Der Grüffelo und Tiger Rock

Die Veränderungen der letzten fünf Jahre

Großbritanniens größter Freizeitpark ist seit geraumer Zeit einem Renovierungs- oder besser Umgestaltungswahn verfallen, denn anders lassen sich die Neuerungen der letzten fünf Jahre kaum erklären – bis auf das Adventure Tree Carousel im vergangenen Jahr ist keine neue Attraktion in den Park Chessington World of Adventures eingezogen. So präsentiert sich der Blaue Enzian Runaway Train als Scorpion Express, die Themenfahrt BubbleWorks als Gruffalo’s River Ride Adventure und die Wildwasserbahn Dragon Falls als Tiger Rock. Leider sind auch Abgänge zu verzeichnen, so haben die Monorail, die vor allem den Parkteil um die Hocus Pocus Hall und den Zoo prägte, und das Riesenrad Peeking Heights den Park verlassen.

Scorpion Express

Den Anfang dieser Entwicklung machte die Achterbahn Runaway Train, die das gesamte künstliche Felsmassiv verlor, das die Anlage zuvor recht eindrucksvoll geschmückt hatte. Der Scorpion Express steht nun zwar relativ nackt in der Gegend herum, ist aber dennoch kaum zu übersehen. Eine riesige mechanische Skulptur in Form eines Skorpions ziert die hintere Helix und sorgt mit allerlei Effekten für eine äußerst unterhaltsame und vor allem spritzige Fahrt. Zur Unterhaltung der wartenden Parkbesucher gibt es im Wartebereich auch einige Terrarien, in denen passenderweise Skorpione zu bestaunen sind. Alles in allem wurde die Anlage durchaus aufgewertet, es macht auf jeden Fall viel Spaß, mit dem Scorpion Express die eine oder andere Runde zu drehen.

Gruffalo’s River Ride Adventure

Auch die Quietscheentchen-Themenfahrt BubbleWorks im Themenbereich Transsilvanien, gleich neben der grandios schwingenden Achterbahn Vampire sorgte jedes Mal für viel Spaß – mal sehen, was daraus geworden ist.

Ursprünglich als Prof. Burp’s BubbleWorks eröffnet, schipperte man die ersten 15 Jahre in Rundbooten durch eine Limonadenfabrik, bevor die Enten von Imperial Leather mit ihrem Sponsorendeal die Anlage quasi in einer Nacht- und Nebelaktion übernahmen. 2014 endete das Sponsoring des Seifenherstellers mit Merlin, woraufhin alle Hinweise auf den Hersteller aus dem Park entfernt wurden. Das Thema der Bahn hätte sich zwar bis auf weiteres halten können, nicht aber die eingebauten Designelemente. Also musste eine neue IP her, weshalb man sich für einen Kinderbuchklassiker entschied, der sich auch gestalterisch ohne großen Aufwand in diesen Themenbereich integrieren ließ. Im Jahr 2016 folgte dann die letzte Fahrt im alten Design, bevor am 18.03.2017 das Gruffalo River Ride Adventure eröffnet wurde.

Die Fahrt selbst bietet eine sehr gesunde Mischung aus statischen Gestaltungselementen und Videoprojektionen. Die Atmosphäre im Inneren ist nun sehr dicht; man hat nun das Gefühl, in dem Boot einem Bach durch einen Wald zu folgen. Die einzelnen Räume erzählen jeweils einen Teil des ersten Kinderbuches, in dem die Maus den Fuchs, die Eule und die Schlange davon abhält, sie zu fressen, indem sie ihnen mit dem Grüffelo – einem bis dahin fiktiven Wesen – droht. In den nächsten Räumen trifft die Maus auf den Grüffelo, der sie ebenfalls fressen möchte, aber dank der Aussage der Maus, dass alle anderen Tiere Angst vor ihm haben, davon absieht. Gemeinsam erklimmen der Grüffelo und die Maus den Aufzug der Anlage und bewältigen anschließend die Schussfahrt in den ehemaligen Baderaum. Dort treffen sie auf die anderen Tiere, die daraufhin die Flucht ergreifen. Diese Szene ist trotz der relativ offenen Gestaltung gelungen und kann durch einige verbliebene Fontänen zumindest teilweise ihren alten Charme bewahren. Auf dem Rückweg zur Station vertreibt die Maus noch den Grüffelo, damit sie endlich in Ruhe ihre Nüsse knacken kann.

Da ich das Franchise nicht kenne, verzichte ich an dieser Stelle auf einen Vergleich. Die Bahn selbst hat definitiv eine Aufwertung erfahren und kann wieder begeistern. Die Mischung aus statischen Gestaltungselementen und den Videoprojektionen funktioniert einfach super und wirkt nirgends deplatziert, so dass man sie trotz der drehenden Gondel eigentlich immer erfassen kann. Generell ist die Anlage jetzt immer recht gut besucht.

Tiger Rock

Die Wildwasserbahn Tiger Rock ist dagegen deutlich weniger besucht, was aber nicht für das neue und deutlich größere Tigergehege gilt, das nun die ehemaligen Freiflächen der Wildwasserbahn nutzt. Hier wurde auch die meiste Arbeit investiert, denn auf eine Sanierung der Wildwasserbahn wurde leider verzichtet. So dümpelt man durch einen Kanal, der durchaus hätte neu beschichtet werden können, und hat dabei freie Sicht auf die Tiere des Geheges, das (zumindest teilweise) um die Bahn herumführt. Das hat schon was, zumal sich die Tiere tatsächlich auch eher in diesen Bereichen aufhalten und man somit wirklich die beste Sicht aus der Wildwasserbahn Tiger Rock hat, aber es hätte gerne noch mehr sein können. Die Ridehardware steht hier im Kontrast zum neuen Design der Anlage und das ist aus meiner Sicht leider eine verpasste Chance. Da Tiger Rock die letzte noch existierende Wildwasserbahn der Gruppe in England ist, ist ein Verschwinden der Anlage in den nächsten Jahren leider absehbar.

Bilder Chessington World of Adventures

Fazit des Besuchs

Chessington World of Adventures bleibt für mich die erste Adresse, wenn es um die drei Themenparks in der Nähe von London geht. Die drei großen Neuerungen der letzten fünf Jahre haben alle ihre Daseinsberechtigung und können ganz oder mehrheitlich überzeugen. Da eine Überarbeitung der Hocus Pocus Hall bereits in Aussicht gestellt wurde, darf man gespannt in die Zukunft blicken. Auf jeden Fall sollte man den Park immer in seine UK-Planung mit einbeziehen, vor allem wenn man noch nie dort war und einen Freizeitpark in der Nähe von London besuchen möchte.

 

Was ist deine Meinung über Scorpion Express, Gruffalo’s River Ride Adventure und Tiger Rock im Freizeitpark Chessington World of Adventures? Schreib es einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

     


Klicke hier, um zur Übersichtsseite von Chessington World of Adventures zu gelangen.

Chessington World of Adventures



Freizeitpark:Chessington - World of Adventures
Chessington Zoo (1931 - ?)
Teil des Resorts Chessington - World of Adventures Resort
Adresse:Leatherhead Road
KT9 2NE
Chessington
https://www.chessington.com
Betrieb:Merlin Entertainments Group


Chessington World of Adventures in Chessington, Greater London ist einer der drei Merlin Entertainments Freizeitparks in der Nähe der englischen Hauptstadt London. Der Tier- und Freizeitpark ist ganzjährig geöffnet – wobei die Fahrgeschäfte selbst nur saisonal betrieben werden – und kann auf eine sehr lange Vergangenheit zurückblicken.

Der 1931 gegründete Park beherbergt eine Vielzahl familienfreundlicher Fahrgeschäfte, darunter auch den einzigen Suspended Coaster des amerikanischen Herstellers Arrow in Europa. Die Achterbahn Vampire bietet dabei einen atemberaubenden Ritt durch die Baumkronen des Themenbereichs Transylvania.

Generell ist der Park sehr gut gestaltet und gehört zu den schönsten des Landes. Der zum Park gehörige Tierpark ist sehr artenreich und auf eine artgerechte Tierhaltung wird wert gegeben. Dies zeigt sich vor allem im Wanyama Village & Reserve, welches sich nahe des parkeigenen Hotels befindet und eine große Steppe aufweist, welche unter anderem von der Safari-Fahrt Zufari genutzt wird.

 
Berichte

Ein Besuch in der World of Jumanji
Der Grüffelo und Tiger Rock
Abenteuer auf Zufari
Auf Dragon’s Fury durch Chessington South
Ein Tag in der Welt voller Abenteuer

 

Sea Life Chessington


Black Buccaneer

 

Fun Fact #1: Beim Monkey Swinger geht es feucht-fröhlich durch die Wellen, denn die Fontänen dienen bei diesem Wellenflieger nicht nur als Deko!

Fun Fact #2: Fast alle Fahrgeschäfte in Chessington World of Adventures befinden sich in einer Grube, damit diese nicht über die Baumwipfel des Parks heraus reichen. 


 
 
 

Highlights des Tier- und Freizeitparks

 




Dragon's Fury

 

Dragon’s Fury

Wahrscheinlich der beste Spinning Coaster

 


Gruffalo River Ride

 

Gruffalo River Ride Adventure

Eine schöne Themenfahrt

 


Kobra

 

Kobra

Der Disko-Coaster von Wild Asia

 


 

Lorikeet Lagoon

Heimat vieler Allfarbloris

 


 

Mandrill Mayhem

Der Shuttle Wing Coaster

 


Monkey Swinger

 

Monkey Swinger

Der sehr nasse Wellenflug

 



Rattlesnake

 

Rattlesnake

Eine schöne Wilde Maus

 


 

Tiger Rock

Wildwasserbahn durch das Tigergehege

 


Tomb Blaster

 

Tomb Blaster

Ein Knaller von Sally

 



 

Vampire

Der beste Suspended Coaster

 


 

Zufari

Eine Abenteuerfahrt

 



 
 

Ehemalige Highlights des Tier- und Freizeitparks

 




Rameses Revenge

 

Rameses Revenge

Eine Waschmaschine von einer Fahrt

 


Scorpion Express

 

Scorpion Express

Die angetriebene Achterbahn mit der Skorpion-Skulptur

 



Auf Dragon’s Fury durch Chessington South

Vorwort

Wer einen Merlin Jahrespass für England bestellt, muss diesen auch in einer Attraktion der Gruppe abholen und auch bei dieser Attraktion bestellt haben. Nun sind die Merlin Attraktionen im Vereinigten Königreich von einer recht hohen Qualität, so dass die Auswahl eines geeigneten Startpunktes durchaus schwierig sein kann. Beschränkt man sich auf den Großraum London, so gibt es allein dort drei Freizeitparks der Gruppe und eine Vielzahl kleinerer Touristenattraktionen. Die aus meiner Sicht beste Wahl ist der Freizeitpark Chessington World of Adventures, der nicht nur sehr gut erreichbar ist, sondern mit den Achterbahnen Dragon’s Fury und Vampire auch zwei äußerst spaßige Anlagen im Park hat.

Chessington World of Adventures

Betritt man den Park durch das Lodge Gate in der Nähe des Bahnhofs Chessington South, befindet man sich sofort im Zoobereich des Tier- und Freizeitparks. Wendet man sich nach rechts, kann man Otter bei ihrem Treiben beobachten und gelangt in das 2011 eröffnete Wanyama Village and Reserve. Dieser Bereich besteht im Wesentlichen aus einer riesigen Steppe und einigen kleineren Gehegen, wie zum Beispiel dem Erdmännchengehege. Im nächsten Jahr wird dieser Bereich des Parks um die Zufari Safari Tour erweitert.

Nahtlos an das Wanyama Village schließt sich der Monkey & Bird Garden an, in dem einige größere Vögel und kleinere Affen zu bewundern sind. Interessant ist hier der Monkey Walkthrough, bei dem ein Mitarbeiter eine kleine Gruppe herumführt und auf die Tiere im Freigehege eingeht.

Auf dem Weg zum restlichen Zoogelände in Chessington World of Adventure empfiehlt sich ein Besuch im örtlichen Sea Life Center, das mit einer Vielzahl interessanter Aquarien aufwarten kann. Es handelt sich hierbei um eines der größeren Sea Life Center der Gruppe, ähnlich dem Sharkbait Reef im Alton Towers Freizeitpark. Im Gegensatz zu den kleineren Sea Life Centern in Deutschland kann man sich hier problemlos etwas länger aufhalten. Mit Kindern ist der Besuch ohnehin ein ganz anderes Erlebnis.

Der Trail of the Kings schließt zusammen mit den Pinguin- und Seelöwengehegen den Zoobereich des Chessington World of Adventures Parks ab. Leider war zum Zeitpunkt meines Besuches die Hälfte der Gehege wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Tiere, die jedoch anwesend waren und noch interessanter waren, zeigten sich sehr aktiv.

Sea Storm und Black Buccaneer

Im Themenbereich Pirates Cove kann man neben der Sea Storm aus dem Hause Mack Rides auch die sehr interessante HUSS Schiffschaukel Black Buccaneer bewundern. Wie viele andere Attraktionen im Chessington World of Adventures Park befindet sich die Schiffschaukel in einer Grube und ragt somit nicht über die umliegenden Baumwipfel hinaus – eine in Großbritannien übliche Höhenbeschränkung. Hier ist nicht nur Nervenkitzel garantiert, sondern auch der eine oder andere Hüpfer am höchsten Punkt.

Im benachbarten Transylvania, wo direkt neben einer Seifenblasenfabrik eine ganz besondere Kreatur der Nacht ihr Unwesen treibt, findet man auch eines der wohl interessantesten Fastfood-Restaurants. Der Burger King, der sich hier befindet, wurde nämlich passend zum Themenbereich gestaltet.

BubbleWorks

Nachdem die Seifenblasenfabrik BubbleWorks bei meinem letzten Besuch aufgrund des kaum vorhandenen Soundtracks nicht wirklich überzeugen konnte, gelang dies bei diesem Besuch. Das ausgefallene Design, das mit einer gewissen Perfektion umgesetzt wurde, und das grandiose Finale, bei dem man durch zahlreiche Fontänentunnel fährt, machen die Anlage zu etwas ganz Besonderem, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Vampire

Auch die inzwischen volljährige Achterbahn Vampire zeigt sich ihren Besuchern von einer ganz besonderen Seite. Mit ihren 21 Jahren schwingt sie ihre Gäste immer noch durch die Baumwipfel und kann dabei voll überzeugen. Das eigentliche Highlight ist sicherlich der große Drop in den Tunnel, nach dem die Gondeln sehr stark ausschwingen, aber auch der erste Teil der Fahrt macht sehr viel Spaß und kann bereits mit ausgeprägten Ausschwingungen aufwarten. Wie die anderen europäischen Achterbahnen aus dem Hause Arrow lädt auch der Blutsauger zu der einen oder anderen Wiederholungsfahrt ein.

Dragon’s Fury

Die Achterbahn Dragon’s Fury im Themenbereich Land of the Dragons, in dem sich neben einem Zierer Kontiki auch einige Kinderspielgeräte und ein interaktiver Springbrunnen befinden, wird oft als der beste Spinning Coaster des Herstellers Maurer Söhne bezeichnet. Bei diesem Besuch fällt es mir allerdings schwer zu sagen, ob Sonic Spinball von Alton Towers nicht vielleicht doch etwas besser ist. Der große Vorteil der Alton Towers Anlage ist sicherlich die deutlich ruhigere Fahrweise im Vergleich zu Dragon’s Fury, allerdings fehlt ihr der First Drop mit dieser wahnsinnigen S-Kurven-Kombination, die direkt in den Immelmann mündet. Beide Anlagen haben ihren Reiz und sind den anderen Anlagen um einiges voraus, nur welche der beiden Merlin Entertainments Versionen nun wirklich besser oder schlechter ist, ist schwer zu sagen. Dragon’s Fury ist jedoch eine wirklich tolle Achterbahn.

Madagaskar Live!

Mit dem Wegfall des Smartieshäuschens im ehemaligen Kinderbereich des Parks wurde der letzte Schandfleck des Parks beseitigt. Die Attraktionen blieben jedoch alle erhalten, lediglich die Flying Jumbos wurden in die Nähe des Powered Coasters Runaway Train versetzt, wodurch genügend Platz für eine Bühne für die beliebten Dreamworkfiguren aus Madagaskar entstand. Während die Show Madagascar Live! von außen eher kindgerecht aussah, war der Showwert doch deutlich höher als bei der 4D-Version von Ice Age, die derzeit in Alton Towers ein Theater füllt.

Monkey Swinger

Im Themenbereich Wild Asia treffen wir gleich auf den Wellenflieger Monkey Swinger, der mit seinem Fontänenspiel die Fahrgäste nass spritzt. Kein Wunder, dass am Ausgang ein Ganzkörperfön für die Fahrgäste aufgestellt wurde.

Lorikeet Lagoon

Eine Attraktion, die mittlerweile in vielen Zoos weltweit zu bewundern ist, ist die Freiflugvoliere Lorikeet Lagoon, in der man die Allfarbloris mit etwas Nektar anlocken kann, was dazu führte, dass die Vögel doch recht dick aussahen, was aber wohl eher an ihrem neuen Federkleid lag. Wie auch im Weltvogelpark Walsrode waren die Loris recht zutraulich, was wie immer zu einigen lustigen Situationen führte.

Peeking Heights

Im Themenbereich Mystic East gibt es neben der Wildwasserbahn Dragon Falls, die geschickt das Wasser der Schussfahrten auf meine Schuhe lenkte und so für nasse Socken gesorgt hat. Vom Riesenrad Peeking Heights soll man einen Blick auf den nahegelegenen Thorpe Park werfen können, aber ein Blick auf Staines blieb mir trotz guter Sicht verwehrt.

Tomb Blaster

Während beim letzten Besuch die Meinung über Tomb Blaster durch längere Pausen in den Blockbereichen etwas getrübt war, fielen diese nun kaum noch ins Gewicht. Die Anlage ist ein echtes Juwel eines interaktiven Darkrides, wie auch die meisten anderen von Sally gebauten Themenfahrten. Die Story ist allerdings eher flach und nicht wirklich erwähnenswert, da man hier hauptsächlich auf altägyptische Gegner und größere Bossgegner schießt. Bemerkenswert ist die Länge der Anlage, die auch dem Zugsystem zugute kommt.

Rameses Revenge

Gleich nebenan befindet sich mit Rameses Revenge einer der besten Top Spins von HUSS in einem Freizeitpark, denn die Anlage schafft es nicht nur eine ordentliche Anzahl an Überschlägen zu generieren, sondern auch die Fahrgäste mit einer Dusche zu beglücken. Zweimal ging es auf die Wasserfontänen zu und glücklicherweise erwischten sie einen recht gut, so dass man die Anlage gut durchnässt verlassen konnte.

Runaway Train und Rattlesnake

Im mexikanischen Themenbereich Mexicana gibt es neben dem Runaway Train von Mack Rides, der mit einer wunderschönen Bergkette und einer sehenswerten Warteschlange aufwartet, ein weiteres Achterbahnhighlight: die Rattlesnake. Aufgrund der Höhenbeschränkungen des Parks wurde diese Wilde Maus in einer Grube installiert, was ihr ein ganz besonderes Aussehen verleiht. Dazu trägt auch bei, dass die Warteschlange durch den Innenhof der Achterbahn führt.

Bilder Chessington World of Adventures

Fazit Chessington World of Adventures

Chessington World of Adventures ist der schönste der englischen Freizeitparks von Merlin Entertainments, wenn auch nicht der größte. Das Portfolio des Parks ist ausgewogen und kann mit einigen Schätzen aufwarten, darunter einige ganz besondere Achterbahnen wie Vampire oder auch Dragon’s Fury. Der Park hat die baulichen Herausforderungen mit außergewöhnlichen Ideen perfekt gemeistert. Der integrierte Zoo sorgt wie im Drayton Manor Theme Park oder im Tier- und Freizeitpark Thüle für ein rundum gelungenes Gesamtpaket und eine sehr gute Verteilung der Besucher innerhalb des Parks.

 

Was ist deine Meinung zur Achterbahn Dragon’s Fury?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

     


Klicke hier, um zur Übersichtsseite von Chessington World of Adventures zu gelangen.