Ungewöhnliche Perspektiven in einem seltsamen Park

Flamingo Land

Der Tier- und Freizeitpark Flamingo Land im englischen Yorkshire ist einer der interessantesten Freizeitparks im Vereinigten Königreich. Er ist durch seine Hauptattraktionen, darunter vor allem der Suspended Looping Coaster Kumali, seit langer Zeit auf der Must-Do Liste vieler Freizeitparkenthusiasten, aber ist der Freizeitpark denn auch der interessante Teil des Parks?

Tatsächlich ist das Flamingo Land ein sehr seltsamer Park mit einer wirklich bizarren Ausstrahlung. Seine Attraktionswahl in der Vergangenheit war dabei stets interessant, denn unter anderem standen hier Fahrgeschäfte wie der berüchtigte Flight Trainer von Intamin, eine Waikiki Wave von Vekoma oder der transportable Shuttle Loop der Firma Schwarzkopf. Seither haben zwar die Fahrgeschäfte stets gewechselt, die Ausstrahlung des Flamingo Lands blieb aber stets erhalten.

Dino Stone Park

Nun scheint man jedoch erkannt zu haben, dass dieser Weg nicht immer der Beste war, weswegen man nun begonnen hat seine Themenbereiche auszubauen und kompakter zu gestalten. Der neu errichtete Dino Stone Park, der zum Zeitpunkt des Besuchs noch im Bau war, ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Hier befinden sich gleich zwei der drei diesjährigen Neuheiten, wovon die Magic Bikes von Zamperla auch bereits geöffnet haben. Der Junior Twister Coaster, desselben Herstellers war zum Zeitpunkt des Besuches noch nicht errichtet, sollte aber das Angebot der Kinderachterbahnen im Park sinnvoll erweitern.

Splash Battle

Im benachbarten Themenbereich Splosh! widmet man sich ganz dem nassen Element und der Thematik des Fliegens. Die Hauptattraktion in diesem Areal ist die Splash Battle Anlage aus dem Hause Preston & Barbieri, wie man sie in der Form beispielsweise auch im niederländischen Park Walibi Holland und dem französischen Park Walibi Sud Ouest vorfinden kann. Wie immer sind auch hier die Kanonen halbwegs nutzlos, da nicht funktionierend. Sollte man durch die ganzen Wassereffekte nicht nass genug geworden sein, so kann der riesige Wasserspielplatz direkt nebenan Abhilfe schaffen.

Flip Flop

Wenn man nun eine Möglichkeiten zum Trocknen sucht, so ist die beste Adresse dafür definitiv der Fabbri Top Swing Flip Flop. Auch wenn sie sich äußerlich kaum von ähnlichen Anlagen diverser anderer Hersteller unterscheidet, so hat es die Fahrt durchaus in sich. Mit einer wahnsinnigen Beschleunigung schwing der Gondelträger in die Höhe und versucht dabei seine Mitfahrer bestmöglich aus dem Sitz zu katapultieren. So viel Airtime findet man sonst nirgendwo, weswegen die eine oder andere Fahrt für jeden Freizeitparkenthusiasten absolut unausweichlich ist!

Zooom

Trocken geschleudert kann man nun drei Flugmaschinen besuchen, wovon die blau lackierte Zooom am herausstechendsten ist, denn sie versperrt die Sicht auf den wirklich sehr schönen Sky Flyer aus dem Hause Mondial. Die Fahreigenschaften dieser Achterbahn ist wahrlich nicht gut und spiegeln leider die Kompetenz des Herstellers Zamperla bei der Manufaktur von Kinderachterbahnen wieder. Der Ausschwung während der Fahrt ist nicht der Rede wert, wodurch die Anlage im Vergleich zu Turbulencia des Parque de Atracciones de Madrid nicht überzeugen kann. Die eher hässliche Ausstrahlung dieser Anlage kommt dem ganzen auch nicht zugute und eine Fahrtdauer von 4 Runden erst recht nicht.

Sky Flyer

Hingegen könnte diese beim Sky Flyer tatsächlich ein wenig länger sein, denn die ehemalige Anlage aus dem Drayton Manor Theme Park ist durchaus eine Fahrt wert. Wie auch bei den Versionen von HUSS oder Weber kommen bei dieser Überkopfschiffschaukel keine Schulterbügel zu Einsatz, was jedoch nicht unbedingt am Geeignetsten für die Fahrposition ist. Tatsächlich hätte eine Fahrt mit Blick nach innen einiges mehr hergemacht, der Interaktion mit der anderen Gondel zum Trotz, und somit den Fahrkomfort ein wenig erhöht. Nichts desto trotz ist die Fahrt selbst gut und dessen Verlauf wirklich ausgewogen, so dass eine Fahrt auf der mittlerweile eher seltenen Anlage durchaus als Pflicht angesehen werden sollte.

Der Themenbereich Lost Kingdom im Flamingo Land kann als interessantester Themenbereich des Parks angesehen werden, denn er leitet in den Zoo über und kann die beiden Achterbahnen Mumbo Jumbo und Kumali vorweisen, sowie die Bootsfahrt Lost River Ride.

Kumali

Spätestens seit dem Bau von Kumali sind die Blicke in Richtung Yorkshire gerichtet, denn dieser Suspended Looping Coaster der Firma Vekoma war erst die zweite Anlage dieses Typs mit einem anderen Layout innerhalb Europas, sofern man von den beiden Anlagen aus dem spanischen Isla Magica und dem italienischen Gardaland mit ihrer Bonushelix absieht.

Die Fahrt auf Kumali beginnt mit dem Erklimmen des Lifthills, worauf eine abwärtsgeneigte Kurve das erste Gefälle der Anlage einleitet. Wo dieser Teil der Bahn dem eines Standard-SLCs noch recht nahe kommt, so ist alles Folgende anders. Nach einer längeren Kurve folgt sogleich die erste Steigung und zugleich die erste Inversion der Anlage, ein Looping. Dieser wird dann auch genauso durchfahren wie es sein sollte, also mit ordentlichem Druck und einer hohen Geschwindigkeit. Nach dessen kurvigen Ausfahrt fügt sich eine Cobra Roll an und sich recht schön fährt. Kurz darauf wird man auf eine interessanteste Art und Weise in einer ZeroG-Rolle umher geworfen, woraufhin sich eine Steilkurve anschließt, die einem in die Bremsstrecke der Anlage führt.

Kumali ist eine interessante Achterbahn, dessen Fahrkomfort kaum Raum für Beschwerden lässt. Sie fährt sich also durchaus gut, jedoch zugegebener Maßen nicht gerade spannend. Durch die eher seltenen Fahrten kann es natürlich gewesen sein, dass die Anlage nicht ihr volles Potential vorweisen konnte, weshalb mich selbst das Standardlayout mehr überzeugen kann, sofern sich die Anlage so gut fährt wie beispielsweise Infusion im Pleasure Beach Blackpool.

Mumbo Jumbo

Die benachbarte Achterbahn Mumbo Jumbo ist im wahrsten Sinne ein wenig seltsam. Den übersteilen und schnellen Lift erklommen geht es viel zu schnell in eine Kurvenkombination ohne vorhandener Querneigung, die kurz darauf in einem recht steilen 112° Drop überleitet, welcher der Achterbahn bis zu ihrer Ablösung durch den 1° steileren El Loco Coaster aus Fraispertuis City, einen Weltrekord einbrachte. Dieser Drop, so imposant die Fakten auch klingen mögen, ist auf ganzer Linie enttäuschend, denn sobald dieser eingeleitet ist, ist er auch wieder vorbei. Vom Fahrgefühl ist er kein Vergleich mit denen eines Gerstlauer Eurofighters die allesamt ausgeprägtere Kräfte vorweisen können und deutlich höher daherkommen. Mit einer kleinen seitlichen Drehung geht es sogleich zur ersten Blockbremse hinauf.

Nun folgt eine Kurve, die man durchaus öfters in diversen Achterbahnen verbauen könnte, denn sowohl auf Holzachterbahnen des Herstellers GCI wie auch hier macht der nach außen geneigte Streckenabschnitt durchaus sehr viel her. Leider ist dieser Part sehr schnell wieder vorbei und eine scheinbar konventionelle Kurve schließt sich an, die jedoch gegen Ende immer mehr an Neigung zugewinnt und einem kurzerhand Überkopf stellt. Das Fahrgefühl der Hangtime ist hierbei sehr ausgeprägt und man ist schon einigermaßen froh kurz darauf in einem halben Looping in Richtung Boden zu stürzen, wo man dann auch das erste Mal an der tiefsten Stelle der Fahrt angekommen ist. Die Fahrt ist jedoch noch nicht zu Ende und eine weitere Steigung mit anschließender kaum regulierender Blockbremse schließt sich an. Es folgt die letzte traditionelle Kurve, die in einer abwärtsführenden Heartlineroll mündet – dem tatsächlich interessantesten Element der Fahrt. Eine belanglose Kehrtwende in Form eines Immelmann Turns schließt sich an, woraufhin die Fahrt alsbald endet.

Obwohl die Fahrt von außen interessant wirkt und sich von innen Zweifelslos auch interessant fährt, so ist dieser Achterbahntyp nicht das wofür ihn viele anpreisen. Im Vergleich zu der Vorgängerachterbahn den Screaming Squirrels trifft die El Loco Reihe des Herstellers S&S zwar den Nerv der Zeit und konnte sich dementsprechend schon öfters etablieren, dennoch könnte die Fahrt meiner Meinung nach selbst ein wenig verrückter oder wilder sein. Nennenswerte Wiederholungsfahrten blieben daher aus – was hier jedoch auch an der hohen Wartezeit dank Einwagenbetrieb lag.

Lost River Ride

Bei warmen Temperaturen, die am Besuchstag nun wirklich nicht vorhanden waren, ist die Spillwater/Bootsfahrt Lost River Ride sicherlich eines der interessantesten Fahrgeschäfte des Freizeitparks Flamingo Land. Wie auch bei der Sambesi-Bootsfahrt im Erlebnis-Zoo Hannover oder auch der Jungle Mission im belgischen Bellewaerde Park führt die Fahrt an einigen Gehegen vorbei, bietet jedoch einen durchaus längeren Stopp in der Blockbremse bei der überaus großzügigen Savanne, wo man auch mal einer Giraffe hinter einem Strauß herlaufen sieht.

Kurz darauf geht es recht ungewöhnlich, und auch recht schnell sobald das Boot in entsprechender Schräglage geraten ist, via Kabellift nach oben. Nach einer eher langweiligen Gerade in einem Gebäude – bei der es mich eigentlich gewundert hat nicht noch durch eine Voliere zu fahren –, folgt der von außen recht markante Drop und ein bisher unerlebtes Gefühl des Nasswerdens. Obwohl ich bislang jeden Spillwater – beziehungsweise Shoot the Chutes – der mir über den Weg gelaufen ist gefahren bin, ist mir noch nie passiert erst einmal von der einen Seite komplett durchnässt zu werden und kurz darauf noch mal von der anderen.

Der Zoo

Triefend nass geht es also nun in den Zoobereich des Freizeitparks, welchen ich jeden wirklich nur empfehlen kann. Wirklich alle Tiere haben hier sehr viel Freiraum, auch ist die Einsichtbarkeit der Gehege meist nur von oben möglich oder indem man gerade an ihnen in einem Boot vorbei schippert, so beispielsweise beim Löwengehege innerhalb des Lost River Rides. Wo Ich noch Tage zuvor dachte die Gehege im Bellewaerde Park seien größer als all jene bislang gesehene, so wurde Ich hier eines besseren belehrt. Würde es einem als Freund der Freizeitparkkultur nicht immer in die anderen Bereiche ziehen, so könnte man hier locker den ganzen Tag verbringen. Andererseits verbinden eine Seilbahn und der Peoplemoover, eine Monorail mit Kuhzug, die beiden Parkenden miteinander.

Mischief Mansion

Die Muddy Duck Farm, wie der Kinderbereich Children’s Planet sind zwei kleinere Bereiche im Flamingo Land, die vor allem kleineren Kindern gewidmet sind. Diese können sich – im Übrigen als einzige – auf dem Go Gator vergnügen, oder die originelle und schön gestaltete Themenfahrt Mischief Mansion, sowie dem zugehörigen interaktiven Walkthrough Little Monsters Exploratorium amüsieren.

Cliff Hanger

Im wunderschön gestalteten Themenbereich Seaside Adventure, auf der anderen Seite des Freizeitparks Flamingo Land, kann man neben mehreren Kinderfahrgeschäften eine Fahrt auf dem S&S Combo Tower Cliff Hanger wagen. Da ich bislang nur die Ehre hatte den einen oder anderen Space Shot fahren zu dürfen, die meist doch eher einen recht mauen Fahrverlauf aufweisen konnten, war meine Erwartung an die Fahrt auf dem Cliff Hanger wirklich sehr niedrig; die abnormal ausgeprägte Airtime sowohl beim Schuss nach oben, wie auch beim Schuss nach unten konnten mich ziemlich schnell von einem Gegenteil überzeugen. Ein absolut genialer Turm!

Der letzte Themenbereich des Parks und zugleich der Bereich rund um den Eingang hört auf dem Namen Metropolis. Dieser kommt im Bereich um den Launched Coaster Velocity recht einheitlich gestaltet daher; es gibt jedoch noch ausreichend Bedarf für das eine oder andere Makeover im restlichen Bereich dessen. So ist der Platz mit der Fahrradhochbahn, dem Baloonrace und der kleinen Kinderachterbahn Runaway Train nun wirklich keine Schönheit.

Hero

Um den hinteren Bereich Metropolis ein wenig aufzuwerten hat man sich für die Volare Hero als dritte Neuheit in diesem Jahr entschlossen. Ob es dabei richtig war die Wilde Maus, aus dem Hause Maurer Söhne, in Zahlung zu geben sei dahingestellt. In England ist die geplante Anlage zumindest eine Neuheit, welche durchaus etwas Aufsehen erregen kann.

Velocity

Die letzte Achterbahn und zugleich die beste des Freizeitparks Flamingo Land ist die Motorradachterbahn Velocity aus dem Hause Vekoma, welche den Prototypen aus dem niederländischen Themenpark Toverland in tatsächlich jedem Punkt mit Leichtigkeit in den Schatten stellt. Diese Bahn ist von den Fahreigenschaften einfach nur überragend. Der Launch zieht ordentlich und die anschließenden Kurven werden mit genau dem richtigen Maß an Geschwindigkeit durchfahren, wodurch durchaus ausgeprägte Kräfte entstehen, welche sich auch auf dem Hügel gegen Ende der Fahrt auch im negativen Bereich bemerkbar machen.

Wer Velocity gefahren ist muss sich eigentlich wundern, dass es bislang noch recht wenige Motorbike Coaster aus niederländischer Produktion gibt, immerhin verkaufen sich die Kopien dieses Fahrprinzips ja auch, wobei die Fahrposition an sich nie direkt kopiert wurde. Die Fahreigenschaften des englischen Exemplars sind zumindest in jeder Hinsicht erhaben und die Fahrt durch die kurvenreiche Strecke macht einiges her, so dass man sich nur wünschen könnte des Öfteren in Europa ein Exemplar aus genau dieser Schmiede vorfinden zu können.

Bilder Flamingo Land

Fazit Flamingo Land

Das Flamingo Land ist ein echt toller Tier- und Freizeitpark. Leider neigt der Park dazu seine zahlreichen und wirklich guten Fahrgeschäfte nicht wirklich gut zu präsentieren. Hier kann man nur darauf hoffen, dass eine ansehnliche Präsentation in Zukunft zum Standard des Freizeitparks gehört – stellenweise ist der Park ja auch heute schon überraschend gut gestaltet. Mit dem großzügigen Tierbereich des Parks hat man zumindest einen guten Besuchsgrund, welcher durch den Freizeitparkbesuch großartig abgerundet wird.

 

Was ist deine Meinung zum Flamingo Land?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Nemesis Inferno im Regen

Vorwort

Wenn einem an einem Sonntag nichts besseres einfällt als in den Thorpe Park zu fahren und dabei jegliche Wettervorhersagen gekonnt ignoriert und sich vom Sonnenschein am Sonnabend hat blenden lassen, so kann es passieren, dass sich das englische Wetter von seiner vermeintlich typischen Seite zeigt und somit für einen sehr nassen Besuch sorgt. Was tut man nicht alles für eine Fahrt auf Nemesis Inferno…

The Island like no other

Betritt man den Park, so hat man immer noch dieses einmalige Gefühl in eine völlig andere Welt einzutauchen – was einem Freizeitpark in der Regel kaum gelingt. Jedoch wird der Blick von der Brücke aus seit diesem Jahr etwas getrübt, denn während die linke Seite ein idyllisches Panorama wiedergibt, so wird die Sicht auf die rechte Seite nicht mehr von Tidal Wave und Stealth dominiert, sondern durch den eher ungünstigen Blickwinkel auf The Swarm gestört.

Storm Surge

Obwohl es die ganze Zeit geregnet hatte, hatte gerade die Neuheit aus dem letzten Jahr regen Andrang. Die Warteschlange der Storm Surge Rundbootrutsche war bis zum Nachmittag gut gefüllt, was sicherlich nicht nur auf die geringe Kapazität der Anlage zurückzuführen ist. Die Fahrt in der kleineren Version des Spinning Rapids Ride von WhiteWaterWest ist gemächlich und versetzt einem durch die engen Kurvenradien und die dadurch resultierende Häufigkeit der Bremsmatten kaum in eine bemerkenswerte Drehung – wie man sie Beispielsweise im Rio Dorado des Hansa Parks erleben kann. Wie auch andere Anlage des Types macht die Anlage nur mit sehr viel Glück nass, wären da nur nicht die Wasserstrahlen und Wasserkanonen zum Ende der Fahrt. Während ersteres schon in den Cypress Gardens in Florida den Gästen zu einer Abkühlung verhalf, so reicht dieses im vergleichsweise kalten Surrey natürlich nicht aus, so dass einige Wasserkanonen für die Parkgäste bereitgestellt wurden, welche lustiger Weise eine recht hohe Reichweite haben. Sollte man nicht gerade frontal mit diesen beschossen werden, so ist der Nässegrad durchaus angenehm. Der Umstand das der eh nie besuchte Kleinkinderbereich für die Anlage niedergerissen wurde war begrüßenswert.

Tidal Wave

Die wohl beliebteste Attraktion des ganzen Tages befindet sich nur einige Meter von Storm Surges Eingang entfernt, ein Schelm der dabei an die Indoorachterbahn X:\ No Way Out denkt. Es handelt sich natürlich um die großartige Shoot the Chutes Anlage Tidal Wave des Herstellers O.D. Hopkins, welche ihre eh schon oberflächlich durchnässten Fahrgäste nun auch noch die Unterwäsche ordentlich durchweicht. Was man nach der Fahrt in den Ganzkörpertrocknern sehen konnte bestätigt diese These zumindest eindeutig.

X:\ No Way Out

Die Vekoma Enigma Achterbahn X:\ No Way Out hatte am frühen morgen einen Ausfall, da man jedoch die Parkgäste einfach so vor der Anlage im Regen hat warten lassen, anstelle in der eh viel zu langen überdachten Warteschlange, haben sich nach und nach immer mehr Leute angereiht, was bei einer Achterbahn wie X:\ No Way Out ein doch eher seltener Anblick ist. Die längste und wohl auch einzige, rückwärtsfahrende Dunkelachterbahn der Welt ist eine oftmals unterschätzte Achterbahn, was unter anderem an der familienfreundlichen Fahrweise der Anlage liegen kann. Leider ist es seit der Installation eines Lichteffekts über einem der Blockbereiche viel zu hell um die Dunkelheit der Halle als Vorteil auszunutzen. Nun geht es zwar immer noch planlos durch die Halle, dafür kann man aber die Strecke neben sich und welche man bereits absolviert hat sehen. Das Computervirusleitmotiv ist weiterhin überaus seltsam, macht aber diese Achterbahn schlussendlich aus; jedoch wäre es ungemein förderlich einen Soundtrack innerhalb der gesamten Anlage einzuführen.

Nemesis Inferno

Unweit des brillant in Szene gesetzten Fischerdorfs Amity Cove geht es ein wenig tropischer oder besser gesagt feuriger zu. Innerhalb eines Vulkans befindet sich die Station zu Nemesis Inferno, der jüngere Bruder der Achterbahn Nemesis aus dem Schwesterpark Alton Towers. Glücklicher Weise sind beide Bahnen grundverschieden und teilen sich neben der Vorliebe zu etwas spezielleren Layouts nur den Bahntyp. Nach dem First Drop auf Nemesis Inferno absolviert man eine beschwingte S-Kurven Kombination durch einen Tunnel, normalerweise in Kombination mit einem Nebeleffekt, bevor man in den Lift einhakt. Nun folgt auch schon der Steilkurvendrop mit anschließenden Looping und Zero-G Roll, welche sehr intensiv befahren werden. Es folgt eine Kurve ehe man sich in einem Korkenzieher erneut Überkopf sieht, untypisch für diesen Bahntyp folgt nach einer weiteren Kurve der zweite Teil der Interlocking Corkscrews, welche einem im hinteren Teil des Zuges ordentlich mitziehen. Weitere Kurven und eine Helix schließen sich an bis man rundum glücklich in der Bremse von Nemesis Inferno steht.

Es ist der eine große Unterschied der Nemesis Inferno besser macht als den ersten Inverted Coaster auf europäischen Boden. Hier hat man nicht das Gefühl, dass die Strecke ruhig noch länger hätte sein können, hier absolviert man auch nicht zwei langsamere Wenden die beide in einer Inversion münden und hier wirbt man auch nicht der intensivste Coaster der Welt zu sein, was man schon bei der Eröffnung nicht war. Nemesis ist eine gute Bahn mit einer riesigen Fangemeinschaft, einem einzigartigen Layout, welches die Einschränkungen der Umgebung gut ausnutzt, nur ist das Erlebnis in all seiner zugeschriebenen Intensität nicht so zufriedenstellend wie hier bei Nemesis Inferno.

Detonator

Thematisch zum Inverted Coaster Nemesis Inferno gehört in unmittelbarer Nähe der Fabbri Mega Drop Detonator, welcher nicht die traditionelle Anordnung der Sitzplätze hat, sondern diese kreisförmig ausgelegt hat. Die Fahrt in einem Fabbri Turm gestaltet sich immer als überragend, da hier lustiger Weise beim hochfahren eine Feder gespannt wird, woraufhin beim Ausklinken spürbar höhere negative G-Kräfte erzeugt werden als bei einem Intamin Freifallturm. Seltsamer Weise gestaltete sich die Bremsung unerwartet sanft.

Slammer und Samurai

Eine weitere interessante Anlage in dem Bereich rund um den Inverted Coaster Nemesis Inferno ist die S&S Power Sky Swat Slammer. Wie es der Zufall so wollte ist die Anlage zur Zeit gesperrt und öffnet wohl erst zu Halloween wieder. Da dieses auch auf der Internetseite bekannt gegeben wurde, ist der Wegfall einer Fahrt nicht so erschütternd wie es im Mai 2010 war, denn wenn man schon einmal in den Genuss einer Sky-Swat-Fahrt gekommen ist, so möchte man diese schon gerne wiederholen. Einige Meter weiter konnte man den Mondial Top Scan Samurai halbwegs abgebaut im Weg rumliegen sehen, praktischer Weise so gesetzt, so dass man auch keine Fahrt in der Parkeisenbahn tätigen konnte. Spekulationen zufolge soll die Anlage saniert und neu lackiert werden.

Saw – The Ride

Saw – The Ride hat sich nach seinem katastrophalen zweiten Jahr wieder dem Guten zu gewendet, zumindest was die Geschwindigkeit der Anlage und dem Zustand der Bügel angeht. Die Wagen brettern, vollkommen heile, die Strecke ab, so dass die Ungleichheiten während der Fahrt kaum ins Gewicht fallen. Das größte Verbrechen an der Achterbahn bleibt aber nach wie vor bestehen, die Fastpass-Warteschlange existiert immer noch und sorgt im Allgemeinen dafür das die Wartezeit in der Stand-By Line gefühlt um einiges langsamer vergeht. Es ist praktischer wenn sich eine Schlange bewegt und diese nicht minutenlang still steht, nur weil die andere Seite zur Zeit ins Gebäude gelassen wird. In dieser Hinsicht und zum Wohl des Ambiente, welches durch die Aufteilung vor und auf der Treppe zerstört wurde, wünscht man sich das alte System zurück.

Colossus

Die 10 Inversionen Achterbahn Colossus, welche neben ihrem Namen auch noch den Soundtrack mit Colossos aus dem Heide-Park teilt, ist ein Musterbeispiel für die Gestaltung einer Achterbahn, denn so wie hier die Wege verlaufen, vor allem die Warteschlange, ist einfach nur atemberaubend schön; sofern man über die blau lackierten Tunnel hinwegsehen kann.  Die Fahrt in der von Intamin erbauten Anlage gestaltet sich auch auf Weiteres in den ersten drei Inversionen als arg grenzwertig, alles was darauf folgt von den zwei wunderbaren Korkenziehern, über die vier aneinander folgenen Heartlinerolls zu der finalen, jedoch richtungsverkehrten Rolle, ist einfach schön oder wie bei der letzten Rolle einfach nur überragend. Was Intamin mit dieser Inversion erschaffen hat ist schlichtweg perfekt.

Flying Fish

Auf dem Weg zur Neuheit des Jahres kommt man an einem Blauen Enzian des Herstellers Mack Rides mit dem Namen Flying Fish vorbei. Zuvor in einer Sackgasse gelegen kommen nun des öfteren fahrwillige Besucher vorbei, was jedoch nicht heißt, dass die Schlange hier voll wird; der Zug fährt nur öfter. Flying Fish bietet durch die breiten Wagen ein ungewohntes und seltsames Fahrgefühl auf einem Powered Coaster dieser Art. Zwar hat man auch in den normalen Zügen das Gefühl gegen die Stützen zu stoßen, sobald man die Arme hebt, hier scheint es aber ausgeprägter.

The Swarm

Seltsamer Weise erzeugen die Close Calls bei der Bollinger und Mabillard Achterbahn nebenan dieses Gefühl nicht und im Generellen ist es bei der Anlage schwer zu sagen ob und wo sie überhaupt Gefühle auslöst. Die linke Seite des Zuges erlebt bei The Swarm beispielsweise eine sehr schwache Fahrt, während die Passagiere der rechten Seite eine grundsolide Achterbahnfahrt erleben. Allem voran ist es ein  deutlich imposanteres Erlebnis oben rüber als unten drunter die erste Inversion und gleichzeitigen First Drop zu erleben. Die nachfolgenden Inversionen werden auf der rechten Seite allesamt intensiver durchfahren und selbst der Inclined Loop macht durch den inneren Radius deutlich mehr Spaß.

Kaum eine andere Achterbahn machte die Einordnung so schwer wie The Swarm. Während die linke Seite sogar schwächer daherkommt, so ist die rechte Seite mit dem Fahrerlebnis überaus nett, aber mehr dann auch wieder nicht. Sie ergänzt das Portfolio des Parks und sorgt dafür, dass ein paar mehr Menschen in diesen Teil des Parks kommen, auch wirkt der Park durch die Erweiterung nicht mehr so klein.

Rumba Rapids

Auf Grund des eher beschiedenen Wetters wurden die meisten Fahrgeschäfte links liegen gelassen, auch war die Intamin Accelerator Achterbahn Stealth geschlossen. Da die Fahrprogramme bei allen Rund- und Hochfahrgeschäften aber kaum der Rede wert sind, was im übrigen auch der überdimensionierten Druckluftschaukel Rush aus dem Hause S&S Power gilt, ist dieses nicht unbedingt tragisch. Neben Storm Surge und den Rumba Rapids, einer Raftinganlage mit einem Nässegrad bei dem man am Ende der Fahrt trockener aussteigt als man eingestiegen ist, wurde keine Wasserbahn besucht. Zu den Rumba Rapids ist zu erwähnen, dass die Anlage nicht nur über Potential verfügt, sondern auch mit dem vorhandenen Soundtrack überzeugen kann. Diese Anlage ist zwar genauso nass wie die meisten anderen europäischen Raftinganlagen auch, jedoch durchaus nett angelegt, was man bei Alton Towers Katanga Canyon nicht sagen kann.

Fazit Thorpe Park

Der Thorpe Park ist ein durchaus netter Vergnügungspark. Das Klientel des Parks ist im Allgemeinen jung, so kann man hier einige Familien entdecken, jedoch ohne kleinere Kinder – diese sind im Umkreis von 15 Meilen in den Freizeitparks Chessington World of Adventures und Legoland Windsor eh besser aufgehoben. Durch seinen Ruf als Thrill Capital zieht er natürlich auch eine Klientel an, die man nicht so gerne in einem Park sieht, im Allgemeinen konnten sich aber alle Besucher benehmen. Die ach so „schmuddelige“ Parkkarte mit ihren versteckten Details ist auch auf weiteres nicht so widerlich wie sie viele darstellen – eher erinnert sie an so manches Detail, welches man im Miniatur Wunderland finden kann. Klar über den Stil kann man streiten und vielleicht wäre ein seriöser Auftritt besser, aber so ist man halt in Großbritannien.

 

Was ist deine Meinung zu Nemesis Inferno im Thorpe Park?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Orbiter mal anders auf dem Clarence Pier

Clarence Pier

Direkt neben dem Hovercraftterminal für die Überfahrt zur Isle of Wight in Southsea, Portsmouth befindet sich der Clarence Pier. Im Gegensatz zu den hunderte Meter ins Meer ragenden Piers liegt die hiesige Landungsbrücke flach am Ufer an.

Waltzer und Twister

Die Attraktionen des Piers decken einen großen Teil der klassisch englischen Fahrgeschäfte ab, daher findet man neben den klassisch englischen Pferdekarussell, einen Twister, sowie eine Walterbahn. Wo der Waltzer leider kaum einer Rede wert ist, so kann der Twister durchaus überzeugen. Es ist schon recht lustig am eigenen Leib zu erfahren, was ein einziger Motor doch alles an Bewegungen erzeugen kann und wie schnell diese doch ablaufen können. Allein der Umstand wie die zusätzliche Bewegung der Gondelkreuze gelöst wurde verdient Beachtung, leider ist dadurch jedoch der Bewegungsablauf kaum variabel.

Skyways

Seit dem Jahr 1980 bietet der Clarence Pier eine Achterbahn aus dem Hause S.D.C. mit Namen Skyways. Diese Achterbahn vom Typ Galaxy zeichnet sich vor allem durch seine scheinbar endlosen Helices und den sehr engen Stützwerk aus. Die durch die Kompaktheit der Anlage resultierenden Bizarrheiten des Layouts, wie zum Beispiel der Übergang von der 900° Helix in den Camelback oder das Ende der Fahrt werden hier recht lustig befahren. Wie auch bei der Achterbahn Moncayo aus dem Parque de Atracciones de Zaragoza werden die Wagen im Stationsbereich vom Personal geschoben. Durch den zweiten Wagen fallen die Drops nur im zweiten Wagen abrupter aus, wodurch die Airtime vorne leider flöten geht.

Speedy Coaster

Die zweite Achterbahn ist eine Kinderachterbahn aus dem Hause D.P.V. Rides und daher eine echte Pinfari Achterbahn. Leider ist die Fahrt in den, aus diversen Wacky Worm bekannten, Zügen eher langweilig, zumal das Layout des Speedy Coasters nur zwei einfachen Ovale besteht und die zweite Abfahrt mit einer Reduzierbremse bestückt ist. Hier macht die vergleichbare Anlage aus dem Funland Amusement Park mit ihrer zusätzlichen Helix doch einiges mehr her, die Kinder jedoch mochten die Fahrt.

Mega Dance

Neben einem modernen Hochseilgarten und einem Rotor, bei dem jedoch das Zusehen nicht gestattet wurde, kann der Park noch eine ganz besondere Anlage vorweisen. Bei dem Mega Dance, aka Extreme Dance, aka Storm Dancer handelt es sich um einen Fabbri Orbiter/Hard Rock. Der Fahrablauf ähnelt grundsätzlich dem eines Tivoli Orbiters, kann aber einige Eigenheiten vorweisen. Das Podest der Anlage ist nicht gerade, zusätzlich wird die ganze Anlage noch angehoben und dabei gekippt, sodass der grundsätzliche Fahrablauf weit über 90° von statten geht. Hinzu kommt das eine konstante Drehung des Fahrgastträgers durch die Schulterbügel nicht von Nöten ist und somit recht seltsame Hangtime erzeugt wird. Darüber hinaus sind Richtungswechsel möglich, die schnellen Drehungen merkt man jedoch nur auf dem Bodenniveau, da die seitlichen Kräfte spürbar sind.

Bilder Clarence Pier

 


Was ist deine Meinung zum Clarence Pier?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: