Ilm Radweg (2015)

Zusammen mit meinem Vater unternahm ich eine Radtour entlang der Ilm mit Start in Ilmenau und Ende in der malerischen und geschichtsträchtigen Stadt Weimar. Es war mein erster Besuch im Freistaat Thüringen und ich war sehr beeindruckt von den vielen Schlössern und der wunderschönen Landschaft. Man kann nichts falsch machen, wenn man sich für diesen Radweg entscheidet. Das Essen ist lecker und das Bier ist außergewöhnlich gut – ich weiß nur nicht, warum die Köstritzer nur ihr hervorragendes Schwarzbier im Rest von Deutschland verkaufen, wenn ihr Pils genauso gut ist. Übrigens ist es ein Gesetz, eine Thüringer Bratwurst zu bestellen, wo immer man in Thüringen ist. Ich weiß einfach nicht, was sie machen, aber ihre Würstchen sind einfach die besten!

 


Wie gefällt dir die Landschaft Thüringens? Schreib es einfach hier in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Channels:

 

          


Freizeitpark Lochmühle



Freizeitpark:Freizeitpark Lochmühle
Adresse:Lochmühle
61273 Wehrheim
http://www.lochmuehle.de
Betrieb:Fam. Zwermann

Der Freizeitpark Lochmühle in Wehrheim nahe Frankfurt am Main ist ein kleiner, familiengeführter Freizeitpark, der sich in den 70er Jahren aus einem Ponyhof heraus entwickelt hat. Heutzutage beherbergt der Freizeitpark eine solide Auswahl an familienfreundlichen Fahrgeschäften, interessante Spielplätze und eine große Anzahl von Grillhütten, die den Parkbesuchern gegen Gebühr zur Verfügung stehen.

Fun Fact: Der Freizeitpark Lochmühle hat mit dem Erlebnispark Steinau in Steinau an der Straße einen Schwesterpark.

 
 
 

Highlight des Tier- und Freizeitparks

 





 

Eichhörnchenbahn

Eine kompakte Familienachterbahn

 



Silberseebob (2015)

Als letzter Zwischenstopp auf meiner Route zurück gen Hamburg bot sich der Silberseebob bei Frielendorf am Silbersee an, welchen ich bereits vor zwei Jahren erfolglos aufsuchte. Zwar war die Schließung der Anlage dieses Mal noch in weiter Ferne, dafür aber stellte sich der Weg zum See durch zahlreiche Routensperrungen als zeitraubend heraus. Endlich gefunden stellte ich meinen Wagen direkt hinter dem Nautic Jet ab und eilte zur Anlage.

Silberseebob • Wiegand Alpine Coaster

Nach einer kurzen Einweisung konnte die Fahrt auch gleich losgehen. Nachdem man den Lift erklommen hat geht es sogleich über eine kleine Wiese in Richtung Wald. In einer Linkskurve nimmt man stetig an Geschwindigkeit zu ehe es einen Jump hinab geht. Es folgt eine weitere Linkskurve, an der sich sofort eine Rechtskurve anschließt. Serpentinartig, aber geschwindigkeitsreich, führt der Weg nun durch den Wald bis man auf eine Lichtung stößt. Hier vollführt man einen Richtungswechsel und passiert daraufhin zwei Wellen. Zwei Kurvenwechsel später überquert man den Lifthügel und nähert sich in einer zickzackartigen Wegtrajektorie dem Ende der Fahrt.

Der Silberseebob ist ein überaus netter Wiegand Alpine Coaster, welcher eine gute und geschwindigkeitsreiche Fahrt bietet. Für einen kleinen Abstecher auf den Weg in den Norden bzw. Süden ist die Anlage sehr zu empfehlen.

 

Was ist eure Meinung zum Wiegand Alpine Coaster Silberseebob?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle: