Neues für Klein und Groß: Der Bayern-Park wird noch attraktiver!

Achterbahn, Adventszauber, Maskottchen und Eingangsbereich mit Showbühne

München/Reisbach, 1. März 2023: Gute Nachrichten für alle Freizeitpark-Fans! Der Bayern-Park, das Ausflugsziel für die ganze Familie, zeigt sich in der kommenden Saison noch bunter und wartet mit verschiedenen neuen Attraktionen und Veranstaltungen auf. Das Highlight ist eine neue Familienachterbahn, die Spaß und Spannung auch schon für die jüngsten Adrenalinjunkies bietet. Saisonstart ist am 1. April, letzter regulärer Betriebstag am 8. Oktober 2023.

Open End Family Coaster

Die neue Achterbahn wird ein echter Hingucker! Das offen und elf meter hoch in den Himmel ragende Schienen-Ende lässt so manche Besucher fragen: Wohin geht die Fahrt mit dem neuen Family Coaster?

Die individuell für den Bayern-Park entworfene Achterbahn der renommierten Firma Gerstlauer Amusement Rides eignet sich auch für Kleinkinder und kann dank einer ausgeklügelten Weichenstellung und weiterer Spezialeffekte sowohl vorwärts- wie auch rückwärtsfahren. Der Family Coaster garantiert großen Fahrspaß für die Kleinen und dennoch genug Nervenkitzel, um die ganze Familie zu begeistern.

Zudem wartet der Freizeitpark ab Pfingsten mit einem neu konzipierten Eingangsbereich auf. Das liebevoll wie gemütlich gestaltete Areal direkt gegenüber dem Parkplatz ermöglicht dann einen besseren Zugang in den Bayern-Park und einen schnelleren Eintritt an bis zu acht Kassenhäuschen. Der neue Eingangsbereich besteht aus einem großen Vorplatz, einem Gebäude im Fachwerkstil mit einem neuen Kiosk, einem großen Brunnen mit Löwenstatue sowie einer großen Showbühne.

Dort begrüßt in den Ferien dann auch das Maskottchen, der Löwe Franz Xaver, in Lebensgröße die Gäste. Er hat in der Winterpause ein Update erhalten und erstrahlt in neuem Glanz. Der „waschechte Bayernparkler“ ist in Zusammenarbeit mit einem Animationsstudio als voll bewegliches 3D-Modell als Weiterentwicklung seines analogen Vorgängers entstanden und wird auch als Merchandise-Artikel im Souvenir-Shop erhältlich sein.
Bayern-Park Adventszauber

Bayern-Park Adventszauber

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher auch noch nach Ende der Saison. An den ersten drei Dezember-Wochenenden lädt der Bayern-Park zu einer stilvollen Winteröffnung in außergewöhnlichem Ambiente. Neben Spaß und Action in vielen Fahrgeschäften dürfen sich die Gäste auf weihnachtliche Dekoration und Leckereien, ein festliches Showprogramm sowie vielfältige Marktstände – von regional bis traditionell – freuen.

Prominente Gäste und außergewöhnliche Veranstaltungen

Regelmäßig zu Gast im Bayern-Park ist in diesem Jahr Ben Blümel. Der beliebte KiKa-Moderator, Popsänger und Schauspieler ist nicht nur der neue Markenbotschafter des Bayern-Parks, sondern selbst ein leidenschaftlicher Freizeitpark-Besucher und Achterbahnliebhaber. Die Besucher dürfen gespannt sein.

Darüber hinaus locken weitere Veranstaltungen und Sonder-Aktionen. Am 22. April steht der „Bewerber-Tag“ auf dem Programm. Interessierte können sich an diesem Tag den Freizeitpark ansehen und den verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schulter schauen. Von 5. bis 7. Mai werden vor Ort die Bayerischen Meisterschaften im Target Sprint, einer Kombination aus Laufen und Schießen, ausgetragen. Zusätzlich zum normalen Betrieb können Interessierte hier den Wettkämpfen zusehen.

Am 3. Juni gibt es einen Pflichttermin für alle Fans der beliebten Eberhofer Krimis, wenn sich beim ersten Franz-Eberhofer e.V.-Fanclub-Tag Darsteller aus den Filmen und Fans im Bayern-Park treffen. Am 31 Juli findet dann ein großer Aktionstag zugunsten der Benefizaktion Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks mit einem Weltrekordversuch im Bayern-Park statt. Und vom 12. bis 13. August dürfen sich die Besucher aus Nah und Fern bereits auf das beliebte Sternenkrieger- und Fantasy-Treffen freuen.

Die wichtigsten Termine 2023 im Bayern-Park auf einen Blick:

DatumAktion
01.04.2023Saison-Eröffnung
22.04.2023Bewerbertag
28.-30.04.2023Freier Eintritt für Wintergeburtstagskinder* (Geburtstag im Zeitraum 11.10. – 31.03.)
05.-07.05.2023Target Sprint
03.06.2023Franz Eberhofer e.V.-Fanclub Tag
31.07.2023Aktionstag zugunsten Sternstunden e.V. mit Weltrekordversuch
12.-13.08.2023Sternenkrieger- und Fantasytreffen
12.-17.09.2023Freier Eintritt für Schulanfänger
07.-08.10.2023Letztes reguläres Betriebswochenende
01.-03.12.2023Bayern-Park Adventszauber
08.-10.12.2023Bayern-Park Adventszauber
15.-17.12.2023Bayern-Park Adventszauber

Jetzt schon Tickets sichern

Der Bayern-Park öffnet seine Tore wieder ab 1. April. Saison-Ende ist am 8. Oktober. Tageskarten, Saisonkarten und Blaue Karten (gültig an allen „blauen“, d.h. im Normalfall weniger frequentierten Öffnungstagen) sowie die entsprechenden Gutscheine sind bereits jetzt im Onlineshop erhältlich.

Geburtstagskinder, egal welchen Alters, haben am Tag des Geburtstages freien Eintritt gegen Ausweisvorlage. Von 28. bis 30. April dürfen zudem alle „Winter-Geburtstagskinder“ bis 13 Jahre, die im Schließungszeitraum vom 11. Oktober 2022 bis 31. März 2023 Geburtstag haben, ihren Geburtstag „nachfeiern“ und kostenlos in den Park. Zu Beginn des neuen Schuljahres, vom 12. bis zum 17. September 2023, zahlen die Erstklässler keinen Eintritt und erhalten zudem ein kleines Geschenk.

 

Was ist eure Meinung zu den Neuheiten im Bayern Park? Schreibt sie einfach hier unter dem Bericht ins Kommentarfeld oder in unsere Social Media-Kanäle:

 

          


Fotobücher

Seit nun 10 Jahren erstelle ich mir jedes Jahr ein Fotobuch. Angefangen hat dabei alles mit einem Gutschein von Cewe, den ich damals beim Kauf meiner ersten eigenen Kamera mitbekommen habe. Da ich Geld sparen wollte wurde es das kleinste Format und das Buch wurde mit der hauseigenen Fotobuch Software erstellt. Dank Vorlagen gelang dies schnell und einfach. Auch die nächsten zwei Fotobücher habe ich im kompakten Format gestaltet, seit dem dritten verwende ich jedoch konsequenter weise die Layflat-Bindung. Im vierten Jahr wechselte ich nicht nur das Format, sondern auch den Hersteller. PosterXXL war schlichtweg günstiger und ich war zufrieden. Ganze sechs Mal habe ich dort ein Fotobuch im A4-Format bestellt – interessanterweise sind die letzten zwei sogar etwas größer als die Bücher zuvor. Auf Grund kleinerer Druckfehler (die mit der hauseigenen Software nur schwer im Vorhinein zu erkennen gewesen waren) und des doch viel zu dunklen Drucks sollte das nächste Buch von einem anderen Hersteller kommen. Durch einen sehr komischen Zufall bin ich dann auf eine Anzeige von Saal Digital gestoßen, die einen Produkttester suchten. Beworben habe ich mich dann mit dieser Website. Gedacht habe ich mir dabei ehrlich gesagt nichts.

Tatsächlich wurde ich dann als Produkttester für ihr Professional Line Fotobuch ausgewählt. Etwa 44 Seiten hätte ich ohne Zuzahlung gestalten können, am Ende wurden es jedoch deutlich mehr.

Photo Books by Saal Digital, Cewe and PosterXXL

Zugegebenermaßen war meine größte Enttäuschung an den vorherigen Fotobüchern stets mit dem Bildschirm meines Laptops verbunden, denn der war schlichtweg nicht farbecht. Als ich mir einen neuen Desktop zusammengebaut habe, habe ich mir also zwei Bildschirme besorgt die wenigstens 100% des sRGB Farbraums abdecken. Die Bilder, die ich seither mit Lightroom entwickelt habe, würden höchstwahrscheinlich auch bei den anderen Herstellern durchaus i.O. sein, das Endprodukt bei Saal Digital hat mich schlichtweg überzeugt. Die Bilder sind so wie ich es haben wollte.

Das Professional Line Fotobuch selbst ist hochwertig. Die Bilder kommen darin sehr gut zur Geltung. Beim Acrylcover war ich bis zur Bestellung noch sehr skeptisch, doch ein vollkommen in Leder gebundenes Produkt wäre mir schon etwas zu einfach gehalten. Als ich dann das Buch nach einer kleinen Verzögerung in Händen hielt war ich vom Cover mehr als überrascht. Die Tiefenwirkung ist einfach nur grandios. Das Buch wirkt überaus hochwertig und anziehend zugleich.

Einer meiner größten Kritikpunkte ist stets die Software der Hersteller. Ehrlich gesagt nimmt sich Cewe nicht viel zu Posterxxl. Doch bei Posterxxl kann man sich immerhin darauf verlassen, dass die Software bei größeren Projekten ständig abstürzt. Eigentlich hätte ich schon längst zu Adobe InDesign wechseln müssen – doch das Abo ist mir zusätzlich zu Photoshop und Lightroom definitiv zu teuer. Um auch den Vergleich aufrecht zu erhalten griff ich also auch beim neuen Fotobuch auf die Software des Herstellers.

Erstaunlicherweise setzt sich diese von den anderen Anbietern ab. Sie ist überaus professionell gegliedert. Eigene Layouts lassen sich ohne große Mühe erstellen und dennoch ist die Software selbst für den Laien verständlich und absolut einfach zu bedienen. Es macht also durchaus Spaß sein eigenes Fotobuch zu erstellen und es sogar etwas kreativer auszugestalten. Die teilweise echt knuffigen Vorlagen kann ich mir gut bei anderen Projekten denken.

Ich zumindest weiß jetzt schon mit wessen Software ich auch zukünftig weiter arbeiten werde. Saal Digital ist gewiss nicht der günstigste Anbieter für Fotobücher, aber das was ich bisher von der Firma gesehen habe spricht für sich, weswegen ich auch jetzt schon andere Produkte in Erwähnung ziehe. Da ich bislang nur meine Australien Tour Hell Yeah, Schnabelteah fertiggestellt habe muss auch noch ein Fotobuch für das restliche Jahr 2019 her. Dies wird jedoch kein Professional Line Fotobuch – das wäre mir dann persönlich schon etwas zu teuer –, wobei ich es zukünftig auch nicht ausschließen möchte; immerhin ist es mein bislang schönstes Fotobuch. Ich zumindest bin dankbar durch den Produkttest auf Saal Digital aufmerksam geworden zu sein.

 

Was ist eure Erfahrung mit den unterschiedlichen Fotobuchherstellern? Schreibt es einfach ins Kommentarfeld oder besucht unsere Social Media-Kanäle: