Odenwaldbob (2016)

Auf meinem Rückweg von Stuttgart nach Hamburg machte ich mit all meinem Umzugsgut bei der, irgendwie auf dem Weg gelegenen, Sommerrodelbahn Wald-Michelbach halt. Bereits bei der Anfahrt ist der Odenwaldbob kaum noch zu übersehen, immerhin schlängelt man bis zur Kreidacher Höhe halbwegs parallel den Berg hinauf.

In einer leicht abschüssigen Rechtskurve verlässt man die Station und nimmt auf einer Gerade etwas an Geschwindigkeit auf. Nach einer kurzen Linkskurve überquert man nun eine Landstraße und stürzt sich nach einem Drop direkt in einen linksführenden Kreisel hinein. Mit Vollgas vollführt man nun mehrere kleinere Rechts-/Linksschwenker und sogleich daran eine weite Rechtskurve. Nach einer Linkskurve geht es über mehrere Jumps parallel zum Lifthügel der Anlage rasant bergab. Leicht serpentinenartig fügt sich nach einer kurzen Linkskurve eine Rechtskurve an, die dann in den zweiten Kreisel der Fahrt übergeht. Dieser entlässt einen in eine weite Rechtskurve parallel zum Hang, die einen dann in zwei Haarnadelkurven und kurz darauf in die Bremsstrecke entlässt. Es folgt die Rückführung zur Station.

Obwohl die Strecke konsequent mit Bremsschwertern, unterschiedlicher Materialien und somit unterschiedlicher Bremswirkung der Magnetbremsen am Bob, bestückt ist, ist die Fahrt auf dem Odenwaldbob durchgängig spaßig und man hatte nie wirklich das Gefühl, gerade im Vergleich zu konventionellen Anlagen mit Fliehkraftbremse am Schlitten wie dem Trapper Slider im Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland, zu langsam unterwegs zu sein. Die 1000m lange Bergabfahrt weißt einen guten Mix verschiedener Elemente auf, wodurch sie bis zum Ende dynamisch verläuft und dementsprechend viel Fahrspaß bereitet.

 

Was ist eure Meinung zum Wiegand Alpine Coaster Odenwaldbob?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle:

 

          


Trampolino Andernach



Kleinstpark:Trampolino Andernach (seit 2001)
Adresse:Stadionstraße 89
56626 Andernach
http://www.trampolinoandernach.de
Betrieb:Fam. Wingender

Das Trampolino Andernach in Andernach, Rheinland-Pfalz ist ein kleiner Familien-Freizeitpark, der seinen Ursprung als Kinderspielhalle hatte. Der Park bietet eine kleine Auswahl familienfreundlicher Fahrgeschäfte und Achterbahnen.

 
 
 

Highlight des Freizeitparks

 




 

Ring Renner

Die kleine Familienachterbahn

 

Eine Stippvisite im Trampolino Andernach

Trampolino Andernach

Das Trampolino Andernach der Schaustellerfamilie Wingender ist ein Kinderparadies am Rande der Stadt Andernach, wo Erwachsene leider nicht vom üblichen Preis-/Leistungsschema diverser Kinderspieleeinrichtungen begünstigt werden; immerhin steht hier ja in der Theorie bereits genug Kram für die Eltern herum, so dass diese auch etwas mehr als ihre Sprösslinge bezahlen können.

Ring Renner

Der Grund für den Besuch im Trampolino Andernach ist die SBF Visa Kleinachterbahn Ring Renner, deren Name in Anlehnung auf den nie sonderlich in Bewegung gesetzten Ring°Racer des Motorsportfreizeitparks/-Friedhofs Ring°Werk am Nürburgring getroffen wurde und seit seinem Eröffnungsjahr deutlich mehr Fahrgäste unterhält. Das Layout in Form einer einfachen Acht ist bewährt, so auch der Fahrspaß.

Die weiteren Fahrgeschäfte

Die weiteren Attraktionen, neben den unzähligen Rutschen, sind ein nagelneuer Sunkid Heege Butterfly, eine Kometenschaukel, ein Jungle Loop, ein Nautic Jet, ein Gerstlauer Kiddy Racer, sowie ein Splash Battle im Außenbereich. Dieser ist im Übrigen genauso groß, wie die Halle nebenan und bietet neben der Erholung von dem lärmenden Inneren, noch einige Grillhütten. Kinder zumindest dürften hier ihren Spaß haben; kinderlose Erwachsene werden dabei jedoch auch nicht sonderlich schräg angesehen.

Bilder Trampolino Andernach

 


Was ist eure Meinung zum kleinen Freizeitpark und Kinderparadies Trampolino Andernach?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle: