Legoland Deutschland


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Freizeitpark:Legoland Deutschland (seit 2002)
Teil des Resorts Legoland Deutschland Resort
Adresse:Legoland Allee 2
89312 Günzburg
https://www.legoland.de
Betrieb:Merlin Entertainments Group

Legoland Deutschland in Günzburg zwischen Ulm und Augsburg in Bayern gelegen ist eines der größten Legoländer der Merlin Entertainments Group. Wie jedes Legoland zeichnet sich der  Park durch seine zahlreichen Nachbauten national und internationaler Gebäude im Miniland aus. Darüber hinaus bietet der Park eine erlesene Anzahl an Achterbahnen und anderer Fahrgeschäfte für die ganze Familie, die zudem allesamt hervorragend durch die bekannten Klemmbausteine in Szene gesetzt wurden. Generell ist der Park gut durchdacht und kann einige stimmungsvolle Themenbereiche aufweisen, die sehr gut ineinander übergehen.

Fun Fact #1: Das Legoland Deutschland ist nicht das erste Legoland in Deutschland. Bereits in den 70er Jahren gab es mit dem Legoland Sierksdorf das erste Legoland direkt an der Ostsee. Heute gehört das Gelände jedoch zum Hansa Park. 

Fun Fact #2: Ursprünglich sollte die kleine Achterbahn Drachenjagd mit dem Park eröffnet werden und den Namen Bergwerkbahn tragen.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




 

Das große LEGO Rennen

Eine wilde Familienfahrt

 


 

Drachenjagd

Die kleine Familienachterbahn

 


 

Dschungel X-Pedition

Eine überraschende Wildwasserbahn

 


 

Feuerdrache

Die große Familienachterbahn mit der Themenfahrt

 


 

Flying Ninjago

Das originale interaktive Überschlag-Fahrgeschäft

 


 

Miniland

Der große Miniaturbereich in der Mitte des Parks

 



 

Power Builder

Die Fahrt mit dem Kuka-Roboter

 


 

Tempel X-Pedition

Eine interaktive Themenfahrt

 



Ninja-Training im Legoland

Vorwort

Was macht man nicht alles wenn man Fan der Sky Fly Anlagen des Herstellers Gerstlauer ist und dabei ganz außer Acht lässt die Öffnungszeiten des Holiday Parks im Voraus nachzuschauen sich aber bereits in Darmstadt befindet? Ganz gewiss nicht den Rückweg von 500 km nach Hamburg wenn man auch einen Rückweg von etwa 1000 km, dafür aber mit der einen oder anderen überschlagsreichen Fahrt, haben kann. Sicherlich sollte man diese Entscheidung nicht erst gegen 10 Uhr treffen, so dass man erst am Nachmittag, durch den doch eher bescheidenen Zustand der süddeutschen Autobahnen, das Legoland Deutschland erreicht. Relativ unschön stellte sich dann in der Einfahrt zum Park heraus, dass die Fahrgeschäfte bereits eine Stunde vor der eigentlichen Parkschließung dicht machen und uns somit nur noch etwa 90 Minuten für den Park und Flying Ninjago verblieben.

Legoland Deutschland

Tempel X-Pedition

Im Jahr 2013 eröffnete, gut drei Jahre nach dem Legoland Billund, die Themenfahrt Tempel X-Pedition im Legoland Deutschland, bei der man mit Pistolen bewaffnet auf eine interaktive Schatzjagd durch den ägyptischen Tempel fährt auf der Suche nach dem Grabschatz des Pharaonen. Die Fahrt ist ansehnlich und originell, jedoch ein wenig zu kurz. Obwohl die Fahrten in Billund und Günzburg gleich sind, so überzeugt der Außenbereich hier doch deutlich mehr, zumal das Gefühl einer Theminginsel kaum auftritt.

Flying Ninjago

Im gleichen Jahr in dem sich der Prototyp der Sky Fly Anlagen im französischen Nigloland dem Publikum zeigte eröffnete mit Flying Ninjago die zweite Anlage dieses Typs. Das nach der recht beliebten hauseigenen Animationsserie Ninjago gestaltete Exemplar stellt seither seine mehr oder weniger wagemutigen Mitfahrer überkopf oder auch nicht, leider aber ohne The Weekend Whip, der Titelmusik der Serie, als Soundtrack. Stattdessen sammelt man unter seichter asiatisch klingender Musik seine Überschläge an, welche ohne große Übung zahlreich sein können. Leider betrieb man die Anlage einen Großteil der Zeit ohne die letzten zwei Reihen, so dass im ansonsten leeren Park Wartezeiten entstanden.

Halloween im Legoland Deutschland

Interessanter Weise fand zu unseren Besuchszeitpunkt bereits Halloween statt, weswegen der Mittelalterbereich deutlich umgestaltet wurde und sich der Feuerdrache daher in einem anderen Gewand zeigte. Fast alle Figuren wurden mit Bettlaken zu Geistern umgestaltet und die Tonspuren deaktiviert bzw. abgeändert, was jedoch den Sinn der Themenfahrt vor dem eigentlichen Achterbahnteil ein wenig einschränkte. Auch gab es für die etwas mutigeren Kinder ein kleines Maze, sprich ein Grusellabyrinth, welches trotz des geringen Andrangs innerhalb der Woche tatsächlich betrieben wurde.

Bilder Legoland Deutschland

 


Was ist eure Meinung zum Gerstlauer Sky Fly Flying Ninjago?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder in unsere sozialen Medienkanäle:

 

          


Einige Stunden in der großen Miniaturenwelt

Legoland Deutschland

Verlässt man die Autobahn in Richtung des Legoland Deutschlands im bayerischen Günzburg wird man gleich mit Lego im großen Maße konfrontiert. Hier wird nicht gekleckert sondern geklotzt und das im bildlichsten aller Sinne. Dabei ist das 2002 eröffnete Legoland Deutschland bereits das zweite Legoland auf deutschen Boden, nachdem das Legoland Sierksdorf, dem heutigen Hansa Park, Mitte der 70er Jahre durch seine Nähe zum originalen Legoland in Billund nicht unbedingt von Erfolg gesegnet war.

Power Builder

Direkt im Eingangsbereich, der Lego City, wartet ein besonderes Erlebnis auf die Besucher, denn in einer Halle stehen mit dem Power Builder einige mit einem Fahrgastträger ausgestattete Roboter der Augsburger Firma Kuka herum. Die Fahrt ist je nach Intensitätsgrad (Stufe 1 – 5) mehr oder weniger aufregend und kann je nach Alter der Mitfahrer überschlagsreich oder frei von Überschlägen sein. Eine Möglichkeit die Fahrt zu programmieren besteht auch, jedoch mag ich zu bezweifeln ob die hochgerechnete Summe der verschiedenen Möglichkeiten der Wahrheit entspricht.

Feuerdrache

Geschüttelt kann man nun seinen Rundgang in Richtung des örtlichen Ritterbereichs fortsetzen. In der zentralen Burg lebt ein Drache, welcher sich ab und zu in die Küche verirrt um dort etwas zu essen. Die teilweise komische, jedoch sehr einfach gestrickte, Geschichte gehört zum Feuerdrachen, einem großen Force Coaster von Zierer mit einem schönen Darkridepart, welcher am Ende einen, vor allem in den hinteren Reihen, ziemlich fiesen Drop aufweist. Der eigentliche Achterbahnteil wird recht rasant durchfahren und kann für die kleinen Besucher schon eine wahre Mutprobe sein.

Drachenjagd

Nebenan befindet sich mit der Drachenjagd eine Achterbahn des naheliegenden Herstellers Gerstlauer für die ganz kleinen Gäste des Parks, welche ein sehr überraschendes erstes Gefälle aufweist, da die Insassen einfach so nach rechts gezogen werden. Doch keine Sorge, Kinder dürfen hier dementsprechend nur auf der linken Seite des Zuges sitzen. Die Anlage selbst ist zwar klein, fährt sich aber rasant und ist sehr schön gestaltet, vor allem der kleine Drache auf den Dach, welcher ab und an Feuer spukt ist gelungen.

Raupenritt

Das pure Böse erwartet einem jedoch in der Berg- und Talbahn Raupenritt, einem Old Train der Firma Mack. Die Fahrt an sich wäre grundsolide, zumal sie nicht nur vorwärts sondern auch rückwärts ihre Runden dreht, in Verbindung mit Gestaltungselementen der Firma Lego entsteht eine fast schon gnadenlose Foltermaschine zumindest für die Erwachsenen Mitfahrer, denn den Kindern bereitet selbst eine solche Anlage scheinbar grenzenlosen Fahrspaß.

Dschungel X-Pedition

Um mich etwas zu erholen stieg ich in die Wildwasserbahn Dschungel X-Pedition, einem Reverse Boat Ride aus dem Hause Intamin. Die Fahrt ist als Expedition gestaltet und führt über zwei Schussfahrten, wovon die erste rückwärts absolviert wird, vorbei an Dinosauriern und bedrohlichen Pflanzen. Der allgemeine Nässegrad ist dabei recht überschaubar, so dass eine Fahrt für etwas größere Kinder sicherlich genauso viel Spaß macht wie den wasserscheuen Eltern.

Käpt’n Nicks Piratenschlacht

Quasi nebenan befindet sich der Piratenbereich des Legoland Deutschland, in dem junge Piraten auf einem Rockin‘ Tug zur Piratenschule gehen können um sich dann in Käpt’n Nicks Piratenschlacht zu behaupten. Hierbei handelt es sich um den Prototypen der beliebten Splash Battle aus dem Hause Mack, welches ein an manchen Stellen zu weit gezogenes Layout besitzt, weswegen man seinen Gegnern leider nicht so oft begegnet und sich der Nässegrad dementsprechend in Grenzen hält.

Sea Life Atlantis

Relativ neu zum Zeitpunkt des Besuchs war das Sea Life Atlantis, ein Aquarium mit Gestaltungselementen der versunkenen Stadt Atlantis. Nachdem man einen gut animierten Legokurzfilm in Deutsch und Englisch angesehen hat öffnen sich die Pforten in die verlorene Stadt. Leider ist man genauso schnell draußen wie man hinein gekommen ist, was leider auch etwas typisch für jegliche Aquarien der Merlin Entertainments Group ist.

Project X – Teststrecke

In der Nähe des 4D Kinos, wo eine größere Auswahl von sehenswerten Animationsfilmen im Legostil gezeigt wird, befinden sich die beiden Wasserrondelle Wellenreiter, die etwas seltsam aussehende Tassenbahn mit dem einfallsreichen Namen Techno Schleuder, sowie die Wilde Maus Project X – Teststrecke. Diese weißt, wie auch der Matterhornblitz des Europa Parks, ein leicht verändertes Layout auf, wo die Betonung der Fahrt eher auf die Schussfahrten als in die Haarnadelkurven gesetzt wurde.

Miniland

Die weiteren, zu meist kindgerechte, Attraktionen des Parks sind allesamt wunderbar in Szene gesetzt worden, doch das Highlight eines jeden Legolands ist bekanntlich das Miniland, welches hier wunderbar angelegt in der Mitte des Legoland Deutschland zu finden ist. Dieses ist recht groß geraten und kann neben zahlreichen deutschen Bauwerken, auch eine Vielzahl europäischer Motive vorweisen.

Bilder Legoland Deutschland

Fazit Legoland Deutschland

Das Legoland Deutschland ist ein überaus stimmiger Freizeitpark, bei dem sich ein Besuch gerade mit jüngeren Kindern durchaus lohnt. Zwar kommen auch erwachsene Besucher auf ihre Kosten, hier müsste man sich dann aber durchaus fragen ob die hohen Preise einen Besuch überhaupt noch rechtfertigen. In Verbindung mit dem einen oder anderen Angebot kann man den Park ohne großartige Bedenken einen Besuch abstatten.

 

Was ist eure Meinung zum Freizeitpark Legoland Deutschland?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social Media Kanäle: