Drachenzähmen leicht gemacht

Merlin und DreamWorks

Das Studio DreamWorks, welches sich vor allem durch Animationsfilme auszeichnet, ist ein wichtiger Partner der Merlin Entertainments Group. Neben der eigenen Studios Tour Shrek’s Adventure in der Londoner County Hall lizenziert man Themenbereiche in den Freizeitparks der Gruppe. Während dieses im Afrika-Bereich in Chessington – World of Adventures mit Madagaskar schon länger der Fall war, konzentrierte man sich im Heide Park und im Gardaland bis vor kurzem auf eine Show zum dritten Teil der Reihe. Mit der Kung Fu Panda Academy für das Gardaland und Drachenzähmen – Die Insel für den Heide Park haben nun auch diese ihren eigenen durchgängig gestalteten Themenbereich spendiert bekommen.

Dabei wurden beide Bereiche in bereits bestehende Parkbereiche gesetzt, wobei der Altbestand sinnvoll integriert oder ersetzt wurde. Im Falle des Heide Parks konzentrierte man sich bei Drachenzähmen – Die Insel um die, meist von Besuchern unbeachtete, Ecke rund um die beiden gemächlichen Wasserfahrten Kanalfahrt und Märchenfahrt. Während die Kanalfahrt umgestaltet wurde nutze man den freigewordenen Platz der Märchenfahrt um zwei Fahrgeschäfte zu platzieren, ebenso entstand gegenüber der Monorailstation ein Flugkarussell der Firma Zamperla.

Drachenzähmen – Die Insel

Der erste Eindruck des, recht großzügig ausgelegten, Bereichs Drachenzähmen – Die Insel ist überaus positiv, auch wenn er doch teilweise sehr kahl wirkt. Mit dem umgestalteten Roten Baron Grobians Wolkenspringer und dem Flying Fish Raffnuss & Taffnuss Wasserflieger bietet man zwei sehr schöne Fahrgeschäfte, die sicherlich in der ersten Saison an diesem Platz mehr Fahrgäste gehabt haben dürften als die Märchenfahrt in all der Zeit davor. Auch Hicks Himmelstürmer erfreut sich großer Beliebtheit, weißt aber neben der eh unbequemen Sitzposition durch zusätzlich angebrachte Netze eine eingeschränkte Sicht auf.

Drachengrotte

Die vermeintliche Hauptattraktion stellt die Kanalfahrt Drachengrotte dar, wo man zu aller erst zum obligatorischen Fotoshooting gezwungen wird. Ein Procedere was aus den anderen Parks und Attraktionen der Gruppe durchaus bekannt ist, aber hier nicht übersprungen werden darf. So ein Schwachsinn; Merlin merkst du selber, oder? Es mag ja sein, dass euer Auftragsnehmer in Sachen Fotos seine Mitarbeiter in dieser Hinsicht anweist, aber das war unhöflich! Dass das Ganze natürlich nur eine Papierverschwendung mit sich zog kann man sich bei einem Alleinreisenden ja durchaus denken, oder?

Die Stimmung danach war bereits mies, aber immerhin dauerte es ja nicht mehr allzu lange bis zum nächsten Boot. Mit diesem geht es erst einmal durch eine Miniaturausgabe eines verlassenen und halbwegs zerstörten Wikingerdorfes, ehe es in die verbotenen Höhlen geht. Kurz davor wechselt man wieder in eine normalgroße Perspektive, ansonsten machen die Schilder nämlich nur bedingt Sinn. Anstelle der ehemaligen Ansammlung kultiger uralt Animatroniks führt einem die Kehre unterhalb der angetriebenen Achterbahn „Grottenblitz“ an einigen Plastiken und einer Videoprojektion vorbei. Die rechte Seite der Kehre wird in der Hinsicht kaum noch benutzt. Daraufhin endet die Fahrt auch wieder.

Tja, früher war so manches besser. Aber hey, ihr habt eine super Lizenz, wo bald sogar noch ein dritter Teil folgen wird, also habt ihr sogar noch genug Zeit hieraus eine anständige Themenfahrt zu machen und wenn ihr schon dabei seid könntet ihr ja auch den Grottenblitz miteinbeziehen. In diesem Jahr war die virtuelle Realität, abgekürzt VR, in aller Munde und im Gegensatz zum Konkurrenten Six Flags könnt ihr es von Anfang an besser machen. Erfahrungen habt ihr bei Galactica in Alton Towers ja schon gesammelt, also warum nicht bei der Achterbahn nebenan? Ein rasanter Ritt auf dem Rücken von Ohnezahn würde doch passen, meint ihr nicht? Zumal ja ein Filmchen von eurem Partner qualitativ eine andere Liga darstellen dürfte, als die der Konkurrenz und eine Umgestaltung der Anlage vollkommen ausbleiben kann (tatsächlich müsstet ihr nur das Licht in der Höhle ausschalten).

Bilder Heide Park

 


Was ist eure Meinung zum Themenbereich Drachenzähmen – Die Insel? Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder in unsere sozialen Medienkanäle:

 

          


Tropen-Aquarium



Tierpark:Tropen-Aquarium Hagenbeck (seit 2007)
Adresse:Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
https://www.hagenbeck.de
Betrieb:Fam. Hagenbeck

Das Tropen-Aquarium Hagenbeck ist das Aquarium des Hamburger Zoos Tierpark Hagenbeck und befindet sich gleich im Eingangsbereich dessen. Das Aquarium bietet eine große Anzahl an Tieren in großartig gestalteten Themenwelten, die allesamt flüssig ineinander übergehen und die eine oder andere Überraschung beherbergen.

Das Aquarium kann hervorragend mit einem Tagesbesuch im Tierpark Hagenbeck kombiniert werden. Der Durchlauf beträgt etwa zwei Stunden und eignet sich vor allem an eher regnerischen Tagen, wobei dann der Andrang natürlich etwas höher ausfallen kann.

Fun Fact #1: Das Tropen-Aquarium wurde zum 100. Jubiläum des Tierpark Hagenbecks eröffnet.

Fun Fact #2: Das Tropen-Aquarium setzt die Tradition des alten Tropariums fort.

 
 
 

Highlights des Tierparks

 




Tropen-Aquarium Hagenbeck

 

Kattas

 


Tropen-Aquarium Hagenbeck

 

Rochen

 


Tropen-Aquarium Hagenbeck

 

Schlangen

 


Ein Kurzbesuch in den Tropen

Tropen-Aquarium Hagenbeck

Zum 100. Geburtstag des Tierpark Hagenbeck im Jahr 2007 eröffnete mit dem Tropen-Aquarium ein 8000 m² großes Erlebnis-Aquarium direkt im Eingangsbereich des Hamburger Tierparks. Es führt die Tradition des, in die Jahre gekommenen, Troparium an neuer Stelle fort. Der Eintritt für das Tropen-Aquarium kann individuell oder in Kombination mit dem Tierpark Hagenbeck entrichtet werden.

Zugegebenermaßen wirkt der festungsartige Bau von außen weder beeindruckend noch sonderlich groß, doch die inneren Werte überzeugen ab der ersten Sekunde. Die durchgängig hochwertige Gestaltung zieht sich durch die drei Themenbereiche Tropenwelt, Höhlenwelt und Unterwasserwelt, wobei der Übergang fließend stattfindet.

Der Anfang bildet dabei der wunderbar gestaltete Madagaskar Dorfplatz, auf dem sich Kattas und Allfarbloris frei durch die Besucher bewegen. In den anschließenden Biotopen kann man zahlreiche Reptilienarten und andere Tiere verschiedener Kontinente beobachten. Über eine Holztreppe führt der Weg dann hinab in die Tiefe und hinein in den Stollen einer Mine. Hierbei ist vor allem das Fledermausgehege sehr gelungen, auch wenn man den Gestank ungern längere Zeit aushält. Kurz darauf findet man sich in einem verlassenen Dorf wieder, wo die giftigsten Schlangen der Welt ihr zuhause gefunden haben. Über einen weiteren Gang betritt man ein U-Boot, wonach man sich im großen Aquarium wiederfindet. Dieses ist nun ähnlich aufgebaut wie die Sea-Life Aquarien, weist jedoch mit dem Große Hai-Atoll ein wahrhaft riesiges Becken auf.

Bilder Tropen-Aquarium Hagenbeck

Fazit Tropen-Aquarium Hagenbeck

Das Tropen-Aquarium ist eine tolle Sehenswürdigkeit für die zahlreichen Schietwettertage der Stadt, in der man locker und bei etwas Interesse zahlreiche Stunden verbringen kann. Im Gegensatz zum Tierpark nebenan ist die Gestaltung der Anlage durchgängig konzipiert und schafft es an fast jeder Ecke zu verblüffen, während die Tiere sich scheinbar rundum wohlfühlen.

 

Was ist eure Meinung zum Tierpark Tropen-Aquarium Hagenbeck?  Schreibt sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besucht unsere Social-Media-Kanäle: