen 3D Effekten. Zugleich begrüßt uns nun C-3PO als unfreiwilliger Kapitän unseres Weltraumflugs.

Mickey’s Philharmagic

Nachdem Ende 2015 Captain EO in seinen wohlverdienten Ruhestand geschickt wurde, wurde das Discovery Theatre nur noch unregelmäßig genutzt; gezeigt wurden neben Previews neuer Filme, auch das aus dem Freizeitpark Epcot bekannte Pixar Short Film Festival. Im Jahr 2018 zog dann Micky Maus in das Theater ein und präsentiert seither dort Mickey’s Philharmagic, wobei er selbst in der Story kaum vorkommt. Tatsächlich begleitet uns nämlich Donald Duck leicht tollpatschig auf einer musikalischen Reise durch die Welten zahlreicher Disney Klassiker. 

Interessanterweise ist Mickey’s Philarmagic keineswegs neu. Der Film selbst hat seinen Ursprung im Jahr 2003, jedoch wirkt dieser auf Grund der Qualität der Animation und der Möglichkeit diesen durch neue Sequenzen stets aktuell zu halten, im Vergleich zu den beiden Vorgängerfilmen Honey, I Shrunk the Audience! und Captain EO zeitlos, was eine überaus willkommene Abwechslung ist.

Hyperspace Mountain

Hyperspace Mountain ist die dritte Inkarnation der niederländischen Weltraumfahrt, statt jedoch mit der Columbiad in die Jules Verne’sche Zukunft geschossen zu werden, konzentriert sich der Baltimore Gun Club seit dem Jahr 2017 auf eine Reise in die Vergangenheit zu einer weit, weit entfernten Galaxis. Star Wars Hyperspace Mountain glänzt dabei mit neuen Zügen und neuen Videoprojektionen, während die alten Szenenbilder größtenteils aus der Anlage verschwunden sind.

Die Fahrt selbst ist nach wie vor ein überaus intensiver Trip, der nun durch die weichen Westen der neuen Züge deutlich angenehmer vonstattengeht. Nach dem Sprung durch den Hyperspace erinnert vor allem die Musik an Star Wars, während man gelegentlich an etwas zu dunklen Videoprojektionen vorbeirast. Dabei ist die Medienintegration während des zweiten Überschlags der Fahrt überaus gelungen, was den doch sehr überraschenden Moment der Fahrt perfekt inszeniert und einem ein großes Grinsen ins Gesicht zaubert, während das große Finale mit der Zerstörung des Sternenzerstörers bei weitem nicht mehr so einprägsam wie die namensgebende Supernova aus Space Mountain Mission 2.

Als Übergangslösung oder Event-Overlay, wie in anderen Disneyland Parks weltweit, ist der Hyperspace Mountain ein überaus stimmiges Gesamtpaket. Als dauerhafte Installation fehlt es dem Hyperspace Mountain ein wenig an thematischer Fülle; zu sehr steht der Baltimore Gun Club und seine Columbiad im Fokus des Geschehens. Abseits der Musik und den Videoprojektionen erinnert nämlich kaum etwas an Star Wars.

Bilder Disneyland Park

Schlussworte

Es überraschte mich, dass der Disneyland Park über meinen gesamten Besuch die weitaus geringeren Wartezeiten vorweisen konnte als der Walt Disney Studios Park direkt nebenan. Es scheint, als würden die Neuheiten der letzten Jahre eine klare Richtung aufweisen. Das solide Gesamtkonzept überzeugt auch weiterhin auf ganzer Linie, jedoch würde die ein oder andere Neuheit auch dem Hauptpark gut tun.

 


Was haltet ihr von den jüngsten Änderungen im Disneyland Park und der Achterbahn Hyperspace Mountain? Schreibt es einfach hier in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle:

 

          


Parc Saint Paul



Freizeitpark:Parc Saint Paul (seit 1983)
Adresse:47 Rue de l'Avelon
60650 Saint-Paul
https://www.parcsaintpaul.fr
Betrieb:Fam. Campion

Parc Saint Paul in Saint Paul in der Nähe von Paris, ist ein kleiner, familiengeführter Vergnügungspark in Hauts-de-France. Seit seiner Eröffnung 1983 bietet der Park eine interessante Auswahl an Fahrgeschäften, größeren Spielplätzen sowie eine Reihe außergewöhnlicher Achterbahnen. Der Park hat jedoch ein Sicherheitsproblem. In den letzten 15 Jahren ereigneten sich vier Unfälle auf den Achterbahnen des Parks. Drei davon betrafen die Achterbahn Formel 1 (s. Bild), bei denen zwei Personen ums Leben kamen.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




Dino Splash

 

Dino Splash

Eine tolle Wildwasserbahn

 


 

Château Hanté

Ein überraschend guter Gruselwalkthrough

 


Tour Descente Extrême

 

Tour Descente Extrême

Ein brachialer Freifallturm

 


 
 

Ehemaliges Highlight des Freizeitparks

 





Formule 1

 

Formule 1

Eine legendäre Achterbahn