Walibi Belgium



Freizeitpark:Walibi Belgium (ab 2005)
Six Flags Belgium (2001 - 2004)
Walibi Wavre (1982 - 2000)
Walibi (1975 - 1981)
Adresse:Boulevard de l'Europe 100
1300 Wavre
https://www.walibi.com/belgium/be-en
Betrieb:Compagnie des Alpes

Loop Garou • Vekoma Wooden CoasterWalibi Belgium in Wavre nahe der Hauptstadt Brüssel ist der größte Freizeitpark in Belgien. Der Freizeitpark wurde im Jahr 1975 von dem Geschäftsmann Eddy Meeùs gegründet und wird derzeit von der französischen Compagnie des Alpes geführt. Der Park bietet einige großartige Achterbahnen, darunter auch der Prototyp des Power Splash Modells der Firma Mack Rides aus Waldkirch.

Fun Fact #1: Der Names des Parks leitet sich aus den drei umgebenden Ortschaften Wavre, Limal and Bierges ab. Das Maskottchen ist passenderweise ein Wallaby Känguru.

Fun Fact #2: Im Zeitraum 2001 – 2004 wurde der Park durch die amerikanische Freizeitparkgruppe Six Flags geführt. Um den Park in Europa zu vermarkten war dieser im Computerspiel Roller Coaster Tycoon 2 spielbar.

Fun Fact #3: Die Achterbahn Sirocco (später Turbine, jetzt Psyké Underground) wurde auf einem Schlag weltberühmt, als diese mitten im Looping steckenblieb. Als die Achterbahn später aus Lärmschutzgründen eingehaust wurde wurde eine Hebebühne in der Mitte des Loopings eingebaut.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




 

Calamity Mine

Der originale Vekoma Mine Train

 


 

Cobra

Smoother geht’s nimmer

 


 

Flashback

Die Zeitreise-Wildwasserbahn

 


 

Kondaa

Eine der besten Achterbahnen Europas

 


 

Loup Garou

Holzachterbahn made by Vekoma

 


 

Palais du Génie

Ein böser Dschinn stellt das Haus auf den Kopf

 



 

Popcorn Revenge

Ein sehr unterhaltsamer Kinobesuch

 


 

Psyké Underground

Europas einziger Shuttle Loop

 


 

Pulsar

Der erste Power Splash

 



 

Radja River

Wasserspaß im 12er Boot

 


 

Tiki Waka

Die Schlittenachterbahn hoch oben im Himmel

 


 

Vampire

Ein sehr guter SLC

 


Die exotischen Neuheiten aus Walibi Belgium

Vorwort

Als ich letztes Jahr Walibi Belgium besuchte, erlebte ich leider den vollsten Tag aufgrund einer Veranstaltung des Belgischen Roten Kreuzes. Walibi selbst machte einen guten Job, um die Menschenmenge in den Griff zu bekommen, dennoch konnte ich, wie du es dir sicher vorstellen kannst, nicht viele Fahrten erleben. Zwar konnte ich mit den meisten der neuen Attraktionen fahren, aber eine Fahrt mit der Gerstlauer Schlittenachterbahn Tiki Waka habe ich aufgrund der begrenzten Kapazität und der daraus resultierenden Wartezeit von mehr als zwei Stunden ausgelassen. In diesem Jahr begann ich jedoch mit einer Fahrt auf dem exotischen Flitzer.

Tiki Waka

Die Fahrt auf Tiki Waka beginnt gleich mit einer engen Linkskurve, woraufhin wir in den Lift der Bahn einfahren. Hoch über den Wegen des Parks nehmen wir dann eine kleine Senke und düsen in einer leicht kurvigen Strecke direkt in die erste Blockbremse. Der zweite Drop der Bahn ist etwas definierter und wird von einem Tal in luftiger Höhe begleitet. Es folgen mehrere Kehrtwendungen. Nachdem wir die zweite Blockbremse passiert haben, geht es schließlich in einem kurvenreichen Fall hinunter zum Boden. Dann passieren wir die Bootsfahrt Gold River über einen kurvenreichen Hügel. Ein ebenfalls kurvenreicher Anstieg führt uns dann in die dritte Blockbremse. Eine kleine Senke führt uns dann in eine Reihe von Airtime-Hügeln, die uns in eine sehr enge Helix führen, an deren Ende wir die Schlussbremse erreichen.

Tiki Waka ist eine sehr schöne Ergänzung des Parks, allerdings ist die Fahrt eher familienfreundlich und lässt ein wenig die Geschwindigkeit, die seitlichen Kräfte und die Airtime vermissen, für die das Modell eigentlich bekannt ist.

Popcorn Revenge

Direkt neben der Achterbahn Cobra befindet sich der Eingang zur interaktiven Themenfahrt Popcorn Revenge. Das Fahrgeschäft befindet sich in einem alten Kino im indisch inspirierten Themenbereich Karma World und erzählt die Geschichte von Popcorn, das die Kinobesucher angreift. Die Gäste selbst sind mit Sirupkanonen ausgestattet, um den Mais zu beruhigen. Die spurlosen Fahrzeuge bahnen sich ihren Weg durch das Theater mit kurzen Stopps vor den Leinwänden der stark thematisierten Kinosäle, in denen sich die meiste Action abspielt. Insgesamt ist die Fahrt sehr unterhaltsam und äußerst kurzweilig. Gut gemacht, Walibi!

Fun Pilot

Direkt neben dem Mad House Palais du Genie und angrenzend an den großen Kinderbereich Fun World befindet sich die kleine Familienachterbahn Fun Pilot. Die von Zierer gebaute Bahn besteht aus zwei hintereinander liegenden Helices und ist eine sehr gute Einstiegsachterbahn für alle zukünftigen Achterbahnfans da draußen.

Kondaa

Seit 2021 ist das Highlight von Walibi Belgium die Achterbahn Kondaa. Die von Intamin gebaute Achterbahn verfügt über ein absolut fantastisches Layout und einige sehr verrückte Elemente.

Die Fahrt auf Kondaa beginnt mit einem schnellen Aufstieg auf eine Höhe von 50 m. Hier geht es in einem sehr kurvigen Drop zu Boden, der direkt vom ersten Drop des berühmten Mega Coasters Expedition GeForce im Holiday Park inspiriert ist. Auf den Drop folgt ein Airtime-Hügel, der dich aus deinem Sitz fliegen lässt. Im nächsten Tal lässt man sich wieder auf die Sitze fallen, bevor man einen ziemlich verkrüppelten Hügel erklimmt, der nach rechts abknickt und die Fahrer mit einem einzigartigen Airtime-Gefühl beeindruckt. Danach folgt die einzige nicht inverse Cobra Roll der Welt – ein interessant aussehendes Fahrelement, das eine Vielzahl von tollen Drehungen bietet. Ein Speed Bump führt uns dann in eine Reihe von bodennahen Kurven und Turnarounds, gefolgt von mehreren verdrehten Airtime-Hügeln. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht treten wir dann auf die Bremse.

Kondaa ist eine absolut geniale Achterbahn. Sie wurde schnell zu einem Fan-Favoriten. Das rasante Tempo, die vielen einzigartigen Fahrfiguren und die bodennahen Airtime-Hügel sprechen dabei eine deutliche Sprache.

Pictures Walibi Belgium

 


Was hältst du von den neuesten Neuerungen bei Walibi Belgium? Bist du auch ein Fan von Kondaa? Schreib es einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Die Biberburg im Familypark

Österreichs größter Freizeitpark gehört seit dem Jahr 2019 zur französischen Freizeitparkgruppe Compagnie des Alpes, welche unter anderem die Walibi Freizeitparks, wie auch den Parc Astérix betreibt. Zwar ist es schade, wenn ein familiengeführter Freizeitpark aufgekauft wird, andererseits können dadurch ganz andere Möglichkeiten entstehen, die den Park schlussendlich zu Gute kommen. Gerade in Bezug auf die investitionsfreudige Compagnie des Alpes, darf man sich über zahlreiche Neuheiten freuen.

Almjodler

Eine der letzten Investitionen vor der Übernahme war der doppelte Familienfreifallturm Almjodler aus dem Hauses Zierer. Die beiden Freifalltürme stehen interessanterweise direkt neben der Verrückten Vogelscheuche, so dass sich eine lustige kleine Ecke an familiengerechten Vertikalfahrten ergibt, wobei alle Fahrten gleichermaßen beliebt sind.

Der durchgedrehte Wirbelsturm

Ebenfalls aus dem Hause Zierer zog im Jahr 2019 der Kontiki „Der durchgedrehte Wirbelsturm“ in den Park ein. Hierbei handelt es sich um eine sich drehende Schaukel auf Schienen, die für reichlich Wirbel sorgt – gerade bei den kleineren Gästen des Familyparks.

Stellarium

Wie kaum ein anderes Fahrgeschäft zuvor, erobert gerade der Zamperla NebulaZ die Freizeitparkwelt im Sturm, so auch im Jahr 2021 den Familypark. Das optisch sehr ansprechende Fahrgeschäft bietet eine wilde Fahrt, welche jedoch sehr familienfreundlich daherkommt.

Biberburg

Die Intamin Wildwasserbahn Biberburg ist die größte Neuheit der Parkgeschichte. Statt irgendwo am Rand des Parks errichtet, befindet sich die Anlage mitten im Bauernhof Themenbereich des Freizeitparks und wirkt daher so, als würde die im Jahr 2022 eröffnete Anlage schon ewig dort stehen. Dabei ist die Wildwasserbahn mit allerhand technischen Schnickschnack versehen, so zum Beispiel gibt es raffinierte Weiche in die man flüssig einfährt und ohne einen spürbaren Ruck rückwärts wieder rausfährt, sowie einen Vertikallift, der die Fahrgäste auf eine Höhe von 17m befördert.

Die Fahrt in den geräumigen Booten beginnt sogleich mit einer kleinen Schussfahrt hinein ins kühle Nass. Gut befeuchtet fahren wir dann in die Biberburg Zentrale ein, wo uns ein kleiner Darkridepart erwartet. Wieder am Tageslicht dümpeln wir ein wenig durch den Kanal und genießen dabei die Aussicht auf den noch kommenden Teil der Fahrt, ehe wir in ein Sägewerk einfahren. Statt jedoch zu Kleinholz gemacht zu werden, verlassen wir dieses zügig rückwärts und fahren gleich im Anschluss die zweite Schussfahrt hinunter.  Nach einigen Kurven führt uns der Weg unterhalb der letzten Schussfahrt, wo der Vertikallift auf uns wartet. Auf der Ausgangshöhe von 17m angekommen, rasen wir dann den großen Drop hinunter und sogleich über einen Hügel, welcher uns in das finale Wasserbecken führt. Gut durchnässt folgt die Rückführung in die Station.

Die Biberburg ist eine richtig schöne Wildwasserbahn. Die Integration in den bestehenden Themenbereich und die geschickte Ausnutzung des Geländes sprechen für sich. Trotz der drei Abfahrten ist der Nässegrad der Anlage überschaubar. Leider fehlt dem finalen Hügel ein wenig die Airtime; ein leichtes Abheben auf dem Hügel hätte die wirklich gute Wildwasserbahn, zu einer noch etwas besseren gemacht. Summa Summarum ist die Biberburg eine überaus gelungene Neuheit für den Familypark.

Bilder Familypark

 


Was ist deine Meinung über die Biberburg und die weiteren Neuheiten im Familypark Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: