Legoland Deutschland



Freizeitpark:Legoland Deutschland (seit 2002)
Teil des Resorts Legoland Deutschland Resort
Adresse:Legoland Allee 2
89312 Günzburg
https://www.legoland.de
Betrieb:Merlin Entertainments Group

Legoland Deutschland in Günzburg zwischen Ulm und Augsburg in Bayern gelegen ist eines der größten Legoländer der Merlin Entertainments Group. Wie jedes Legoland zeichnet sich der  Park durch seine zahlreichen Nachbauten national und internationaler Gebäude im Miniland aus. Darüber hinaus bietet der Park eine erlesene Anzahl an Achterbahnen und anderer Fahrgeschäfte für die ganze Familie, die zudem allesamt hervorragend durch die bekannten Klemmbausteine in Szene gesetzt wurden. Generell ist der Park gut durchdacht und kann einige stimmungsvolle Themenbereiche aufweisen, die sehr gut ineinander übergehen.

Fun Fact #1: Das Legoland Deutschland ist nicht das erste Legoland in Deutschland. Bereits in den 70er Jahren gab es mit dem Legoland Sierksdorf das erste Legoland direkt an der Ostsee. Heute gehört das Gelände jedoch zum Hansa Park. 

Fun Fact #2: Ursprünglich sollte die kleine Achterbahn Drachenjagd mit dem Park eröffnet werden und den Namen Bergwerkbahn tragen.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




 

Das große LEGO Rennen

Eine wilde Familienfahrt

 


 

Drachenjagd

Die kleine Familienachterbahn

 


 

Dschungel X-Pedition

Eine überraschende Wildwasserbahn

 


 

Feuerdrache

Die große Familienachterbahn mit der Themenfahrt

 


 

Flying Ninjago

Das originale interaktive Überschlag-Fahrgeschäft

 


 

Maximus – der Flug des Wächters

Der einstiegsfreundliche Wing Coaster

 



 

Miniland

Der große Miniaturbereich in der Mitte des Parks

 


 

Power Builder

Die Fahrt mit dem Kuka-Roboter

 


 

Tempel X-Pedition

Eine interaktive Themenfahrt

 


Ninja-Training im Legoland

Vorwort

Was macht man nicht alles wenn man Fan der Sky Fly Anlagen des Herstellers Gerstlauer ist und dabei ganz außer Acht lässt die Öffnungszeiten des Holiday Parks im Voraus nachzuschauen sich aber bereits in Darmstadt befindet? Ganz gewiss nicht den Rückweg von 500 km nach Hamburg wenn man auch einen Rückweg von etwa 1000 km, dafür aber mit der einen oder anderen überschlagsreichen Fahrt, haben kann. Sicherlich sollte man diese Entscheidung nicht erst gegen 10 Uhr treffen, so dass man erst am Nachmittag, durch den doch eher bescheidenen Zustand der süddeutschen Autobahnen, das Legoland Deutschland erreicht. Relativ unschön stellte sich dann in der Einfahrt zum Park heraus, dass die Fahrgeschäfte bereits eine Stunde vor der eigentlichen Parkschließung dicht machen und uns somit nur noch etwa 90 Minuten für den Park und Flying Ninjago verblieben.

Legoland Deutschland

Tempel X-Pedition

Im Jahr 2013 eröffnete, gut drei Jahre nach dem Legoland Billund, die Themenfahrt Tempel X-Pedition im Legoland Deutschland, bei der man mit Pistolen bewaffnet auf eine interaktive Schatzjagd durch den ägyptischen Tempel fährt auf der Suche nach dem Grabschatz des Pharaonen. Die Fahrt ist ansehnlich und originell, jedoch ein wenig zu kurz. Obwohl die Fahrten in Billund und Günzburg gleich sind, so überzeugt der Außenbereich hier doch deutlich mehr, zumal das Gefühl einer Theminginsel kaum auftritt.

Flying Ninjago

Im gleichen Jahr in dem sich der Prototyp der Sky Fly Anlagen im französischen Nigloland dem Publikum zeigte eröffnete mit Flying Ninjago die zweite Anlage dieses Typs. Das nach der recht beliebten hauseigenen Animationsserie Ninjago gestaltete Exemplar stellt seither seine mehr oder weniger wagemutigen Mitfahrer überkopf oder auch nicht, leider aber ohne The Weekend Whip, der Titelmusik der Serie, als Soundtrack. Stattdessen sammelt man unter seichter asiatisch klingender Musik seine Überschläge an, welche ohne große Übung zahlreich sein können. Leider betrieb man die Anlage einen Großteil der Zeit ohne die letzten zwei Reihen, so dass im ansonsten leeren Park Wartezeiten entstanden.

Halloween im Legoland Deutschland

Interessanter Weise fand zu unseren Besuchszeitpunkt bereits Halloween statt, weswegen der Mittelalterbereich deutlich umgestaltet wurde und sich der Feuerdrache daher in einem anderen Gewand zeigte. Fast alle Figuren wurden mit Bettlaken zu Geistern umgestaltet und die Tonspuren deaktiviert bzw. abgeändert, was jedoch den Sinn der Themenfahrt vor dem eigentlichen Achterbahnteil ein wenig einschränkte. Auch gab es für die etwas mutigeren Kinder ein kleines Maze, sprich ein Grusellabyrinth, welches trotz des geringen Andrangs innerhalb der Woche tatsächlich betrieben wurde.

Bilder Legoland Deutschland

 


Was ist eure Meinung zum Gerstlauer Sky Fly Flying Ninjago?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder in unsere sozialen Medienkanäle:

 

          


Allwetterbobbahn Eibenstock (2015)

Gleich am frühen Morgen ging es ins wunderschöne Erzgebirge nach Eibenstock um in der Wurzelrudis Erlebniswelt, bestehend aus einer Sommer Tubingbahn, Kleintiergehegen, Spielplätzen und einem größeren Irrgarten, die Allwetterbobbahn Eibenstock zu testen. Als erster Fahrgast des Tages ging es dann kurz vor der eigentlichen Öffnung der Anlage bereits den Lifthügel entgegen.

Halbwegs parallel zum neuen Sessellift und zum Schlepplift nebenan geht es nun auf der Allwetterbobbahn Eibenstock den Berg empor. Diesen verlässt man in einer kurzen Linkskurve woraufhin man auf einer längeren Geraden an Geschwindigkeit zunimmt. Nach einer weiten Linkskurve hebt man in einem kleinen Gefälle ein wenig aus dem Sitz ab, woraufhin eine Rechtskurve mit anschließenden Zickzack-Kurvenverlauf folgt. Dieser Kurvenverlauf wiederholt sich nach einer Wende. Nun folgen drei serpentinenartige verlaufende Kurven bevor man auf einem weiteren Jump erneut abhebt. Wenig einfallsreich schließen sich weitere Haarnadelkurven an, woraufhin nach einem finalen Jump auch bald die Station erreicht wird.

Allwetterbobbahn Eibenstock • Wiegand Alpine Coaster

Die Allwetterbobbahn Eibenstock ist eine nette Alpine Coaster Anlage ohne größeren Höhepunkt, dafür aber mit einer tollen Sicht auf die Gemeinde unterhalb. Auch die Schlitten mit ihren Zweipunktgurt empfand ich als relativ angenehm, zumal sie den Einstieg im Vergleich zu den herkömmlichen Bobs mit Dreipunktgurt ein wenig erleichterten.

 


Was ist eure Meinung zum Wiegand Alpine Coaster Allwetterbobbahn Eibenstock?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle: