Ein verregneter Tag im Skyline Park

Skyline Park

Mit Bernd, seiner Mutter und seiner Cousine ging es nach Bad Worishöfen in den Skyline Park. Dieser Park gehört der Schaustellerfamilie Löwenthal und so ist es kein Wunder, dass der Park einige ehemalige Reiseattraktionen im Park vorweisen kann.

Achterbahn

Ein Wagen einer eben solchen Attraktion befindet sich über dem Eingang des Parks, die anderen drehen noch gemütlich ihre Runden der Achterbahn des Herstellers Schwarzkopf. Die Fahrt macht, wie es für große Wildcat Achterbahn üblich ist, verdammt viel Spaß. Wenn man sie bei Dauerregen fährt umso mehr. Leider waren wir etwas zu früh aus den Park gegangen, denn sonst hätten wir wahrscheinlich ein Rollback erlebt und wären steckengeblieben.

Formel 1

Eine eher seltsame Attraktion kann man gleich am Eingang des Parks sehen. Bei der Formel 1 von SBF Visa handelt es sich im Grunde um eine Kartbahn mit Autoscooterwagen. Diese lassen sich jedoch recht schwierig steuern, so dass die Rennen gar nicht so einfach ausfallen. Zusätzlich dazu kann man in der typischen Autoscooter-Manier fahren und mit unfairen Mitteln spielen. Ein Spaß für die ganze Familie!

Skyline Express

Neben einigen Spielgeräten, die der vorhergehenden Parkgeschichte zuzuschreiben sind, wie einige Fahrgeschäfte aus dem Heege Produktkatalog, findet man in diesem Bereich noch eine doppelte Bayernkurve aus dem Hause BHS, wie sie auch im Hansa Park als El Paso Express zu finden ist. Seltsamer Weise klappt der Hebemechanismus bei den Wagen im Skyline Express nicht mehr so sehr, weshalb der halbe Zug aufgeklappt bleibt und somit im Genuss eines sehr interessanten Fahrgefühls kommt.

Cinematrix 4D

Bernd folgend ging es in eine seltsame Mine mit diversen Hindernissen, welche in einem Raum mit zwei recht eigentümlich wirkenden Gerätschaften endete. In diesem Simulator wurde ein Weltraumfilm gezeigt, welcher dank Notaus zwei Mal durchlebt wurde. Blöderweise war dieser Notaus fast vor dem Ende des Films und nach einem zweiten Mal war nicht nur Bernd schlecht. Der Film passt leider absolut gar nicht mehr in die Minengestaltung des Wartebereiches vor den Simulatorenbühnen.

Schwimmbad

Um den Körper wieder etwas zu entlasten wurde der Wellenflug getestet, welcher sich neben dem parkeigenen Freibad befindet. Tendenziell eine gute Idee, jedoch würde es nicht schaden das Ganze noch etwas auszubauen und mit einem ausgewachsenen Freibad das erste deutsche Sommerland zu erschaffen.

Bob Racing und Sky Fall

Eine sehr schöne und originell gestaltete Ecke weißt der Park bei seiner erstaunlich langen, schnellen und gut geplanten Bobkartbahn auf. Davon profitiert auch der etwas abseits gelegene Fabbri Jungle Jack Sky Fall. Diese Gerätschaft fährt sich so bescheuert das es wieder verdammt gut ist. Hier ist eine Airtimeorgie garantiert, sowie ein frisches Lächeln im Gesicht.

Sky Rider

In direkter Nähe dazu befindet sich ein wahrhaftes Unikat an Achterbahn, der Sky Rider. Drehende, schwingende Gondeln und ein Vertikallift prägen die Bahn, genauso wie die fehlenden Reibräder innerhalb der Station. Die Fahrt ist dementsprechend recht genial und gegen Ende der Fahrt ist der Ausschwung auch nicht zu unterschätzen.

Pirateninsel und Sky Twister

Das Sky Wheel lockt aus weiter Ferne, doch um zu der Achterbahn aus Münchner Produktion zu gelangen muss man an einer Besonderheit vorbei. Ein Feld, welches von einem Freizeitpark umrandet wird. Hier im zweiten Teil des Parks findet man auch einen Autoscooter, welcher aus zwei verschiedenen Autoscootern zusammengefügt wurde, den Sky Circle, welcher Jahr für Jahr woanders aufgebaut wird, die Wildwasserbahn Pirateninsel, welche man auch gerne rückwärts fahren darf, sowie der ehemalige Heide-Park Condor, welcher hier unter den Namen Sky Twister seine Runden mit einem ansehnlichen Fahrprogramm dreht.

Sky Wheel

Das Sky Wheel selbst ist ein Achterbahnerlebnis, welches recht schlecht zu beschreiben ist. Der Moment bevor man Überkopf aus dem Lift entlasten wird erzeugt schon ein komisches Gefühl in der Magengegend, was sich bei der ersten Drehung wieder normalisiert. Es folgt eine Abfahrt mit wunderbar hohen Fliehkräften im Tal bevor man kurz darauf rückwärts erneut durch das Tal rast. Es folgt eine Bremsung in vertikaler Stellung bevor es entweder zurück in die Station oder erneut in die Höhe geht. Im Vergleich zur längeren Version in Madrid ist die Anlage allein durch den Rückwärtspart besser.

Schlusswort

Eine weitere Besonderheit im Skyline Park sind die vielen Seen, welche darüber hinaus alle nach Piraten thematisiert wurden. Dieses mag vor allem bei der Schiffschaukel Alten Liebe und manch anderer Attraktion überzeugen, der Park selbst bewegt sich damit jedoch zwischen einem sehr gut thematisierten Freizeitpark und einer klassischen Kirmes. Auf jeden Fall ist der Skyline Park einen Besuch wert.

 

Was ist eure Meinung zum Freizeitpark Skyline Park?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere sozialen Medienkanäle:

 

          


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.