Die Reise durch das Schloss der Fantasie

Ein Besuch im Winter Efteling

Ein Besuch des niederländischen Freizeitparks Efteling lohnt sich immer; vor allem im Winter. Auch wenn man dort auf die Wasserfahrten Piraña und Vliegende Hollander verzichten muss, so erlebt man mit dem Winter Efteling eines der besten Winterevents europäischer Freizeitparks. Kein Wunder also, dass ich den Park mittlerweile öfter im Winter besucht habe, als im Sommer. Und jetzt wurde es dank Symbolica auch endlich wieder Zeit für einen Besuch.

Da mir die Flugpreise aus England nach Hamburg für die Weihnachtszeit etwas zu teuer waren, lag der Freizeitpark nämlich praktischer Weise auf direktem Weg nach Hause. Angebote gab es zu der Zeit keine, weswegen ich zum Ticket Luxe griff. Dieses beinhaltet den Eintrittspreis, eine kurze ERT auf ausgewählten Fahrgeschäften (wozu man jedoch direkt zur Parköffnung am Park sein sollte, damit diese sich auch lohnt), 25% Rabatt auf Souvenirs, einen Snack, Kaffee & Kuchen, sowie ein Abendessen in einem der Bedienrestaurants des Parks und den Parkschein. Allein letzterer kostet 10€, weswegen der Aufschlag auf den normalen Ticketpreis nur insgesamt 20€ für einen Alleinreisenden zu Buche schlägt. Das ist durchaus ein fairer Deal; für jede weitere Person im selben Auto liegt der Aufschlag jedoch bei 30€, da diese den Parkschein ja nicht benötigen – gerade bei Familien mit Kindern würde ich mir die Chose gründlich überlegen. Es ist ein Rundum-sorglos-Paket, ganz ähnlich dem all-inclusive-package des dänischen Freizeitparks Tivoli Gardens, nur dass der Freizeitpark hier deutlich größer ist und man bei fehlender Planung sich durchaus durch den Park hetzten kann.

Zumindest ist das mir passiert; so ein Ticket ist mir persönlich dann doch zu viel Stress. Immerhin war ich dadurch der letzte Besucher im Restaurant Panorama, wo ich auch ohne irgendwelche Anstalten bedient wurde. Selbst einen Espresso habe ich noch erhalten, als alle anderen Gäste schon längst das Restaurant verlassen haben. Das war sehr vorbildlich – auch war ich sehr froh, den letzten Voucher noch einlösen zu können. Das Essen hier war solide, es gab Lachs mit einem Glas Weißwein und zum Abschluss den bereits erwähnten Espresso – viel falsch kann man mit dem Ticket also nicht machen. Dementsprechend sei es hier jeden empfohlen, der mit Rundum-sorglos-Paketen gut zurechtkommt und eh schon im Vorhinein weiß, dass er im Park in regelmäßigen Abständen Speisen wird.

Symbolica

Neben dieser all-inclusive Premiere galt es noch eine weitere Neuheit auszutesten: Symbolica. Die Reise durch den Palast der Fantasie ist die neueste Themenfahrt des Freizeitparks, bei der es drei unterschiedliche Routen zu erkunden gibt: die Heldentour, die Schätzetour und die Musiktour. Die Besonderheit der Themenfahrt Symbolica ist dabei das verwendete Fahrsystem, da dieses ohne Schienen auskommt und sich die Fahrgondeln scheinbar willkürlich durch die Strecke bewegen.

Der prinzipielle Fahrablauf von Symbolica dabei bis zu einem bestimmten Punkt für alle drei Touren gleich. Auf unserem Weg zur Audienz bei König Pardulfus werden wir dank dem Hofzauberer Pardoes durch zahlreiche wunderschön gestaltete Säle und Gänge gelotst. Hierbei bleibt einem vor allem die Szene im Botanicum im Gedächtnis, wo auf den Zauber von Pardoes plötzlich ein Wal auftaucht, das umgebende Glasdach einen Sprung bekommt und Wasser in das Schloss eindringt. Dieser Moment ist Efteling in Perfektion und so kommt man aus dem Staunen erst einmal nicht wieder hinaus. Auf dem nachfolgenden Gang kann man dann etwas mit seinem Wagen hin- und herwackeln – immerhin ist dieser auch mit Touchpaneln ausgestatten und lädt in diesem Moment geradezu zur Interaktion ein.

Hierauf entschwinden alle drei Gondeln in einen kleinen Raum, wo neben dem obligatorischen Fahrtfoto auch eine Art Minispiel auf die Mitfahrer in der ersten Reihe wartet. Die hintere Reihe muss sich nun etwas gedulden, tatsächlich dauert dieser Abschnitt leider etwas. Hierauf wird man dann in das Fantasiedepot entlassen, woraufhin jede Gondel entsprechend ihrer Tour in eine Art Spezialraum fährt. Hier sei vor allem die Heldentour empfohlen, denn hier kann man mit zwei Ritteranimatroniks gegeneinander kämpfen oder es auch sein lassen; je nachdem welche Entscheidung man in dieser Szene wählt bzw. je nachdem welche Entscheidung die erste Reihe in dieser Szene tätigt, ändert sich das große Finale entsprechend. Im Ballsaal angekommen kann dann nämlich einem überaus freudigen Fest beiwohnen oder dem Chaos bei der Arbeit zusehen. Dank der unterschiedlichen Enden (hier seien nur die zwei erwähnt, denen ich selbst beigewohnt habe) hat diese Anlage durchaus sehr viel Potential für Wiederholungsfahrten, jedoch braucht man schon so einige Fahrten ehe man das Touchscreengedrücke endlich mal verstanden hat. Der Raum mit dem Spiegel wirkt leider ideenlos, der Rest der Themenfast ist großartig; wobei die Fahrt sicherlich noch toller sein würde, hätte man die Interaktion anders gelöst. So bleibt leider ein fader Beigeschmack, der dieser Themenfahrt eigentlich nicht gerecht wird.

Diverses

Die restliche Zeit des Tages verbrachte ich stets mit der Hoffnung, dass die Bobachterbahn Bob doch noch öffnen würde – was dann jedoch leider ausblieb – und mit zahlreichen Fahrten auf den Achterbahnen und Themenfahrten des Freizeitparks. Auch konnte ich eine letzte Runde auf der ursprünglichen Python drehen, ehe diese durch großteiligen Austausch der Schienen und Stützen im Grunde neugebaut wurde. In Efteling geht so schnell nichts verloren, vor allem der Spaß für die ganze Familie nicht.

Bilder Efteling

 


Was denkt ihr über die Themenfahrt Symbolica?  Schreibt es einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social Media-Kanäle:

 

          


Festyland



Theme Park:Festyland (since 1989)
Address:Route de Caumont
14760 Bretteville-sur-Odon
http://festyland.com
Operated by:Fam. Lebel & Fam. Lair

Festyland in Bretteville-Sur-Odon in der Nähe von Caen, ist ein kleiner, familiengeführter Vergnügungspark in der Normandie, Frankreich. Der 1989 eröffnete Vergnügungspark bietet eine sehr solide Auswahl an familienfreundlichen Fahrgeschäften – die meisten davon stammen vom italienischen Fahrgeschäftshersteller Zamperla -, interessante Spielplätze, sowie einige größere Achterbahnen und Fahrgeschäfte.

 
 
 

Highlights des Freizeitparks

 




1066

 

1066

Eine tolle Achterbahn

 


Drakkar Express

 

Drakkar Express

Die Familienachterbahn

 


Eretic-2

 

Eretic

Eine riesige Schaukel

 



Grand Tournoi

 

Le Grand Tournoi

Eine Zamperla Disk’o

 


Kaskade

 

Kaskade

Die verrückten Stromschnellen

 


Miolnyr

 

Miolnyr

Loop-the-Loop

 


Der Runaway Mine Train auf Hayling Island

Funland Amusement Park

Der kleine Freizeitpark Funland Amusement Park auf Hayling Island ist toll – zugegebenermaßen kein Grund für einen längeren Tagesausflug, aber als Ergänzung zum Strandbesuch optimal; denn wenn Hayling Island eines hat, dann einen wunderschönen und sehr breiten Knäckebrotstrand. Im Gegensatz zur Strandpromenade auf Portsea ist hier meist immer etwas mehr los, weswegen auch der Freizeitpark deutlich öfters geöffnet ist, als der größere Clarence Pier. Mit Blick auf den Solent, der Meeresenge zwischen dem englischen Festland und der Isle of Wight, und der nah gelegenen Station der Hayling Seaside Railway befindet sich der Parkplatz des Funland Amusement Parks. Interessanter Weise war dieser diesmal gratis, ansonsten bekommt man einige Ride-Tokens als Gegenwert. Generell also kein schlechter Deal sein Auto hier zu parkieren, zumal es beim letzten Mal die Fahrt auf der neuen Achterbahn Runaway Mine Train beglichen hat.

Runaway Mine Train

Diese Maus von L&T Systems stammte aus dem Freizeitpark Gulliver’s Warrington und kann nun auch ohne Kind (zum Parkeinlass) gefahren werden, die Deko wiederum stammte von dem ehemaligen Pinfari Looper Klondike Gold Mine, welcher jetzt seine Runden als transportable Anlage in Irland dreht. Für das Publikum ein überaus fairer Tausch, obgleich der Ritt durch die Goldmine wirklich gut war und thematisch besser zur Wildwasserbahn nebenan passte bzw. ein wenig runder im Gesamtpaket wirkte. So oder so ist der Runaway Mine Train eine echt tolle Ergänzung.

Neptune’s Fury

Die Kinderachterbahn Woody’s Children’s Roller Coaster wurde in diesem Jahr durch den schnieken Tilt-a-Whirl Neptune’s Fury ersetzt. Dieser ergänzt das typisch englische Fahrgeschäftsangebot mit Bravour, setzt dabei jedoch auf amerikanische Akzente. Interessanter Weise sind die Täler bei einem Tilt-a-Whirl ausgeprägter, was gleich zu Beginn für einen ordentlichen Spin sorgt, toll! Jedoch fehlt dem Fahrgeschäft leider die Möglichkeit der Gondelarretierung zum Ende der Fahrt hin, weswegen das Aussteigen etwas Aufmerksamkeit erfordert.

Funlandasaurus

Der Scheibenwischer Extreme, der Twister Cyclone und ein eingehauster Autoskooter komplementieren das besagte Portfolio. Ebenfalls überzeugt der kleine Park durch seine Auswahl an Kinderfahrgeschäften. Allen voran die nett gestaltete Kinderachterbahn Super Dragon Roller Coaster bzw. Funlandasaurus, die ihre Runden nun in einem überaus toll gestalteten Kinderbereich dreht – hierfür wurden im letzten Jahr die umliegenden Fahrgeschäfte mit einer Dinosaurier-Thematisierung versehen.

Der SBNO Freifallturm

Generell fragt man sich doch glatt, warum der Park beim Captain des grünen Bezahlforums (Anm. d. Red.: Gemeint sind die coasterfriends) und somit im Allgemeinen bei seinen Gefolgsleute so schlecht abschneidet (siehe den Coaster-count Rip-Off) – zumal der Park da noch ein Ass in petto hat. Der Funland Amusement Park verfügt nämlich, derzeit zwar ohne Gondel und somit leider SBNO, über einen astreinen Freifallturm aus dem Hause Intamin. Hier ging es ohne großartigen Bremsweg ordentlich zur Sache; ein Fallvergnügen par Excellence, wie man es sonst nur auf dem Meteor im Hirakata Park oder dem Lanzandera im Parque de Atracciones de Madrid vorfinden kann. So oder so, die Turmstruktur steht noch, der Mitnehmer ist noch dran; also ist die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr immer noch gegeben (Anm. d. Red.: Der Turm wurde zur Saison 2018 aus dem Park entfernt).

Bilder Funland Amusement Park

 


Was ist deine Meinung zum Runaway Mine Train?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: