Badoca Safari Park



Tierpark:Badoca Safari Park (seit 1999)
Adresse:Herdade de Badoca
7501-909 Vila Nova de Santo André
http://www.badoca.com
Betrieb:Unbekannt

Badoca Safari Park ist ein überschaubarer Tierpark in Portugal. Der Park wurde 1999 gegründet und bietet eine Reihe von Tiergehegen sowie eine geführte Safari.

 
 

 

Highlight des Tier- und Freizeitparks

 





 

Rafting Africano

Der Wild River mit den eingeschränkten Öffnungszeiten

 



Fort Fun Abenteuerland



Freizeitpark:Fort Fun Abenteuerland (seit 1972)
Adresse:Aurorastraße
59909 Wasserfall
https://fortfun.de
Betrieb:Looping Group

Das Fort Fun Abenteuerland in mitten des Sauerlands bei Bestwig-Wasserfall, Nordrhein-Westfalen ist ein mittelgroßer Freizeitpark, der sich aus der Westernstadt Fort Fun City entwickelt hat. Auch heute noch ist die Westernstadt das Aushängeschild des Freizeitparks. Mit seiner großen Anzahl an familienfreundlichen Fahrgeschäften – unter anderem die atemberaubende Sommerrodelbahn Trapper Slider – ist der zur französischen Looping Group gehörende Freizeitpark ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.

Fun Fact #1: Das Fort Fun Abenteuerland ist ein saisonaler Freizeitpark, der jedoch das ganze Jahr über ein zusätzliches Angebot aufweisen kann. So kann man hier im Winter Ski fahren oder den Indoor-Spielplatz Fort Fun L.A.B.S. besuchen.

Fun Fact #2: Der Freizeitpark bietet an ausgewählten Tagen ein Autokino an. Gezeigt werden aktuelle Filme, wie auch eine Auswahl klassischer Blockbuster. Zusätzlich hat man während der Covid-19 Pandemie Gottesdienste, Comedyshows und Konzerte gezeigt.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




 

Dark Raver

Der Indoor-Round-Up

 


 

Devil’s Mine

Die Familienachterbahn mit der schrägen Warteschlange

 


 

Los Rapidos

Ein schönes Rafting

 


 

Marienkäferbahn

Der Familien-Klassiker

 


 

Rocky Mountain Rallye

Eine tolle Autofahrt

 


 

Speedsnake Free

Der Wirbelwind

 



 

Trapper Slider

Das Highlight schlechthin

 


 

Wild Eagle

Das Drachenflug-Erlebnis

 


 

Wild River

Eine der ersten ihrer Art

 


 
 

Ehemaliges Highlight des Freizeitparks

 





 

Yukan Raft

Ein unterhaltsamer Top Spin

 



Auch im Sauerland gibt es schwarze Schlangen

Vorwort

Eigentlich hatte ich so schnell gar nicht vor über Hessen erneut ins Fort Fun Abenteuerland zu fahren, die überarbeitete Achterbahn Speed Snake war jedoch ein guter Grund dazu. Um dieses Mal dem 25€ teuren Fahrtfoto zu entgehen fuhr ich aus Protest stets deutlich unter den angeschlagenen Tempolimit durch das Dorf Niederwetter; etwas anderes als künstlich erregte Staus hat man dank der unübersichtlichen Beschilderung ehrlich gesagt auch nicht verdient, angebliche Verkehrssicherheit hin oder her. Kurz nachdem man den hessischen Teil des Sauerlandes überlebt hat geht es durch das deutlich schönere Nordrhein-Westfalen, vorbei an einem einzigen Blitzer an einer Stelle, wo es tatsächlich Sinn macht. Lustiger Weise macht sich das Bundesland an seiner Grenze zu Hessen über seinen Nachbarn lustig, denn man könnte ja blitzen.

Fort Fun Abenteuerland

Am Park angekommen weißte uns Sheriff Fuzzy den Weg auf den Parkplatz und begrüßte uns kurz darauf mit umso platteren Sprüchen im Park. Für manche schon ein wenig nervig, für die meisten dann aber doch recht unterhaltsam, zieht er im späteren Tagesverlauf die Besucher in die Shows und tritt in diesen auf, wo er vor einigen Jahren wohl bereits Kultstatus erlangte.

Retracking Speed Snake

Neben ihn, dem neuen Maskottchen und dem leider noch geschlossenen Funny Fux Bau, wurde der Vekoma Whirlwind Speed Snake einem Retracking unterzogen. Es wäre falsch zu sagen, dass die Anlage eine solche Behandlung notwendig gehabt hätte, immerhin fuhr sie sich nach wie vor recht gut, jedoch macht es Sinn wenn man die Anlage noch die nächsten 20 Jahre nutzen möchte. Das hierfür verwendete Geld hätte man sich jedoch, außerhalb der noch nicht abgeschlossenen Neulackierung der Anlage, sparen können. Die Fahrt hat sich definitiv verschlimmbessert, was sich zuvor rund fuhr fährt sich nun seltsamer Weise recht eckig. Dieses zieht zwar ein seltsam interessantes und aufregendes Fahrgefühl in den Korkenziehern mit sich, sorgt aber im Verlauf der Fahrt für die eine oder andere, wenngleich recht sanfte, Bekanntschaft mit den Bügeln.

Schlusswort

Zwar war der Besuch im Fort Fun nur ein recht belangloses Treffen im Vergleich zum Vortag im Holiday Park, er ersparte mir aber einige Stunden an Fahrzeit zurück nach Hamburg, die ich ironischer Weise durch ein fälschlicher Weise zu einem falschen Datum eingetragenes Labor hätte investieren können. Die Neuheiten des Fort Fun Abenteuerlands zeigen zumindest recht konsequent in die richtige Richtung und so wäre ein Test des Funny Fux Baus zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich interessant gewesen.

 

Was ist eure Meinung zur Achterbahn Speed Snake? Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder in unsere sozialen Medienkanäle: