Die Biberburg im Familypark

Österreichs größter Freizeitpark gehört seit dem Jahr 2019 zur französischen Freizeitparkgruppe Compagnie des Alpes, welche unter anderem die Walibi Freizeitparks, wie auch den Parc Astérix betreibt. Zwar ist es schade, wenn ein familiengeführter Freizeitpark aufgekauft wird, andererseits können dadurch ganz andere Möglichkeiten entstehen, die den Park schlussendlich zu Gute kommen. Gerade in Bezug auf die investitionsfreudige Compagnie des Alpes, darf man sich über zahlreiche Neuheiten freuen.

Almjodler

Eine der letzten Investitionen vor der Übernahme war der doppelte Familienfreifallturm Almjodler aus dem Hauses Zierer. Die beiden Freifalltürme stehen interessanterweise direkt neben der Verrückten Vogelscheuche, so dass sich eine lustige kleine Ecke an familiengerechten Vertikalfahrten ergibt, wobei alle Fahrten gleichermaßen beliebt sind.

Der durchgedrehte Wirbelsturm

Ebenfalls aus dem Hause Zierer zog im Jahr 2019 der Kontiki „Der durchgedrehte Wirbelsturm“ in den Park ein. Hierbei handelt es sich um eine sich drehende Schaukel auf Schienen, die für reichlich Wirbel sorgt – gerade bei den kleineren Gästen des Familyparks.

Stellarium

Wie kaum ein anderes Fahrgeschäft zuvor, erobert gerade der Zamperla NebulaZ die Freizeitparkwelt im Sturm, so auch im Jahr 2021 den Familypark. Das optisch sehr ansprechende Fahrgeschäft bietet eine wilde Fahrt, welche jedoch sehr familienfreundlich daherkommt.

Biberburg

Die Intamin Wildwasserbahn Biberburg ist die größte Neuheit der Parkgeschichte. Statt irgendwo am Rand des Parks errichtet, befindet sich die Anlage mitten im Bauernhof Themenbereich des Freizeitparks und wirkt daher so, als würde die im Jahr 2022 eröffnete Anlage schon ewig dort stehen. Dabei ist die Wildwasserbahn mit allerhand technischen Schnickschnack versehen, so zum Beispiel gibt es raffinierte Weiche in die man flüssig einfährt und ohne einen spürbaren Ruck rückwärts wieder rausfährt, sowie einen Vertikallift, der die Fahrgäste auf eine Höhe von 17m befördert.

Die Fahrt in den geräumigen Booten beginnt sogleich mit einer kleinen Schussfahrt hinein ins kühle Nass. Gut befeuchtet fahren wir dann in die Biberburg Zentrale ein, wo uns ein kleiner Darkridepart erwartet. Wieder am Tageslicht dümpeln wir ein wenig durch den Kanal und genießen dabei die Aussicht auf den noch kommenden Teil der Fahrt, ehe wir in ein Sägewerk einfahren. Statt jedoch zu Kleinholz gemacht zu werden, verlassen wir dieses zügig rückwärts und fahren gleich im Anschluss die zweite Schussfahrt hinunter.  Nach einigen Kurven führt uns der Weg unterhalb der letzten Schussfahrt, wo der Vertikallift auf uns wartet. Auf der Ausgangshöhe von 17m angekommen, rasen wir dann den großen Drop hinunter und sogleich über einen Hügel, welcher uns in das finale Wasserbecken führt. Gut durchnässt folgt die Rückführung in die Station.

Die Biberburg ist eine richtig schöne Wildwasserbahn. Die Integration in den bestehenden Themenbereich und die geschickte Ausnutzung des Geländes sprechen für sich. Trotz der drei Abfahrten ist der Nässegrad der Anlage überschaubar. Leider fehlt dem finalen Hügel ein wenig die Airtime; ein leichtes Abheben auf dem Hügel hätte die wirklich gute Wildwasserbahn, zu einer noch etwas besseren gemacht. Summa Summarum ist die Biberburg eine überaus gelungene Neuheit für den Familypark.

Bilder Familypark

 


Was ist deine Meinung über die Biberburg und die weiteren Neuheiten im Familypark Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

 

          


Auf nach Jumanji

Mein letzter Besuch im Gardaland liegt jetzt schon einige Jahre zurück. Damals befand sich der Themenbereich Kung Fu Panda Academy noch im Bau. Neben zahlreichen kleineren Änderungen, der Eröffnung des Wasserparks Legoland Water Park, der warum auch immer mitten im Gardaland errichtet wurde, und des Kleinkinderbereichs Peppa Pig World direkt am Eingang zum Freizeitpark, ist vor allem die Themenfahrt Jumanji the Adventure als wichtigste Neuheit der vergangenen Jahre zu nennen. 

Kung Fu Panda Academy

Im kleinen Themenbereich Kung Fu Panda Academy dreht sich alles um die beliebte Dreamworks IP rund um den Drachenkrieger Po. Da der Bereich sehr begrenzt ist, findet man hier neben etwas Gastronomie und einem umgestalteten Teetassenkarussell nur den kleinen Spinning Coaster Kung Fu Panda Master, welcher einen Großteil der Fläche für sich einnimmt.

Kung Fu Panda Master

Beim Kung Fu Panda Master handelt es sich um eine Power Mouse des italienischen Herstellers Fabbri. Die kleine Achterbahn bietet mehrere enge Kurven, die den Wagen in einer recht gemächliche Drehung versetzen. Zwischendurch wird dieses durch kleinere Gefälle ein wenig aufgelockert. In Summe jedoch war es das auch wieder schon. Die ultrakompakte 0815 Anlage passt zwar perfekt auf den vorhandenen Platz, jedoch keineswegs in den Freizeitpark. Neben der Gestaltung der Gondeln, die hier eher nach Kirmes statt Freizeitpark schreit, mangelt es der Anlage vor allem an Kapazität. Wer gerne bis zu zwei Stunden an einer Anlage ansteht, während an den Großanlagen im Park der Andrang eher gering ist, der kann gerne eine Fahrt wagen. Der Rest stellt sich entweder gleich zur Öffnung der Anlage an oder verzichtet auf eine Fahrt.

Jumanji The Adventure

Die Themenfahrt Jumanji The Adventure ersetzt Ramses: Il risveglio. Die große Fassade der Anlage erinnert noch in Teilen an den alten Pinfari Klassiker, im Inneren jedoch ist alles neu. Die Fahrt basiert auf der neuen Jumanji Trilogie und somit nicht auf dem Buch und dem damit verbundenen Brettspiel. Nach einer kurzen Preshow wird also klar: Wir müssen Jumanji retten in dem wir das Herz von Jumanji an seinen rechtmäßigen Platz setzen. 

Begleitet von Nigel Billingsley geht es also auf gefährliche Mission. Nachdem wir auf dem 6 Personen fassenden Jeep Platz genommen haben, kann die Fahrt auch schon losgehen. Sogleich wird uns von einem Mandrill das Juwel gestohlen, weswegen wir dem Tier gleich folgen. Nigel verliert in der Aktion jedoch sein erstes Leben. Auf unserer Verfolgungsjagd stoßen wir auf ein Nilpferd und eine Schlange, woraufhin wir beinahe einen Crash haben. Kurz darauf begegnen wir Nigel wieder. Bei der Schlucht mit den hängenden Brücken erweckt der Mandrill einen Steinriesen und verliert dabei das Juwel. Wir springen natürlich gleich hinterher, sichern uns das Juwel und verlieren unser erstes Leben. Hierauf führt uns unser Weg durch eine Steinhöhle, wo wir den Steinriesen ein weiteres Mal begegnen. Unser zweites Leben verlieren wir jedoch in einem riesigen Spinnennetz. Endlich im Tempel angekommen gelingt es uns Nigel das Juwel zu geben. Dieser schafft es trotz des Angriffs des Steinriesens dieses an seinen rechtmäßigen Platz zu setzen, woraufhin der Bann gebrochen ist und die Fahrt endet.

Jumanji The Adventure ist eine überaus solide Themenfahrt. Die großen Sets und die gekonnte Integrierung des Media Contents sprechen für sich. Die Fahrt ist überaus dynamisch und kann einige gelungene Überraschungen vorweisen. Ein wenig störend ist dabei jedoch die deutlich sichtbare Hallendecke und die derzeit scheinbar geminderte Kapazität, woraus sich stets hohe Wartezeiten ergaben. 

Bilder Gardaland


Was ist deine Meinung über Jumanji the Adventure und dem Kung Fu Panda Master? Schreib es einfach hier unter dem Bericht ins Kommentarfeld oder besuche unsere Social Media Channels:

          


Der Runaway Mine Train auf Hayling Island

Funland Amusement Park

Der kleine Freizeitpark Funland Amusement Park auf Hayling Island ist toll – zugegebenermaßen kein Grund für einen längeren Tagesausflug, aber als Ergänzung zum Strandbesuch optimal; denn wenn Hayling Island eines hat, dann einen wunderschönen und sehr breiten Knäckebrotstrand. Im Gegensatz zur Strandpromenade auf Portsea ist hier meist immer etwas mehr los, weswegen auch der Freizeitpark deutlich öfters geöffnet ist, als der größere Clarence Pier. Mit Blick auf den Solent, der Meeresenge zwischen dem englischen Festland und der Isle of Wight, und der nah gelegenen Station der Hayling Seaside Railway befindet sich der Parkplatz des Funland Amusement Parks. Interessanter Weise war dieser diesmal gratis, ansonsten bekommt man einige Ride-Tokens als Gegenwert. Generell also kein schlechter Deal sein Auto hier zu parkieren, zumal es beim letzten Mal die Fahrt auf der neuen Achterbahn Runaway Mine Train beglichen hat.

Runaway Mine Train

Diese Maus von L&T Systems stammte aus dem Freizeitpark Gulliver’s Warrington und kann nun auch ohne Kind (zum Parkeinlass) gefahren werden, die Deko wiederum stammte von dem ehemaligen Pinfari Looper Klondike Gold Mine, welcher jetzt seine Runden als transportable Anlage in Irland dreht. Für das Publikum ein überaus fairer Tausch, obgleich der Ritt durch die Goldmine wirklich gut war und thematisch besser zur Wildwasserbahn nebenan passte bzw. ein wenig runder im Gesamtpaket wirkte. So oder so ist der Runaway Mine Train eine echt tolle Ergänzung.

Neptune’s Fury

Die Kinderachterbahn Woody’s Children’s Roller Coaster wurde in diesem Jahr durch den schnieken Tilt-a-Whirl Neptune’s Fury ersetzt. Dieser ergänzt das typisch englische Fahrgeschäftsangebot mit Bravour, setzt dabei jedoch auf amerikanische Akzente. Interessanter Weise sind die Täler bei einem Tilt-a-Whirl ausgeprägter, was gleich zu Beginn für einen ordentlichen Spin sorgt, toll! Jedoch fehlt dem Fahrgeschäft leider die Möglichkeit der Gondelarretierung zum Ende der Fahrt hin, weswegen das Aussteigen etwas Aufmerksamkeit erfordert.

Funlandasaurus

Der Scheibenwischer Extreme, der Twister Cyclone und ein eingehauster Autoskooter komplementieren das besagte Portfolio. Ebenfalls überzeugt der kleine Park durch seine Auswahl an Kinderfahrgeschäften. Allen voran die nett gestaltete Kinderachterbahn Super Dragon Roller Coaster bzw. Funlandasaurus, die ihre Runden nun in einem überaus toll gestalteten Kinderbereich dreht – hierfür wurden im letzten Jahr die umliegenden Fahrgeschäfte mit einer Dinosaurier-Thematisierung versehen.

Der SBNO Freifallturm

Generell fragt man sich doch glatt, warum der Park beim Captain des grünen Bezahlforums (Anm. d. Red.: Gemeint sind die coasterfriends) und somit im Allgemeinen bei seinen Gefolgsleute so schlecht abschneidet (siehe den Coaster-count Rip-Off) – zumal der Park da noch ein Ass in petto hat. Der Funland Amusement Park verfügt nämlich, derzeit zwar ohne Gondel und somit leider SBNO, über einen astreinen Freifallturm aus dem Hause Intamin. Hier ging es ohne großartigen Bremsweg ordentlich zur Sache; ein Fallvergnügen par Excellence, wie man es sonst nur auf dem Meteor im Hirakata Park oder dem Lanzandera im Parque de Atracciones de Madrid vorfinden kann. So oder so, die Turmstruktur steht noch, der Mitnehmer ist noch dran; also ist die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr immer noch gegeben (Anm. d. Red.: Der Turm wurde zur Saison 2018 aus dem Park entfernt).

Bilder Funland Amusement Park

 


Was ist deine Meinung zum Runaway Mine Train?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle: