Belantis



Freizeitpark:Belantis (seit 2003)
Adresse:Zur Weißen Mark
04249 Leipzig
https://www.belantis.de
Betrieb:Compagnie des Alpes

Belantis am Rande der Stadt Leipzig in Sachsen ist einer der größten Freizeitparks in Deutschland. Der 2003 erbaute Freizeitpark ist das Produkt einer großen Marktforschungsinitiative und zahlreicher investitionsfreudiger Radiosender und anderer Investoren, die die Grundlage für einen größeren, modernen Freizeitpark in Mitteldeutschland vorhanden sahen. Somit entstand in Rekordzeit der Freizeitpark Belantis auf der Fläche eines ehemaligen Braunkohletagebaus.

Fun Fact #1: Durch seine Lage bietet der Götterflug seinen Fahrgästen eine besonders waghalsige Fahrt, denn diejenigen, die die Flügel des interaktiven Fahrgeschäfts in der richtigen Stellung bereitshalten, werden mit durch die Hilfe des vorhandenen Winds ordentlich durch die Luft gewirbelt. was zu zahlreichen Überschlägen führt.

Fun Fact #2: Der Fluch des Pharao ist die einzige Wildwasserbahn ihrer Art. Die Fahrt entlang und durch die Pyramide kann zahlreiche Besonderheiten aufweisen und sollte daher keineswegs ausgelassen werden.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




 

Belanitus Rache

Ein großartiges Fahrgeschäft

 


 

Capt’n Blacks Piratentaufe

Der raffinierte Fallturm

 


 

Cobra des Amun Ra

Eine rasante Familienachterbahn

 


 

Drachenflug

Eine Fahrt gen Himmel

 


 

Drachenritt

Die perfekte Schlittenachterbahn

 


 

Fluch des Pharao

Die feuchte Fahrt der Pyramide

 


 

Götterflug

Der Wind ist dein größter Unterstützer

 


 

Huracan

Die sehr raue Loopingfahrt

 


 

Verlies des Grauens

Ein Mad House erwartet dich im Kerker der Burg

 


Rodelbahn Petersberg (2015)

Petersberg in der Nähe von Halle (Saale) ist ein durch und durch seltsamer Ort. Neben der Rodelbahn Petersberg findet man hier neben einen Hochseilgarten und den Tierpark Petersberg noch einen riesigen Festplatz, welcher auch der Grund für die vielen Parkplätze um ihn herum ist. Zum Zeitpunkt des Besuchs war in Petersberg die Hölle los, wodurch es gar nicht so einfach war auf einen der Parkplätze zu kommen, zumal die örtlichen Besucher nicht unbedingt die besten Autofahrer sind. Gleich drei Euro wurden während des Krammarktes für das Parken verlangt, ein stolzer Preis immerhin interessierten mich die hier angepriesenen Waren nicht sonderlich und bis auf dem Nudelhändler vom Hamburger Fischmarkt gab es auch nicht vieles was einem an den Ständen hätte halten sollen.

Die Rodelbahn Petersberg befindet sich direkt am Weg auf der anderen Straßenseite. Nachdem man die Fahrt beglichen hat kann diese auch sogleich losgehen. Durch einen dichten Wald mit teilweise interessanten Stegkonstruktionen an der Strecke erklimmt man den Lift.

Oben angekommen verlässt man diesen in einer kleinen Rechtskurve, woraufhin man sogleich an Geschwindigkeit zunimmt. Nach einer weiteren Rechtskurve und einem Kurvenwechsel vollzieht man sogleich eine rechtsführende Abwärtshelix. Kurz darauf rast man über ein kleines Gefälle, woraufhin sich nur noch jeweils zwei Links- und Rechtskurven abwechseln. Anschließend endet die mehr als ordentliche, wenn auch recht kurze, Fahrt.

 

Was ist eure Meinung zum Wiegand Alpine Coaster Rodelbahn Petersberg?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle:

 

          


Der Biss der Cobra des Amun Ra

Veränderungen in Belantis

Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich den Leipziger Freizeitpark Belantis mit seinem sommerlandähnlichen Charakter und seinem beinahe schon zu freundlichen Personal mag. Neben seinem guten Portfolio an Fahrgeschäften sind es gerade die kleinen Attraktionen am Wegesrand, die der Park scheinbar in Perfektion beherrscht, welche ein gelungenes Ambiente erzeugen und in Verbindung mit dem recht angenehmen Publikum des Parks die Verweildauer innerhalb des Parks positiv prägen. Klar ist an dem Planpark aus dem Jahr 2003 nicht alles perfekt, so fehlt es beispielsweise immer noch an einem Rundlauf ohne Sackgasse und an den einen oder anderen Baum, aber es ist zumindest nichts, was man in den kommenden Jahren nicht verbessern könnte. Immerhin hat man in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass man doch ein wenig investitionsfreudiger sein kann als in den Jahren zuvor. Hierdurch hat der Bereich um die Großachterbahn Huracan ein wenig sein Inseldasein verloren, obgleich der kleine 23m lange Kiddy Racer des Herstellers Gerstlauer nur als Einstiegsachterbahn für die ganz Kleinen dient, was zugegebenermaßen sehr niedlich ist beim Zugucken. Für größere Kinder eignet sich die diesjährige Neuheit, die Achterbahn Cobra des Amun Ra im ägyptischen Themenbereich des Parks, dann schon eher.

Cobra des Amun Ra

Hierbei handelt es sich um eine baugleiche Anlage der Achterbahn Dragon Fly aus dem niederländischen Freizeitpark Duinrell, welche jedoch wunderbar in Szene gesetzt wurde. Die Station und ein Großteil der Warteschlange befinden sich dabei im Inneren einer Tempelanlage, welche einen durch die wirren Gänge im Inneren schon ein wenig das Gefühl der räumlichen Lage beraubt. Der Lichteffekt der einstürzenden Säulen und Wände gegen Ende der Warteschlange ist brillant, die türkische Weihnachtsbeleuchtung zuvor aber kaum. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das schnell wechselnde Lichtspiel bislang keine Opfer zu Tage trug, denn ohne eine Warnung auf die Möglichkeit eines epileptischen Anfalls sollte die Warteschlange eigentlich nicht freigegeben werden, zumal viele Probleme gerade bei jüngeren Kindern oftmals noch nicht bekannt sind. Unvorteilhaft ist leider auch die Lage der Station, da diese mit dem vorderen Zugteil beginnt, wodurch eher selten Personen nach hinten vorrücken.

Nachdem der Zug beladen und abgefertigt wurde setzt sich der Wagenverbund in Bewegung und verlässt das Stationsgebäude in einer Linkskurve. Nach einer kleinen Rechtskurve folgt der Lifthügel der Anlage den man auch relativ zügig erklimmt. Nach einer kurzen Geraden verlässt man diesen in einer stark abfallenden Linkskurve, woraufhin sich eine aufgeständerte Wende anschließt. Direkt darauf wagt man sich sogleich in ein bayernkurvenähnliches Streckengebilde mit recht hohen Hügeln und tiefen Tälern. Voller Schwung vollzieht man nun mehrere kurze Richtungswechsel und unterquert kurzzeitig den Lifthügel nur um kurz darauf eine abwärtsführende Linkshelix zu durchfahren. Alsbald sind die Bremsen erreicht und in einer kurzen Linkskurve erfolgt der Rückweg in die Station, die man durch eine Nebelwand erreicht.

Die Cobra des Amun Ra ist eine astreine Familienachterbahn mit einem tollen dynamischen Verlauf und somit angenehmen Wechselspiel der Beschleunigungen. Im Gegensatz zur größeren Achterbahn desselben Typs TNT – Tren de la Mina aus dem spanischen Vergnügungspark Parque de Atracciones de Madrid, welche stark an den Youngster Coastern und somit dem Konkurrenzprodukt der Firma Mack angelehnt ist, verliert sich die Anlage kaum in den Richtungswechseln gegen Ende der Fahrt, wodurch hier die bessere Fahrt geboten wird.  Einzig die geringere Kapazität verhindert mehrere Wiederholungsfahrten.

Bilder Belantis

 

 

Was ist eure Meinung zur neuen Achterbahn in Belantis? Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld hier unter dem Bericht oder auf unseren Social Media Kanälen: