Ein Besuch im Botton’s Pleasure Beach

Der kleine Amusement Park Botton’s Pleasure Beach direkt am Strand von Skegness bietet neben einer kleinen Auswahl auserlesener Fahrgeschäfte die typisch englische Mischung aus Spielhallen, Fast Food und Midway Games.  

Neben den typisch englischen Rundfahrgeschäften besticht der Pleasure Beach durch seine beiden Schaukeln Pirat und Freak Out, sowie gleich vier Achterbahnen. Die kleinsten davon hören auf den Namen Big Apple und Runaway Train.

Big Apple und Runaway Train

Die Familienachterbahn Big Apple steht seit dem Jahr 1987 im Park und ist ein klassischer Big Apple der Firma Pinfari, welche den italienischen Dauerbrenner in den 70er Jahren konzipiert mit einem schmucken Apfel veredelt haben. Die Fahrt mit ihren Wellen im oberen Fahrtabschnitt und der rasanten Abfahrt macht auch heute noch Spaß, wobei man sich als Erwachsener nur ungern in die Wagen quetscht.

Die Fahrt auf dem Runaway Train hingegen ist nicht ganz so spannend. Die von Meridian Ltd. erbaute Anlage wurde um ihr einziges Fahrelement herumgestaltet. Nach der Auffahrt fährt der Zug eine Runde über den Bahnhof, ehe die Abfahrt in Form einer Helix folgt. Wie auch auf dem Big Apple durchfährt man das Layout gleich öfters.

Rockin Roller

Auf dem Dach der Riverboat Arcade befindet sich der Rockin Roller. Das Layout des kleinen Spinning Coasters aus dem Hause Fabbri bietet eine Vielzahl enger Kurven, die die Wagen in eine gemächliche Drehung versetzen. Zwischendurch wird das Ganze durch kleinere Drops ein wenig aufgelockert. Die ultrakompakte Anlage passt perfekt auf die vorhandene Grundfläche und ist durch ihre exponierte Anlage ein Aushängeschild des Freizeitparks.

Queen Bee

Ebenfalls auf einem Dach einer Arcade befindet sich die Familienachterbahn Queen Bee. Die Fahrt auf dem kleinen Suspended Coaster ähnelt sehr der eines Big Apples, nur hat man hier auf eine Streckenkreuzung verzichtet und bietet statt der kleinen Wellen, einen Dip zur Seite. Die von Pinfari erbaute Anlage ist eine Kuriosität an sich und allein daher lohnt es sich den Botton’s Pleasure Beach zu besuchen.

Bilder Botton’s Pleasure Beach

 


Was ist deine Meinung zu Botton’s Pleasure Beach?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Großes Vergnügen in einem seltsamen Urlaubsziel

Der Ferienort Ingoldmells ist hauptsächlich geprägt durch seine zahlreichen Ferienparks, immerhin befindet sich hier seit dem Jahr 1936 das erste Butlin’s Resort des Landes. Um das Angebot des Ferienortes zu erweitern, entstand in den 90er Jahren dann der Freizeitpark Fantasy Island mitsamt großem Indoorbereich mit einer Spielhalle und einer Bowlingbahn. Seit dem Jahr 2016 gehört der Park zur Mellors Group, Englands größtem Schausteller.   

Rhombus Rocket

Der Powered Coaster Rhombus Rocket war die erste Achterbahn des Freizeitparks. Wie so oft zur damaligen Zeit paarte man die Achterbahn mit einer Wildwasserbahn um auf möglichst kleiner Fläche zwei seiner Hauptattraktionen zu platzieren. Die Interaktion mit der Wildwasserbahn Log Flume macht auch heute noch den größten Charme der Anlage aus. Die ansonsten sehr familienfreundliche Fahrt von WGH Transportation überzeugt durch ihre langen Helices und den großen Dip kurz vor der Stationseinfahrt. Wie so oft auf einem guten Powered Coaster durchfährt man das Layout gleich mehrere Male.  

Volcano, Sea Storm und Magic

Rund um die Achterbahn Rhombus Rocket gesellen sich einige wunderbar gestaltete Fahrgeschäfte. Neben einem typisch englischen Twister, der Seesturmbahn Sea Storm und dem alten Magic des Schaustellers Ludewigt überzeugt hier vor allem der Space Shot Volcano des Herstellers S&S, welcher einem aus einem künstlichen Vulkan herausschießt.

Pyramid Attractions

Der Indoorbereich der Pyramide ist das große Aushängeschild des Freizeitparks Fantasy Island. Rund um den Mystical Dragon Mountain, welcher eine wirklich rasante Schlauchbootrutsche beherbergt, gibt es hier zahlreiche wirklich schöne Attraktionen. Dabei stechen vor allem die putzige oldschool Themenfahrt Seaquarium und die nagelneue interaktive Themenfahrt Harrington Flint’s Island Adventure’s positiv hervor. Aber auch eine Fahrt auf der Monorail Toucan Tours oder dem Flying Theater The Guadian sollte man keineswegs verpassen. Darüber hinaus gibt es in der Pyramide mit dem Jellikins Coaster eine Achterbahn für die ganz kleinen Parkgäste, die durch ihre geschlossenen Wagen für die meisten Erwachsenen ein eher unbequemes Erlebnis ist. 

Millennium

Direkt vor der Pyramide befand sich bis vor wenigen Jahren der Zugang zur Achterbahn Millennium. Heutzutage befindet sich der Wartebereich im Inneren der Pyramide, was zum einen ein deutlich immersives Erlebnis bietet, jedoch mit dem Umstand daherkommt, dass man mittlerweile eine größtenteils ungenutzte Station sein Eigen nennt. Durch die fehlende Trennung von Ein- und Ausstieg wird man in einem kleinen Bereich so lange zurückgehalten bis auch der letzte Fahrgast der Achterbahn diesen passiert hat. Erst dann erfolgt der Aufstieg in die Station über den Ausgang der Achterbahn. 

Recht zügig, nachdem man die Station betreten hat, wird der Zug auch schon abgefertigt und auf die Reise geschickt. Auf einer Höhe von sagenhaften 46m angekommen geht es auch gleich den nach links abfallenden First Drop herunter. Nach dem wir geschmeidig das erste Tal passiert haben geht es sogleich durch einen – für einen MK-1200 – ungewöhnlich hohen Looping hindurch. Nach einer längeren Geraden ändern wir in einem Sidewinder gekonnt unsere Fahrtrichtung, jedoch nicht ohne eine überdimensionale Bayernkurve oberhalb des Ingoldmells Market – Europas größtem Wochenmarkt – zu absolvieren. Nach einem kurzen Anstieg stürzen wir uns ein weiteres Mal schwungvoll zu Boden und sogleich in den zweiten Looping der Anlage. Unseren weiteren Weg um die Pyramide herum lassen wir ein wenig entspannter angehen in dem wir über mehrere Hügel gleiten, ehe wir zum großen Finale übergehen. In einer Helix werden wir ein letztes Mal ordentlich in den Sitz gedrückt, ehe wir die Bremsstrecke der Anlage erreichen und unsere Fahrt alsbald zu Ende geht.

Millennium ist einer der großartigsten Achterbahnen des Herstellers Vekoma. Zwar ist das Layout nicht ganz so einfallsreich wie modernere Anlagen des Herstellers, dafür aber kann der riesige MK-1200 durch seine druckreichen Elemente und seine fantastischen Fahreigenschaften überzeugen. Diese Bahn ist einfach nur smooth. 

Family Roller Coaster und Wild River Rapids

Auf der anderen Seite der Pyramide gesellen sich neben der großen Achterbahn Odyssey noch die kleine Familienachterbahn Family Roller Coaster, sowie die Wasserbahn Wild River Rapids. Der Spinning Raft aus dem Hause Reverchon ist ein Hit or Miss, denn die Anlage kann einen sehr gut nass machen, die Wahrscheinlichkeit dessen ist jedoch gering. 

Odyssey

Die ursprünglich als Jubilee Odyssey zum goldenen Thronjubiläum von Queen Elisabeth II eröffnete Anlage ist mit knapp 51m der bis dato höchste Inverted Coaster der Welt. Die direkt an der Nordsee erbaute Anlage wurde jedoch vom Vorbesitzer des Freizeitparks auf Grund der großen Windlast nur selten betrieben, was der Anlage ein fragwürdiges Image einbrachte. Mit dem Betreiberwechsel nahm auch die Odyssey wieder an Fahrt auf.

Nachdem man den knapp über 50m hohen Lifthill hinter sich gelassen hat, geht es zugleich sehr steil wieder in Richtung Boden. Mit ordentlich Druck passieren wir das erste Tal, woraufhin ein riesiger Looping auf uns wartet. Gleich darauf schießen wir eine riesige Cobra Roll empor, die uns gleich zwei weitere Male auf den Kopf stellt. Überaus ungewöhnlich ändern wir gleichdarauf in einer riesigen Wendekurve ein weiteres Mal unsere Fahrtrichtung. Als sei das nicht ausreichend genug, folgt sogleich ein Sidewinder. Hierdrauf umrunden wir in einer großen Helix die Ausfahrt aus der Cobra Roll. Fernab vom Boden gleiten wir durch eine Senke, ehe wir in einem Corkscrew ein letztes Mal auf den Kopf gestellt werden. Mit ordentlich Restgeschwindigkeit erreichen wir die Bremsstrecke der Anlage und alsbald die Station der Achterbahn.

Odyssey ist eine wirklich seltsame Achterbahn. Die Größe der Anlage spricht für sich, auch das unorthodoxe Layout weiß irgendwie zu gefallen, doch die durchaus ruppigen Fahreigenschaften lassen keinen wirklichen Fahrspaß aufkommen. 

Bilder Fantasy Island

Fazit Fantasy Island

Fantasy Island ist ein durchaus netter Freizeitpark in einem mehr als seltsamen Ort. Die große Auswahl der Fahrgeschäfte und die teilweise doch sehr hohe Qualität dieser überrascht und hinterlässt einen überaus positiven Gesamteindruck. Hier stechen vor allem die Attraktionen innerhalb der Pyramide durch ihre immersive Gestaltung positiv empor. Die Fahrten außerhalb der Pyramide kommen hingegen eher klassisch daher und können vor allem durch ihre einzigartigen Layouts überzeugen. 

 

Was ist deine Meinung zu Fantasy Island?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Sik!

Seit meinem ersten Besuch im Flamingo Land Anfang 2013 wurden viele neue Fahrgeschäfte eröffnet. Zwei der großen Neuzugänge (Hero und Twistosaurus), über die ich in diesem Bericht berichte, befanden sich damals noch im Bau. Während der Covid-19-Pandemie wurde die 10-Inversion-Achterbahn Sik installiert. Da die pandemiebedingten Einschränkungen nun der Vergangenheit angehören, konnte die Bahn endlich zur Saison 2022 eröffnet werden. 

Twistosaurus

Twistosaurus ist eine Junior-Twister-Achterbahn von Zamperla und kommt ohne viel Thematisierung daher. Sie passt jedoch gut in den Dino Stone Park Themenbereich. Die Fahrt selbst ist eine nette kleine Familienachterbahn mit einigen Haarnadelkurven und einer Helix, die die Wagen zum Trudeln bringt. Das Fahrerlebnis ist relativ magenfreundlich und ein toller Spaß für die ganze Familie.

Sik

Für alle Freunde von Colossus im Thorpe Park, die im Norden des Landes wohnen, gibt es endlich ein ganz ähnliches Fahrerlebnis in Yorkshire. Obwohl es sich um die Erstinstallation der Achterbahn handelt, ist Sik eigentlich eine ziemlich alte Bahn. Die Achterbahn sollte 2012 im brasilianischen Freizeitpark Hopi Hari eröffnet werden, wurde aber aufgrund der finanziellen Situation des Parks und eines ziemlich kuriosen Leasingvertrags nie installiert. Das Fahrgeschäft wanderte von Parkplatz zu Parkplatz und nach einem kurzen Aufenthalt in den Movie Animation Park Studios in Malaysia wurde es schließlich von der Familie Gibb gekauft.

Was das Erlebnis so einzigartig macht, ist die Geschichte der Bahn und der erweiterte Freiheitsgrad, der durch das verwendete Rückhaltesystem entsteht. Im Vergleich zu Colossus hat das Layout einen veränderten First Drop, doch die restliche Strecke, bestehend aus einem Looping, einem schönen Airtime-Bump in einen Tunnel, einer Cobra Roll, zwei Corkscrews und insgesamt fünf Heartline Rolls (vier davon direkt hintereinander), ist so ziemlich die gleiche. 

Obwohl es sich um eine neue Bahn im Flamingo Land handelt, wird man bei dieser Achterbahn ganz schön durchgeschüttelt. Verglichen mit Colossus, die abgesehen von den ersten drei Inversionen einen guten Fahrkomfort bietet, oder Altair in der Cinecittà World in Rom, die mit dem gleichen Layout und Zugdesign ausgestattet ist, ist Sik nicht das geschmeidige Erlebnis, das man vielleicht erwartet. Die Bahn macht zwar immer noch Spaß, aber sie könnte auch viel besser sein, wenn sie etwas ruhiger laufen würde. 

Hero

Ein weiteres Achterbahnmodell, das für sein Fahrerlebnis berüchtigt ist, ist der Zamperla Volare. Dieser kleine Flying Coaster steckt dich in einen Käfig und quetscht dich wie eine belegte Semmel, bevor er dich auf äußerst schmaler Grundfläche durch ein mehrstöckiges Layout schickt. Dabei bietet die Bahn eine Reihe sehr cooler Heartline-Rolls und ein paar richtig enge Haarnadelkurven. Es ist keine große Überraschung, dass die meisten Achterbahnfans dieses Achterbahnmodell nicht mögen. Ich persönlich finde, dass die Zamperla Volare richtig viel Spaß machen und ein überraschend geschmeidiges Fahrerlebnis bieten. An diesem Modell gibt es nichts auszusetzen und schon gar nicht an Hero. Die Fahrt ist einfach gut. 

Bilder Flamingo Land

Fazit Flamingo Land

Das Flamingo-Land ist immer noch ein ziemlich einzigartiger Tier- und Freizeitpark. Mit den jüngsten Veränderungen wirkt der Park jetzt viel kohärenter. Der 2022 hinzugefügte Sik fügt sich gut ein und hat einen sehr ansprechenden Stil. Besonders der Bahnhof von Sik hat ein tolles Flair und der Zug mit dem dunkel gefärbten Union Jack ist schon ziemlich cool.

 

Was ist deine Meinung zu Twistosaurus, Hero und Sik?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: