Ein Besuch in der World of Jumanji

Room on the Broom – A magical Journey

Wo einst die Kobolde in der Hocus Pocus Hall für Unheil sorgten, sucht nun die namenlose Hexe nach Hut, Schleife und Zauberstab. Dabei treffen wir auf einige tierische Helfer, die sich uns nach und nach anschließen (ganz nach dem Kinderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“). Alles in allem ist Room on the Broom – A magical Journey eine gelungene Attraktion für die jüngsten Besucher des Tier- und Freizeitparks.

Croc Drop

Wo jetzt der Croc Drop in die Höhe ragt, stand vorher der HUSS Top Spin Rameses Revenge. Die Fahrt auf dem SBF Visa Drop’n Twist verfügt über kein wirkliches Kräftespiel und ist daher gerade im Vergleich zu den typischeren Vertretern dieses Genres aus dem Hause Zierer gnadenlos belanglos. Schade, dass die alte HUSS-Attraktion so unwürdig ersetzt wurde.

World of Jumanji

Ein Jahr nachdem Gardaland mit Jumanji – The Adventure eine überraschende und wilde Themenfahrt präsentiert hat, zieht auch in die World of Adventures eine neue Themenwelt rund um den verfluchten Brettspielklassiker in den Park ein. Die World of Jumanji besteht hier aus der Achterbahn Mandrill Mayham, dem Scheibenwischer Mamba Strike und dem Saltamontes Ostrich Stampede. Während die Achterbahn von B&M stammt, sind die beiden anderen Fahrgeschäfte von SBF Visa.

Ostrich Stampede und Mamba Strike

Merlin Entertainments hat in den letzten Jahren häufig bei SBF Visa eingekauft. Der italienische Fahrgeschäftshersteller bietet in der Regel Masse statt Klasse und so bieten die Fahrten auf den beiden Fahrgeschäften viel verschenktes Potenzial und zudem die für den Hersteller recht typischen unbequemen Sitze und Rückhaltesysteme. Als Füllattraktionen im Themenbereich World of Jumanji sind sie ganz nett anzusehen, aber eine Fahrt lohnt sich hier nur, wenn tatsächlich niemand ansteht.

Mandrill Mayhem

Der große Platzhirsch in der World of Jumanji ist der B&M Wing Coaster Mandrill Mayhem, der den Themenbereich einmal komplett umschließt. Neben zwei kleineren Abschussbereichen besteht die Achterbahn aus einem überhöhten Spike gleich zu Beginn der Fahrt, einer langgezogenen Rolle und einer Aufwärtsspirale um die alles überragende Jaguar-Statue.

Die Fahrt auf Mandrill Mayhem beginnt gleich mit einer kurzen Rückwärtsfahrt aus der Station. Mit Schwung geht es zunächst durch eine Senke und dann den überhöhten Spike hinauf, was gerade in den letzten Reihen ein sehr schöner Einstieg in die Fahrt ist. Kurz darauf nehmen wir noch einmal Schwung und verlassen die Station in einer Linkskurve, die uns direkt in das Überschlagelement der Bahn und über das Eingangsportal der World of Jumanji führt. In einer Kurve passieren wir das Fahrgeschäft Ostrich Stampede und nähern uns nach einem kurzen Schlenker der Aufwärtsspirale zur Jaguar Statue. Nachdem wir das Juwel Jaguar’s Eye an seinen Platz zurückgebracht und Jumanji gerufen haben, ist der Fluch gebrochen und alles kehrt zu seinem Anfang zurück. Inklusive uns. Noch einmal fahren wir durch die kurze Schikane, drehen uns erneut im Inline-Twist überkopf und fahren dann wieder in die Station ein.

Mandrill Mayhem ist ein sehr spaßiger Wing Coaster. Ähnlich wie Maximus – Der Flug des Wächters im Legoland Deutschland ist die Fahrt eher kurz, kann aber durch die Inszenierung und die verbauten Elemente punkten. Trotz zweier Überschläge und zahlreicher Abschüsse ist die Fahrt sehr familienfreundlich und eine sehr gute Einstiegsachterbahn.

Bilder Chessington World of Adventures

 


Was hältst du von Mandrill Mayhem und den anderen Neuheiten in Chessington World of Adventures? Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder in unsere Social Media Kanäle:

 

     


Klicke hier für die Übersichtsseite von Chessington World of Adventures

Ein Besuch im Taunus Wunderland

Taunus Wunderland

Das Taunus Wunderland in Schlangenbad nahe Wiesbaden ist ein mittelgroßer Familienfreizeitpark. Der Park wurde im Jahr 1966 von der Familie Maxeiner als Märchenwald und Streichelzoo eröffnet. Die ersten Attraktionen zogen dann im Jahr 1998 in den Park ein, als der Schausteller Otto Barth den Park übernahm.

Recht zügig nach der Übernahme durch die Familie Barth fand eine der Wilde Maus Achterbahnen der Familie ihren Einzug in den Park. Im Jahr 2001 folgte dann der Bau der großen Wildwasserbahn aus dem Hause Mack Rides. Ab den Jahr 2016 folgte dann die Umstrukturierung des kleinen Freizeitparks zu einem richtigen Themenpark. Die Themenbereiche Opa Alfreds Dinotal, Rosis Zuckerwatteland, Onkel Bernds Bauernhof sind allesamt recht gelungen und versprühen mittlerweile einen ganz anderen Charme als die lose platzierten Kirmesfahrgeschäfte zuvor.

Wilde Maus

Die Hauptattraktion des Themenbereichs Rosis Zuckerwatteland ist die Familienachterbahn Wilde Maus, die durch ihre Hanglage über allen anderen Attraktionen thront und somit einen tollen Blick auf die Umgebung ermöglicht. Die Fahrt selbst ist ein Klassiker der deutschen Volksfeste und ist damit ein Garant für gute Laune.

Traubenrutsche

Am hinteren Ende des Parks befindet sich der Zugang zur Traubenrutsche. Die Wildwasserbahn aus dem Hause Mack Rides punktet durch ihre hohe Schussfahrt zum Ende der Fahrt. Zuvor dümpelt das Boot einige Meter durch den Kanal und dreht eine Runde um den Lift, ehe dieser erklungen wird. Oben angekommen erwartet dem Gast gleich zwei Drehteller und zwischendrin eine sehr kurze Rückwärtspassage. Es folgt der finale Sturz ins kühle Nass, woraufhin die Fahrt alsbald endet.

Kuhddel-Muuuhddel

Der Zugang zur kleinen Achterbahn Kuhddel-Muuuhddel befindet sich leicht unterhalb der Wildwasserbahn Traubenrutsche. Der Spinning Coaster aus dem Hause SBF Visa dreht gleich mehrere Runden durch das kurze Layout, was durch die Drehung der Gondel sehr unterhaltsam werden kann, denn je nach Beladung dieser kann man dabei sehr gut ins Schleudern geraten.  

Diverses

Weitere Highlights im Park sind der kleine Break Dance aus dem Hause SBF Visa, eine Reifenrutsche und der kleine Freifallturm Knall und Fall von abc rides. Zurzeit entsteht direkt am Eingang ein neuer Themenbereich, in dem unter anderen mit einem Mondial Top Scan, eine wahrhaftige Thrill Maschine in den Park einziehen wird. Ebenfalls findet der Galaxie Express aus dem ehemaligen Space Center Bremen endlich ein neues Zuhause im Taunus Wunderland.

Bilder Taunus Wunderland

Fazit Taunus Wunderland

Das Taunus Wunderland hat mich persönlich etwas überrascht. Die Themenbereiche sind allesamt echt nett gestaltet und haben ein angenehmes Flair. Die zukünftigen Erweiterungen des Freizeitparks machen jetzt schon Lust auf mehr, so dass ich gerne vorbeikommen werde.

 

Was ist deine Meinung über den Freizeitpark Taunus Wunderland? Schreib sie einfach hier unter dem Bericht in das Kommentarfeld oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Die Biberburg im Familypark

Österreichs größter Freizeitpark gehört seit dem Jahr 2019 zur französischen Freizeitparkgruppe Compagnie des Alpes, welche unter anderem die Walibi Freizeitparks, wie auch den Parc Astérix betreibt. Zwar ist es schade, wenn ein familiengeführter Freizeitpark aufgekauft wird, andererseits können dadurch ganz andere Möglichkeiten entstehen, die den Park schlussendlich zu Gute kommen. Gerade in Bezug auf die investitionsfreudige Compagnie des Alpes, darf man sich über zahlreiche Neuheiten freuen.

Almjodler

Eine der letzten Investitionen vor der Übernahme war der doppelte Familienfreifallturm Almjodler aus dem Hauses Zierer. Die beiden Freifalltürme stehen interessanterweise direkt neben der Verrückten Vogelscheuche, so dass sich eine lustige kleine Ecke an familiengerechten Vertikalfahrten ergibt, wobei alle Fahrten gleichermaßen beliebt sind.

Der durchgedrehte Wirbelsturm

Ebenfalls aus dem Hause Zierer zog im Jahr 2019 der Kontiki „Der durchgedrehte Wirbelsturm“ in den Park ein. Hierbei handelt es sich um eine sich drehende Schaukel auf Schienen, die für reichlich Wirbel sorgt – gerade bei den kleineren Gästen des Familyparks.

Stellarium

Wie kaum ein anderes Fahrgeschäft zuvor, erobert gerade der Zamperla NebulaZ die Freizeitparkwelt im Sturm, so auch im Jahr 2021 den Familypark. Das optisch sehr ansprechende Fahrgeschäft bietet eine wilde Fahrt, welche jedoch sehr familienfreundlich daherkommt.

Biberburg

Die Intamin Wildwasserbahn Biberburg ist die größte Neuheit der Parkgeschichte. Statt irgendwo am Rand des Parks errichtet, befindet sich die Anlage mitten im Bauernhof Themenbereich des Freizeitparks und wirkt daher so, als würde die im Jahr 2022 eröffnete Anlage schon ewig dort stehen. Dabei ist die Wildwasserbahn mit allerhand technischen Schnickschnack versehen, so zum Beispiel gibt es raffinierte Weiche in die man flüssig einfährt und ohne einen spürbaren Ruck rückwärts wieder rausfährt, sowie einen Vertikallift, der die Fahrgäste auf eine Höhe von 17m befördert.

Die Fahrt in den geräumigen Booten beginnt sogleich mit einer kleinen Schussfahrt hinein ins kühle Nass. Gut befeuchtet fahren wir dann in die Biberburg Zentrale ein, wo uns ein kleiner Darkridepart erwartet. Wieder am Tageslicht dümpeln wir ein wenig durch den Kanal und genießen dabei die Aussicht auf den noch kommenden Teil der Fahrt, ehe wir in ein Sägewerk einfahren. Statt jedoch zu Kleinholz gemacht zu werden, verlassen wir dieses zügig rückwärts und fahren gleich im Anschluss die zweite Schussfahrt hinunter.  Nach einigen Kurven führt uns der Weg unterhalb der letzten Schussfahrt, wo der Vertikallift auf uns wartet. Auf der Ausgangshöhe von 17m angekommen, rasen wir dann den großen Drop hinunter und sogleich über einen Hügel, welcher uns in das finale Wasserbecken führt. Gut durchnässt folgt die Rückführung in die Station.

Die Biberburg ist eine richtig schöne Wildwasserbahn. Die Integration in den bestehenden Themenbereich und die geschickte Ausnutzung des Geländes sprechen für sich. Trotz der drei Abfahrten ist der Nässegrad der Anlage überschaubar. Leider fehlt dem finalen Hügel ein wenig die Airtime; ein leichtes Abheben auf dem Hügel hätte die wirklich gute Wildwasserbahn, zu einer noch etwas besseren gemacht. Summa Summarum ist die Biberburg eine überaus gelungene Neuheit für den Familypark.

Bilder Familypark

 


Was ist deine Meinung über die Biberburg und die weiteren Neuheiten im Familypark Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: