Orbiter mal anders auf dem Clarence Pier

Clarence Pier

Direkt neben dem Hovercraftterminal für die Überfahrt zur Isle of Wight in Southsea, Portsmouth befindet sich der Clarence Pier. Im Gegensatz zu den hunderte Meter ins Meer ragenden Piers liegt die hiesige Landungsbrücke flach am Ufer an.

Waltzer und Twister

Die Attraktionen des Piers decken einen großen Teil der klassisch englischen Fahrgeschäfte ab, daher findet man neben den klassisch englischen Pferdekarussell, einen Twister, sowie eine Walterbahn. Wo der Waltzer leider kaum einer Rede wert ist, so kann der Twister durchaus überzeugen. Es ist schon recht lustig am eigenen Leib zu erfahren, was ein einziger Motor doch alles an Bewegungen erzeugen kann und wie schnell diese doch ablaufen können. Allein der Umstand wie die zusätzliche Bewegung der Gondelkreuze gelöst wurde verdient Beachtung, leider ist dadurch jedoch der Bewegungsablauf kaum variabel.

Skyways

Seit dem Jahr 1980 bietet der Clarence Pier eine Achterbahn aus dem Hause S.D.C. mit Namen Skyways. Diese Achterbahn vom Typ Galaxy zeichnet sich vor allem durch seine scheinbar endlosen Helices und den sehr engen Stützwerk aus. Die durch die Kompaktheit der Anlage resultierenden Bizarrheiten des Layouts, wie zum Beispiel der Übergang von der 900° Helix in den Camelback oder das Ende der Fahrt werden hier recht lustig befahren. Wie auch bei der Achterbahn Moncayo aus dem Parque de Atracciones de Zaragoza werden die Wagen im Stationsbereich vom Personal geschoben. Durch den zweiten Wagen fallen die Drops nur im zweiten Wagen abrupter aus, wodurch die Airtime vorne leider flöten geht.

Speedy Coaster

Die zweite Achterbahn ist eine Kinderachterbahn aus dem Hause D.P.V. Rides und daher eine echte Pinfari Achterbahn. Leider ist die Fahrt in den, aus diversen Wacky Worm bekannten, Zügen eher langweilig, zumal das Layout des Speedy Coasters nur zwei einfachen Ovale besteht und die zweite Abfahrt mit einer Reduzierbremse bestückt ist. Hier macht die vergleichbare Anlage aus dem Funland Amusement Park mit ihrer zusätzlichen Helix doch einiges mehr her, die Kinder jedoch mochten die Fahrt.

Mega Dance

Neben einem modernen Hochseilgarten und einem Rotor, bei dem jedoch das Zusehen nicht gestattet wurde, kann der Park noch eine ganz besondere Anlage vorweisen. Bei dem Mega Dance, aka Extreme Dance, aka Storm Dancer handelt es sich um einen Fabbri Orbiter/Hard Rock. Der Fahrablauf ähnelt grundsätzlich dem eines Tivoli Orbiters, kann aber einige Eigenheiten vorweisen. Das Podest der Anlage ist nicht gerade, zusätzlich wird die ganze Anlage noch angehoben und dabei gekippt, sodass der grundsätzliche Fahrablauf weit über 90° von statten geht. Hinzu kommt das eine konstante Drehung des Fahrgastträgers durch die Schulterbügel nicht von Nöten ist und somit recht seltsame Hangtime erzeugt wird. Darüber hinaus sind Richtungswechsel möglich, die schnellen Drehungen merkt man jedoch nur auf dem Bodenniveau, da die seitlichen Kräfte spürbar sind.

Bilder Clarence Pier

 


Was ist deine Meinung zum Clarence Pier?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Brighton Pier



Amusement Pier:Brighton Pier (seit 1899)
Adresse:Madeira Drive
BN2 1TW
Brighton
http://brightonpier.co.uk
Betrieb:Brighton Pier PLC

Brighton Palace Pier, dessen offizieller Name Brighton Marina Palace & Pier lautet, ist der einzige noch existierende Pier im englischen Seebad Brighton in der Grafschaft East Sussex. Der 1899 geöffnete Pier ist Heimat einer großen Ansammlung verschiedener Kirmesfahrgeschäfte, darunter auch die Achterbahnen Crazy Mouse und Turbo Coaster. Darüber hinaus bietet der Brighton Pier ein großes gastronomisches Angebot und mehrere überaus große Spielhallen.

 
 
 

Highlights des Amusement Piers

 




Crazy Mouse

 

Crazy Mouse

Die Achterbahn ist Standard, aber die Aussicht ist es nicht

 


Turbo Coaster

 

Turbo Coaster

Eine Fahrt für Hartgesottene

 


 


Warten auf Mitfahrer auf dem Brighton Pier

Brighton Palace Pier

Der Brighton Palace Pier, dessen offizieller Name Brighton Marina Palace & Pier lautet, ist der einzige noch existierende Pier im englischen Seebad Brighton. Um seinen Eingang herum haben sich weitere Touristenattaktionen, wie das Sealife Center Brighton oder das Vekoma Riesenrad Brighton Wheel angesiedelt. Wie auch die Stadt selbst hat der Brighton Pier einen gewissen Charme, zieht einen aber ordentlich das Geld aus dem Portemonnaie. Das meiste seines Umsatzes macht der Pier jedoch nicht mit den Fahrgeschäften am Ende des Piers, sondern mit den großzügig ausgelegten Glücksspielhallen, wie auch mit den schönen Restaurants und Imbissbuden.

Im Vorderen Bereich des Parkteils am Ende des Piers kann man neben einem schönen Pferdekarussell noch eine Helter Skelter Rutsche im Roller Coaster Tycoon Stil bestaunen. Gleich nebenan befindet sich die Geisterbahn Horror Hotel, welche von außen her einen sehr schönen Anschein erweckt. Weitere Attraktionen in diesem Bereich sind ein Sartori Techno Jump, sowie ein Autoscooter.

Turbo Coaster

Auf der rechten Seite des Piers erstreckt sich der Turbo Coaster gen Himmel. Wie auch bei der Klondike Gold Mine aus dem Funland Amusement Park handelt es sich bei dieser Achterbahn um einen Pinfari ZL42, jedoch sind die Unterschiede beider Anlagen weitaus größer als ihre Gestaltung. Wer diese Anlage fahren möchte sollte erst einmal sehr viel Glück haben denn zum Einen fährt die Anlage erst bei einer Anzahl von acht fahrwilligen Personen los, zum Anderen braucht man Personen die nicht gleich nach drei Minuten in der Warteschlange wieder kehrt machen.  Dadurch kann es selbst bei einem halbwegs gut besuchten Pier über eine Stunde dauern bis sich genug Personen gefunden haben und darüber hinaus noch ein Angestellter des Piers gefunden wurde der die Anlage endlich anschmeißt. Wenn die Anlage aber dann läuft wird sie auch beachtet und die zweite Zugladung findet sich im vergleichsweise rasanten Tempo zusammen.

Wo der Turbo Coaster von der Frontseite aus noch ganz nett wirkt, so ändert sich dieses schlagartig wenn der Zug den Lift verlässt. Kaum aus den Sitz beim First Drop angehoben hakt sich der Schulterbügel in einer so blöden Lage ein, so dass man fortan fest an ihn geklammert die restliche Strecke absolviert. Der Looping fuhr sich hier etwas intensiver und weniger laufruhig als bei der Anlage aus dem Funland Amusement Park, der Rest der Strecke geht dann auch deutlich rauer mit einem um, so dass man schon das ein oder andere Mal heftigst eine vom Schulterbügel gewischt bekommt. Während die Klondike Gold Mine als durchaus fahrbar und eigentlich recht lustig anzusehen ist, so fehlt einem bei der Anlage auf dem Brighton Pier jegliche Lebensfreude die einen zu einer zweiten Fahrt überreden könnte. Seltsamer Weise jedoch stand der ein oder andere doch sehr auf die Fahrt und hat sich sogar eine zweite Runde gegönnt.

Crazy Mouse

Glücklicher Weise befindet sich gleich nebenan die schön positionierte Reverchon Crazy Mouse gleichen Namens. Die Fahrt in dieser Maus war vom Ausblick recht schön und ging im oberen Teil der Fahrt noch recht zahm mit einem um. Nachdem der große Drop absolviert wurde und die Drehung endlich nicht mehr arretiert wurde hat die Maus in bester Walzerbahnmannier angefangen zu drehen. Reverchon Mäuse sind in dieser Hinsicht immer wieder eine Fahrt wert und so steht in Brighton ein guter Vertreter dieser Art, wenn auch wohl mit 4 Token à 1 Pfund einer der wohl teuersten seiner Art.

Weitere Fahrgeschäfte auf dem Pier sind eine Wildwasserbahn aus dem Hause Reverchon mit Namen Wild River, ein zur Zeit in Einzelstücken liegender Fabbri Booster, sowie eine typisch englische Walzerbahn. Die Fahrt auf dem Waltzer war sehr schön und durch eine gerade verlaufende Stelle im hinteren Bereich der Bahn wurde man zwangsläufig beim nächsten Gefälle in eine Drehung versetzt. Die Fahrt ging absolut in Ordnung auch wenn sämtliche Reko und Beschallung während der Fahrt fehlte.

Bilder Brighton Palace Pier

Fazit Brighton Palace Pier

Der Brighton Palace Pier ist im Gesamten gesehen ein wirklich schöner Pier, auch wenn die Fahrgeschäfte doch alle recht teuer sind. Vielmehr kann man im ganzjährig geöffneten Pier sein Geld in den Gastronomiestätten und Imbissbuden lassen. Wer auf Glücksspiel und Arkaden steht, der ist auch in diesem Seebad gut aufgehoben.

 

Was ist deine Meinung zum Brighton Palace Pier?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: