Eine Stunde im Jaderpark

Jaderpark

Als erstes Ziel des heutigen Tages ging es für mich in Richtung Nordsee um den in Jaderberg ansässigen Freizeitpark der Schaustellerfamilie Ludewigt etwas genauer anzusehen. Der aus der ARD-Zoo-Dokusoap Seehund,  Puma & Co bekannte Tier- und Freizeitpark Jaderpark weist neben einem kleinen Freizeitparkteil einen doch recht großen Tiergarten auf.

Der Park selbst ist ziemlich unüblich aufgebaut, so gibt es ständig irgendwelche Abzweigungen und man muss schon aufpassen welchen Teil des Parks man bereits besucht hat, um andere Teile dessen nicht zu verpassen. Der neueste Teil des Park ist wiederum das genaue Gegenteil dessen, befindet sich aber stellenweise noch im Bau.

Wildwassserbahn

Der Freizeitparkteil besteht aus einigen gebrauchten Anlagen, die stellenweise direkt von der Kirmes bezogen wurden, aber auch aus anderen Parks übernommen wurden. Die große Wildwasserbahn des italienischen Herstellers SDC stammte zum Beispiel von dem Schausteller Heitmann-Schneider und war Anfang der 90er Jahre in Deutschland auf Reisen. Interessanterweise hingegen finden sich kaum Anlagen des Schaustellers Ludewigt selbst im Park.

Holzwurmachterbahn

Die große Familienparkachterbahn des Parks ist die Holzwurmachterbahn. Dieser mittelgroße Zierer Tivoli fährt sich wunderbar und kann zudem eine schöne Gestaltung aufweisen, wenn man von dem großen Lärmschutzwänden mal absieht.

Giraffenturm

Am äußeren Ende des Parks findet man einen Twist & Turn Giraffenturm aus dem Hause Metallbau Emmeln. Diese kombinierte Teetassen-, Riesenrad- und Aussichtsturmfahrt kann auch im Jaderpark vollkommen überzeugen und den einen oder anderen Drehwurm erzeugen. Es ist ehrlich gesagt ein Wunder, dass diese Art von Karussell nicht in jedem Park dieser Größe vorzufinden ist; es wäre zumindest wünschenswert.

Des Weiteren findet man im Park noch eine Chance Parkeisenbahn vom Typ C.P. Huntington und eine klassische Rundbootfahrt des Herstellers Mack mit einigen an der Strecke verteilten Pavillons wo der aus dem Dschungelbuch bekannte Mowgli einige Lieder trällerte.

Der Zoo

Der Tierparkteil selbst bot leider einige ziemlich kleine und daher nicht artgemäß erscheinende Gehege, auch war die Vielfalt an Tieren sehr überschaubar, so dass man ziemlich schnell mit diesem Teil des Parks durch war. Der neue Teil des Parks war in dieser Hinsicht schon besser und vor allem freier gestaltet; nur fehlten dort bei der schwülen Hitze vom Sonntag die Schattenplätze.

Bilder Jaderpark

Fazit Jaderpark

Der Parkbesuch selbst hat sich im Jaderpark leider nicht wirklich gelohnt, da man nach spätestens einer Stunde mit dem gesamten Park bereits durch war. Das Preis-/Leistungsverhältnis war dank des geringen Eintrittspreises jedoch durchaus in Ordnung. Ein Besuch in Kombination mit dem nahen Tier- und Freizeitpark Thüle ist jedoch ein durchaus interessanter Tagesausflug und in diesem Sinne durchaus zu empfehlen.

 

Was ist eure Meinung zum Tier- und Freizeitpark Jaderpark?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder in unsere sozialen Medienkanäle:

 

          


RitterRost Magic Park Verden



Freizeitpark:RitterRost Magic Park Verden (ab 2019)
Magic Park Verden (2002 - 2018)
Märchenwald Verden (1971 - 2002)
Adresse:Heideweg 3 - 7
27283 Verden
https://www.magicpark-verden.de
Betrieb:Fam. Lampe

Der RitterRost Magic Park Verden in Verden (Aller) ist ein kleiner, familiengeführter Freizeitpark für die ganze Familie. Ursprünglich startete der Freizeitpark im Jahr 1971 als Märchenpark. Die großen Kulissen sind auch heute noch eines der Highlights des Freizeitparks. Mit neuen Betreibern kamen dann neue Ideen und so wurde aus dem Märchenpark ein Park voller Zauberei. Mittlerweile scheint man jedoch mit der Kooperation des Carlsen Verlags ein neues Konzept zu verfolgen und so wurde aus dem Magic Park der RitterRost Magic Park. Hier treffen die Kinder dann auf ihre Helden aus den bekannten Kinderbüchern.

Fun Fact: Der RitterRost Magic Park  ist ein Schwesterpark vom Serengeti Park in Hodenhagen.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




 

Familienachterbahn

Ein echter Klassiker

 


 

Märchenwald

Ein toller Ort

 


 

Wildwasserbahn

Die nasse Abenteuerfahrt

 


Ein magischer Nachmittag im Magic Park Verden

Vorwort

Unweit der Stadt Verden an der Aller gelegen befindet sich der Magic Park und somit der einzige Ort im Städtedreieck Bremen, Hamburg, Hannover wo es für mich noch etwas Neues zu fahren gab. Der Park ist ein ähnliches Kinderparadies wie das 40 km von Hannover entfernte Rasti-Land, vermittelt jedoch einen deutlich besseren Eindruck, auch wenn die Anzahl der Attraktionen hier etwas geringer ausfällt.

Magic Park Verden

Familienachterbahn

Vieles in diesem Park wurde gebraucht gekauft und so verwundert es einen nicht das man bei der Familienachterbahn des Parks in der ehemaligen Seeschlange des Hansa-Parks sitzt. Auch wenn der Zug etwas über die Hügel schleicht, so ist die Fahrt mit ihren vier Runden sehr unterhaltsam. Im direkten Vergleich mit dem Schwesterpark in Hodenhagen schneidet diese Anlage um einiges besser ab.

Wildwasserbahn

Einige Meter neben der Achterbahn befindet sich die Wildwasserbahn des Magic-Park, dessen Hersteller die Big Country Motioneering Ltg ist. Die Fahrstrecke ist einem Oval sehr ähnlich, nur durchquert man vor dem Kettenlift noch einige kleine Kurven. Der erste und einzige Drop kann einen sehr überzeugen und der Nässegrad dabei ist immerhin gegeben.

Märchenwald

Ähnlich wie im niederländischen Freizeitpark Efteling kann man sich fühlen, wenn man dem Märchenweg folgt. An dessen Rand findet man nämlich insgesamt sechs aufwendig gestaltete Szenenbilder die im Wechsel durch zahlreiche Animatronics zum Leben erweckt werden. Die einzelnen Märchen werden dabei auch sehr gut dargestellt, auch wenn mir zum Beispiel das Märchen um das Blumenwunder bislang gar nicht bekannt war.

Weitere Fahrgeschäfte

Vorbei an der Schiffschaukel, die man selbst bedienen kann, geht es nun in den großen Spielplatz-Teil des Freizeitparks, wo man neben einigen lustigen Spielgeräten auch noch eine Oldtimerfahrt und die Drachenbahn von Metallbau Emmeln vorfinden kann. Im Normalfall sollte hier also jeder Sprößling seine restliche Energie aufbrauchen können.

Schlusswort

Für die Achterbahnfans unter uns empfiehlt es sich den Park ab 15 Uhr 30 zu besuchen, denn dann kostet der Eintritt nur noch 10€ bzw gar nichts wenn mal wieder niemand im Kassenbereich anzutreffen ist. Auch könnte man sich im richtigen Moment frei an den Getränken bedienen, denn an manchen Imbissständen war auch niemand anzufinden. Da ich ehrlich bin habe ich natürlich gewartet. Leider scheinen viele kleine Freizeitparks oftmals auf Geld verzichten zu wollen.

 

Was ist eure Meinung zum Freizeitpark Magic Park Verden?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere sozialen Medienkanäle: