Ein Besuch in Deutschlands abseits gelegensten Park

Rügen Park

Miniaturen und Heege Fahrgeschäfte

Am Rande des Ortes Gingst auf Rügen befindet sich mit dem Rügen Park ein Miniaturpark ordentlicher Größe, welcher durch seine Erweiterungen zu einem kleinen Freizeitpark heran gewachsen ist. Typisch für einen Kleinstpark in Deutschland kann man hier die halbe Heege Produktpalette vorfinden, was bei Klassikern wie dem Butterfly, Luna Loop oder den Nautic Jets keinesfalls schlecht ist.

Der Vorzeigebereich und gleichzeitig die Wurzel des Parks bietet Miniaturen aus aller Welt, aber auch regionale Gebäude im Kleinformat an. Der Detailgrad ist dabei recht hoch, jedoch fehlen die kleinen Gimmicks am Rande, was zum Beispiel das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt ausmacht.

Parkeisenbahn und Familienachterbahn

Die Hauptattraktion des Parks ist nach der Chance Parkeisenbahn, mit dem klassischen C.P. Huntington Zug, ein weiterer Zug. Dieser hat jedoch eine komische Grimasse und gehört zur Zamperla Kinderachterbahn, welche einen glücklicher Weise nicht gleich versucht umzubringen, wie es zum Beispiel die Vagones Locos aus dem Parque de Atracciones de Madrid machen. Die Fahrt mit weit geöffneten Bügel auf dem rechten Platz ohne Beifahrer war dann doch recht abenteuerlich, für die Kinder, bei denen der  Bügel meist geschloßen war, hat die Fahrt sehr viel Spaß gemacht.

Bilder Rügen Park

Fazit Rügen Park

Der Rügen Park ist, sofern man mal auf Rügen ist, einen Besuch wert. Am besten man besucht diesen Park in der Hochsaison der Insel, denn so kann man sich sicher sein auch alles ohne nervige Konversationen zu schaffen. Sowohl die Parkeisenbahn, als auch die Achterbahn fahren nicht wirklich oft, daher ist es ratsam vor der Anlage ein paar Minuten zu warten als den Besuch nach hinten zu verschieben und somit nicht in den Genuss der Anlage zu kommen.

 

Was ist eure Meinung zum kleinen Freizeitpark Rügen Park?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle:

 

          


Scharmützelbob (2012)

In der Nähe der Stadt Fürstenwalde/Spree gelegen befindet sich, gut ausgeschildert in einem Waldstück, der Scharmützelbob, ein Alpine Coaster aus dem Hause Wiegand. Der namensgebende Scharmützelsee befindet sich jedoch einige Kilometer entfernt.

Die Anlage, welche im Jahr 2010 erbaut wurde, gehört zu den jüngeren Vertretern ihrer Art und kann als Besonderheit zwei Lifte vorweisen, welche nicht am Anfang und Ende Verwendung finden, sondern ähnlich zahlreichen Vertretern der Minetrain Achterbahnen zwei rasante Abfahrten einleiten. Durch die kompakte Bauweise der Anlage wird zusätzlich der Faktor der Unüberschaubarkeit mit ins Spiel gebracht, was bei den oftmals sehr einfachen Streckenführungen vergleichbarer Anlagen schlichtweg fehlt und für mehr Dynamik und Fahrspaß sorgt.

Der Scharmützelbob ist ein recht guter Alpine Coaster, was vor Allem an seiner Streckenführung und den durchaus rasanten Abfahrten nach den Liften liegt. Im Vergleich mit den großartigen Anlagen vom Hasenhorn und dem Fort Fun Abenteuerland in Bestwig kann die Anlage trotz ihrer verschlungenen Streckenteile sich nicht messen lassen, macht aber einiges mehr her als der Sternrodler oder der Weserberglandbob.

 

Was ist eure Meinung zum Wiegand Alpine Coaster Scharmützelbob?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle:

 

          


Schützenfest Hannover (2012)

Nachdem das Schützenfest Hannover einige Jahre lang das Ziel eines groß angelegten Jahrmarktes verfehlt hatte, erstrahlt es wieder im alten Glanz. Mit Berg & Tal, Olympia Looping, Kinzlers Break Dance, Wildwasser, Flash und dem neuen Fahrgeschäft von Köhrmann gibt es für jeden Enthusiasten eine Menge zu tun. Ich habe die diesjährige Ausgabe wirklich genossen und war froh, einen Besuch mit meinen französischen Gasteltern verbringen zu können.

 


Was ist deine Meinung über den Looping Coaster Olympia Looping?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Channels: