Ein Abend im Six Flags Discovery Kingdom

Six Flags Discovery Kingdom

Six Flags Discovery Kingdom hat eine der beeindruckendsten Skylines aller Freizeitparks – zumindest der Blick vom Parkplatz ist atemberaubend. Allerdings ist der Park sehr eigenwillig angelegt, denn der Eingang befindet sich in der Mitte des Parks und teilt den Park in zwei große Fahrgeschäftsbereiche links und rechts des Eingangs und den Zoo in der Mitte des Parks.

Batman The Ride

Meine erste Fahrt an diesem Tag fiel auf den S&S Free Spin Coaster Batman – The Ride. Wie immer war der Fahrkomfort auf dieser Art von Achterbahn ziemlich gut. Es gab einige Überschläge, aber keine großartigen Überraschungen. Meine Fahrt auf Batman – The Ride war am Ende recht solide; sprich die Fahrt hätte besser sein können, aber sie hätte auch viel schlechter sein können.

Superman Ultimate Flight

Bei Superman Ultimate Flight handelt es sich um den ersten Sky Rocket II des Herstellers Premier Rides. Mittlerweile kann man das Layout allein in den Vereinigten Staaten gleich fünf Mal erleben.

Der erste Abschuss auf Superman Ultimate Flight ähnelt in weiten Teilen der Anfangsbeschleunigung einer modernen Schiffschaukel, nach dem Wechsel der Laufrichtung geht es zugegebenermaßen deutlich kräftiger von Statten und so erreichen wir beinahe den Scheitelpunkt des Non-Inverted Loopings. Mit ordentlich Schwung werden wir nun ein drittes Mal beschleunigt, woraufhin wir nach einer 180° Drehung ohne Müh und Not die oberste Ebene der Bahn erreichen. Nach einer sehr kurzen Verschnaufpause geht es in der von weiten gut sichtbaren Inversion der Anlage, wo wir eine stark ausgeprägte Hangtime erleben. Kurz darauf tauchen wir ein weiteres Mal in den Non-Inverted Loop ein. Ein erneutes Wiedersehen mit dem Scheitelpunkt des Elements leitet daraufhin das Finale der Bahn ein, woraufhin wir nach einer weiteren Durchfahrt der Station punktgenau in dieser zu stehen kommt und unsere wilde Fahrt endet.

Wonder Woman Lasso of Truth

Im hinteren Teil des DC Universe befindet sich das Fahrgeschäft Wonder Woman: Lasso of Truth. Diese Riesenschaukel ist ein Riesenspaß, wenn auch nicht so abwechslungsreich wie andere Giant Discovery-Fahrgeschäfte von Zamperla, da sie sich nur in eine Richtung dreht und die Drehgeschwindigkeit nicht allzu sehr variiert.

Joker

Bei der Hybrid-Achterbahn Joker handelt es sich um den Umbau der Holzachterbahn Roar, welche nun mit einem etwas abgeänderten Layout die Parkgäste auf eine grandiose Art und Weise unterhält.

Die Fahrt auf der RMC I-Box Track Achterbahn beginnt sogleich mit einer kurzen Pre-Lift-Sektion bestehend aus mehreren Wellen und kleineren Kurven. Auf einer Höhe von 100 ft (30 m) angekommen, stürzen wir uns sogleich eine Steilkurve hinunter. Sogleich zieht es uns in einen Step-Up Under Flip, wo wir in einem brillanten Überkopfmanöver unsere Fahrtrichtung ändern. Hierauf zieht es uns nach einer Linkskurve direkt in einen Zero-G Stall hinein, wo wir mehrere Sekunden Schwerelosigkeit erleben, während wir wieder einmal überkopf sind. Wieder im Sitz, zieht es uns sogleich in eine Wendekurve, die aus mehreren alternierenden Wellen besteht und erst nach links und dann nach rechts zieht. Hieran schließen sich dann mehrere Airtimehügel an, die immer wieder von größeren Wendekurven unterbrochen werden. Zu guter Letzt folgt dann noch eine Rolle durch das Gebälk und mehrere kleinere Airtimehügel, ehe wir uns in der Schlussbremse wiederfinden.

The Joker ist eine richtig gute Achterbahn. Die Fahrt ist extrem dynamisch und macht einfach nur Spaß, ohne dabei zu sehr die Fahrgäste zu beanspruchen. Wie auch auf Kings Dominions Twisted Timbers kann man hier locker eine Runde nach der anderen drehen – etwas, was man nicht auf jedem RMC machen kann. Top!  

Flash: Vertical Velocity

Flash: Vertical Velocity ist die außergewöhnlichste Achterbahn im SixFlags Discovery Kingdom. Ursprünglich wurde die Bahn als V2: Vertical Velocity eröffnet. und hatte das gleiche Layout wie die Bahn in Six Flags Great America. Aufgrund von Höhenbeschränkungen musste die Bahn im folgenden Jahr auf maximal 46 m (150 ft) verkürzt werden. Interessanterweise verläuft die Spirale nun in einem Winkel, der eine Inversion über dem Eingangsbereich des Parks erzeugt. Abgesehen vom anfänglichen Ruck ist die Fahrt sehr unterhaltsam und sollte bei einem Parkbesuch nicht ausgelassen werden.

Monsoon Falls

Während der Fahrbereich links vom Parkeingang abgesehen von den DC-Comic-Werbeplakaten und dem Fledermaus-Mobil keinerlei Thematisierung aufweist, ist der Weg dorthin mit Monsoon Falls als Highlight eigentlich ganz nett. Dieser Intamin Spillwater bietet eine schöne Fahrt, bei der alle Fahrgäste auf die effizienteste Art und Weise nass werden. 

White Water Safari, Ark and Boomerang Coast-to-Coaster

Aufgrund der Halloween-Veranstaltung waren viele Wege im Park Einbahnstraßen, daher dauerte es etwas länger, bis man den großen Fahrgeschäftbereich auf der rechten Seite des Parks erreichte. Zuerst musste man den Wave Swinger passieren, dann die geschlossene Stromschnellenfahrt White Water Safari, bevor man schließlich zu dem Bereich kam, in dem sich die Schiffschaukel The Ark und der Boomerang Coast-to-Coaster befinden. Leider war der Vekoma Boomerang an meinem Besuchstag außer Betrieb.  

Sidewinder Safari

Der Zamperla Spinning Coaster Sidewinder Safari ist die neueste Attraktion im Park. Die Achterbahn ist im Standard Spinning Mouse-Layout aufgebaut, wie man es in Dutzenden von Anlagen weltweit findet. Aufgrund der geringen Kapazität der Bahn empfehle ich, diese Achterbahn nur zu fahren, wenn die Wartezeiten kurz sind. 

Von diesem Bereich aus teilen sich die Wege und bilden eine riesige Schleife am See im hinteren Teil des Parks, wo sich die Fahrgeschäfte Monkey Business und Thrilla Gorilla befinden, sowie den Weg entlang des großen Toyota-Stadions – wo die Delfinshow Drench! stattfindet – der zum großen Fahrgeschäftbereich rechts vom Eingang führt.

Cobra, Kong and Sky Screamer

In diesem Bereich befindet sich die Familienachterbahn Cobra mit einem Double-8-Layout sowie der Star Flyer Sky Screamer und der Suspended Looping Coaster Kong. Dieser ist eine Fahrt nur für Wagemutige, denn selbst für einen Vekoma SLC ist sie dann doch ziemlich ruppig.

Medusa

Die letzte große Achterbahn auf unserem Rundgang durch Six Flags Discovery Kingdom ist der B&M Floorless Coaster Medusa. Die Fahrt auf Medusa beginnt sogleich mit einer kurzen Kurve aus der Station heraus, woraufhin uns auch schon der Lifthügel der Anlage erwartet. Kaum auf einer Höhe von 150 ft (45 m) angekommen, geht es nach einem kleinen Pre-Drop und kurzem Knick nach rechts sogleich den Abgrund entgegen. Nach einem überdimensionieren Looping, folgt sogleich ein ebenso überdimensionierter Dive Loop, welcher uns äußerst gut in den Sitz presst. Nach einer großen Zero-G Roll zieht es uns sogleich in eine Sea Serpent Roll – ein für B&M sehr ungewöhnliches Element. Nach einer Steilkurve erreichen wir dann eine Blockbremse. Ohne Anpassung unserer Fahrgeschwindigkeit zieht es sogleich eine weitere Steilkurve hinunter an dessen Ende die Einfahrt des ersten Korkenziehers auf uns wartet. Nach einer Helix geht es dann sogleich in den zweiten Korkenzieher und eine weitere – hier jedoch sehr bodennah verlaufende – Helix. Ein kurzer Anstieg samt Linkskurve leitet uns dann in die Bremsstrecke über.

Medusa ist eine überaus beeindruckende Achterbahn. Die Bahn hat ein für B&M recht ungewöhnliches Layout und einige sehr coole Elemente. Leider aber fehlt es der Anlage mittlerweile ein wenig am Fahrkomfort, so dass ein Kontakt mit den Schulterbügeln während der Fahrt leider nicht ausbleibt, weswegen ich nur wenige Fahrten auf Medusa gewagt habe.

Bilder Six Flags Discovery Kingdom

Fazit Six Flags Discovery Kingdom

Six Flags Discovery Kingdom ist der bislang schwächste Six Flags Freizeitpark, den ich besucht habe. Das Ride Portfolio selbst ist recht in Ordnung und theoretisch bietet der Park ja auch einen großen Zoo ähnlich der SeaWorld Freizeitparks. Da ich hiervon aber – dank des stark limitierten Angebots an meinem Besuchstag nichts mitbekommen habe, kann ich diesen Punkt nicht in meine Bewertung einfließen lassen. Grundsätzlich aber ist der Aufbau des Freizeitparks recht komisch, dank eben der beiden großen Achterbahnansammlungen rechts und links vom Eingang die durch Six Flags hinzukamen. Der Rest des Freizeitparks geht dann auf seine Geschichte als Marine World Freizeitpark zurück.  


Was ist deine Meinung über den Freizeitpark Six Flags Discovery Kingdom? Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

          


Klicke hier für den nächsten Bericht über die California Adventure Tour

Der Freizeitpark in Fiesta, Texas

Es mag der Six Flags Park mit dem exotischsten Namen sein, da Fiesta Texas im Grunde genommen zu einer ordentlichen Feier mit dem mexikanischen Hintergrund von Texas einlädt; aber die Wahrheit kann manchmal ziemlich einfach sein: Six Flags Fiesta Texas ist ein Themenpark in Fiesta, Texas. Die Ausfahrt zum Park kann man daher einfach nicht verpassen.

Geschichte des Freizeitparks Six Flags Fiesta Texas

Bevor der Park in Fiesta, Texas zu Six Flags Fiesta Texas wurde, begann dieser als Freizeitpark der Gaylord Entertainment Company – die damals mit ihrem Themenpark Opryland USA in Nashville, Tennessee, sehr erfolgreich war – und der USAA Real Estate Company. Das Gelände des Parks, ein erschöpfter Kalksteinbruch, stand 1988 zur weiteren Erschließung zur Verfügung. Trotz der großen Konkurrenz durch den in Houston ansässigen Themenpark Six Flags Astro World und den in Arlington ansässigen Six Flags Over Texas sahen beide Unternehmen genug Potenzial, um einen Themenpark im Gebiet von San Antonio zu entwickeln – was auch auf das stabile Wachstum der Branche zurückzuführen war. Der Park wurde im Jahr 1992 für die Öffentlichkeit geöffnet. Vier Jahre später übernahm Time Warner die Leitung von Fiesta Texas und änderte den Namen in Six Flags Fiesta Texas. Mit dem Kauf von Six Flags durch Premier Parks im Jahr 1998 wurde auch der Park von der USAA abgekauft.

Dieser Park ist zweifellos beeindruckend. Schon die Fahrt zum Parkplatz bietet eine wunderschöne Aussicht. Ich nutzte meine Platin-Mitgliedschaft für das bevorzugte Parken, denn dies war mein letzter Besuch in einem Six Flags Park in diesem Jahr und ich wollte den Rabatt – trotz des geringeren Andrangs – noch für mich nutzen. Mit einem tollen Blick auf den beeindruckenden Wasserpark White Water Bay betreten wir nun den Park.

Parkrundgang durch Six Flags Fiesta Texas

Bedingt durch ihre Lage steuern fast alle Parkgäste direkt die Inverted-Achterbahn Goliath oder die Boomerang-Achterbahn des Freizeitparks an. Ich hingegen war auf einer Mission. Da ich am Tag zuvor keine Zeit hatte, meine Mitgliedsflasche bei Six Flags Over Texas abzuholen, machte ich mich direkt auf die Suche nach dem Membership Services Büro. Nach einiger Zeit und mit einer wiederbefüllbaren Flasche in der Hand war es dann endlich Zeit für die Fahrgeschäfte.

Bug’s White Water Rapids, Whistle Stop Train und der Gully Washer

Als Deutscher bin ich natürlich Fan des Spassburg-Themenbereichs mit seinem lustigen Namen. Leider wurden im Laufe der Jahre die meisten Namen geändert, so heißt die Kinderachterbahn Kiddee Koaster heutzutage leider nicht mehr Der Rollschuhcoaster. Ich freute mich derweil auf eine Fahrt auf Bugs‘ White Water Rapids, der Wildwasserbahn des Freizeitparks. Leider wurde die Bahn von O.D. Hopkins noch immer für die Saison vorbereitet.

Stattdessen steigen wir nun am Pilger Bahnhof in den Whistle Stop Train ein und genießen eine Rundfahrt durch die vorderen Teile des Parks in Richtung unseres nächsten Stopps: dem Gully Washer. Diese Intamin-Stromschnellenfahrt bietet eine tolle Fahrt entlang der Steinbruchwand. Es ist ein wirklich schönes gestaltetes Rafting ohne große Highlights. Der Wasserfall nahe dem Ende der Fahrt wurde an meinem Besuchstag nicht benutzt, so dass man auf der Fahrt auch trocken bleiben kann.

Road Runner Express

Nächster Halt ist der Road Runner Express, wo wir zum ersten Mal die Vorliebe des Parks für hochgelegene Bahnhöfe erleben, die nur über ein Netz von Rampen zugänglich sind. Die Fahrt selbst ist eine Mine Train Achterbahn von Arrow Dynamics. Sie ist die neueste ihrer Art und bietet eine rasante Fahrt über und entlang der Steinbruchwand des Six Flags Fiesta Texas.

Nach der Auffahrt auf den Lifthügel beginnt die Fahrt sofort mit einem kleinen Sturz in eine Linkskurve. Nachdem der Zug mehr und mehr zur Seite geneigt wurde, schießt er seinen ersten großen Sturz in eine stark geneigte Kurve hinunter. Nach einem kräftigen Tal rasen wir nun auf einen Camelback zu und passieren dann eine Aufwärtshelix in den zweiten Lift. Oben an der Steinbruchwand biegen wir noch einmal nach links ab. Nach einer kurzen Geraden führen wir nun eine Wende aus, bevor wir den Rand der Klippe erreichen. In einem wilden Cliffhanger-Manöver führen wir eine Kombination von Helices im Stil einer Acht durch, bevor wir mit voller Wucht die Bremsen erreichen.

Der Road Runner Express ist eine sehr schöne Mine Train Achterbahn. Die Bahn ist zwar äußerst schnell und kraftvoll, aber dennoch familienfreundlich. Ihre Lage ist einfach großartig und ihr Erscheinungsbild von außen fast perfekt, obwohl es eigentlich keinerlei Theming gibt. Schade, dass nach dieser Anlage niemand mehr eine weitere Version dieser Art von Achterbahn gekauft hat.

Iron Rattler

Gleich nebenan befindet sich eine der legendärsten Achterbahnen weit und breit: Die Iron Rattler. Bevor diese Achterbahn zum zweiten Meisterwerk von RMC wurde, war sie eine der längsten und höchsten Holzachterbahn der Welt. Mit einem waghalsigen ersten Drop und vielen aufregenden Elementen entlang der etwa 1500m langen Bahn war diese Achterbahn nichts für Angsthasen oder Statiker, die sich um die Stabilität der Bahn sorgten. Mit anderen Worten: The Rattler war berühmt für ihre gut sichtbaren Schwingungen der Tragstruktur und ihren eher bescheidenen Fahrkomfort. Heutzutage bietet die Achterbahn eine unterhaltsame und überaus aufregende Fahrt, die sich ganz lose an den Verlauf der ursprünglichen Anlage orientiert.

Wir beginnen unsere Reise mit einem hervorragenden Blick auf die Achterbahn Road Runner Express. Nach einer Kurve erreichen wir den Lifthügel der Bahn. Unmittelbar nach Erreichen der maximalen Höhe von 55m fallen wir 52m nach unten und folgen dabei einem gewundenen Pfad puren Wahnsinns mit einem maximalen Steigungswinkel von 81°. Der Pfad entlang der Steinbruchwand führt uns nun in einen mit Airtime gespickten Camelback, bevor wir den zweithöchsten Punkt der Fahrt erreichen. Mit viel Schwung geht es nun über Stock und Stein, bevor wir erneut die Klippe hinunterstürzen. Nach einer Senke schrauben wir uns stetig aufwärts, was in der ersten und einzigen Inversion der Fahrt gipfelt. Nachdem uns der Iron Rattler ordentlich verdreht hat, rasen wir über eine Reihe harmonisch optimierter Hügel, bevor wir ein letztes Mal die Wand hinunterstürzen. Ohne Kontakt zu unseren Sitzen schlagen wir kräftig ins nächste Tal ein, bevor uns eine Kurve durch einen Tunnel in die Bremsstrecke der Fahrt führt.

Wenn der Iron Rattler etwas länger wäre, wäre dies meine Lieblingsbahn. Sie ist zwar nicht so kraftvoll wie andere Achterbahnen von RMC, bietet dafür aber ein sehr wiederholbares Fahrerlebnis mit fantastischen Elementen und einer wunderschönen Zero-G-Rolle. Der erste Drop ist wahnsinnig und alles andere ist großartig – sie könnte nur etwas länger sein.

Goliath

Die nächste Achterbahn auf unserer Liste bietet hingegen eine sehr gediegene Fahrt und braucht nicht länger zu sein. Wir begeben uns nun zurück zum Eingang des Parks, um eine Fahrt mit Goliath, dem Inverted Coaster von Six Flags Fiesta Texas, zu machen. Bevor diese B&M-Achterbahn nach Texas kam, stand sie einige Jahre lang im japanischen Themenpark Thrill Valley und danach einige Jahre lang im Freizeitpark Six Flags New Orleans. Aufgrund ihres aufgeständerten Designs überlebte die Achterbahn den Hurrikan Katrina im Jahr 2005. Nach einer Renovierung wurde die Bahn 2008 an ihrem jetzigen Standort errichtet.

Goliath ist die dritte Installation eines B&M Inverted Coaster mit dem Batman-Layout in Texas. Überraschenderweise gibt es in Texas keine anderen Hänge-Achterbahnen, was die Leidenschaft der Texaner für dieses spezielle Layout noch einmal unterstreicht. Vor allem die Einwohner von San Antonio müssen wirklich große Fans sein, denn zwei der drei Anlagen können hier gefahren werden. Goliath ist dennoch etwas Besonderes, denn es ist die einzige Anlage mit dem gespiegelten Layout und bietet zudem eine der längsten und seltsamsten Rampen, die man so im Park finden kann. Abgesehen davon bietet Goliath die gewohnt kräftige Fahrt durch die beiden Loopings und Korkenzieher.

Boomerang Coast to Coaster

Eine ähnlich kraftvolle Fahrt findet sich bei der Boomerang-Achterbahn im Six Flags Fiesta Texas, die hier schlicht und einfach Boomerang bzw. Boomerang Coast to Coaster heißt. Die Fahrt ist sehr angenehm und ruhig – dennoch würde ich empfehlen, sie erst nach dem morgendlichen Ansturm zu fahren. Zusammen mit Walibi Belgiums Cobra ist dieser Boomerang einer der besten auf dem Markt und sollte daher nicht ausgelassen werden.

Superman Krypton Coaster

Wir folgen den Pfaden zur anderen Seite des Parks und stellen uns nun in die Schlange für die Achterbahn Superman Krypton Coaster. Diese Achterbahn wies einst die höchste Inversion aller Achterbahnen auf; ein Rekord, der sehr lange gehalten wurde, bis er 2013 von der gleichen Gruppe im Freizeitpark Six Flags Magic Mountain gebrochen wurde. Als eine der ersten Floorless Coaster von B&M bietet der Superman Krypton Coaster ein wildes und aufregendes Fahrerlebnis.

Nach einer kurzen Kurve erklimmt der Zug schnell den Lifthill. Oben an der Steinbruchwand angekommen, genießen wir den Blick auf das Einkaufszentrum The Shops at La Cantera, bevor wir uns in einer immer steiler werdenden Kurve nach unten begeben. In unsere Sitze gepresst, rasen wir nun durch das erste Tal, bevor wir in den großen Looping einfahren. Nach einem weiteren Tal entlang der Steinbruchmauer beschließen wir, uns die Spitze der Mauer aus der Nähe anzuschauen. In einer Helix rasen wir nun an der Oberfläche entlang, bevor wir wieder auf das Bodenniveau hinunterstürzen. In einer riesigen Zero-G-Rolle drehen wir uns zum zweiten Mal auf den Kopf, gefolgt von einer ebenso riesigen Cobra-Roll. Eine Linkskurve führt nun nach oben und eine kurze Rechtskurve leitet uns direkt in den Blockbremsabschnitt der Fahrt. Ohne nennenswerte Geschwindigkeitsreduzierung fahren wir in den nächsten Drop, der uns in den ersten der beiden Korkenzieher führt. Nach einer kurzen Kurve treffen wir auf den zweiten Korkenzieher. Danach führt uns eine weitere Kurve und ein kurzer Hügel in die Schlussbremse der Fahrt.

Superman Krypton Coaster bietet eine großartige und beeindruckende Fahrt. Sie bietet ein interessantes und einzigartiges Layout mit einer großen Auswahl an Überschlagselementen. In Gedanken muss ich sie immer mit Parque Warners Superman – la attración de Acero in San Martin de la Vega in der Nähe von Madrid, Spanien, vergleichen, da es sich um sehr ähnliche Fahrten handelt, wobei der Superman Krypton Coaster aufgrund der fehlenden Airtime etwas schwächer ist. Trotzdem hat mir die Fahrt auf dem Krypton Coaster sehr gut gefallen.

Batman – The Ride

Da wir den Besuch noch nicht mit den DC-Schurken verbringen konnten, da der Giant Discovery Joker noch nicht geliefert und der Super-Villains Swing noch nicht wieder zusammengebaut war, konzentrierten wir uns stattdessen auf den Dunklen Ritter. Batman – The Ride war die erste S&S Free Spin-Achterbahn überhaupt und ein voller Erfolg für Six Flags. Da viele dieser Achterbahnen praktisch überall gebaut wurden, war ich sehr daran interessiert, einen Blick auf den Prototyp zu werfen, zumal meine Fahrt mit dem Joker einen Tag zuvor bei Six Flags Over Texas absolut irre war. Nach langem Warten aufgrund einer Panne der Bahn kam ich schließlich zu dem Schluss, dass diese Bahn nicht richtig beurteilt werden kann. Der Fahrkomfort ist immer gut, aber die Erlebnisse sind bei jeder Fahrt sehr unterschiedlich. Meine Fahrt auf Batman – The Ride war am Ende einfach nur okay. Die Fahrt hätte besser sein können, aber sie hätte auch viel schlechter sein können. Insgesamt ist diese Kugelbahn-Achterbahn aufgrund der verwendeten Technik, die bei späteren Installationen nicht mehr zu finden ist, doch recht interessant.

Rockville und sein Poltergeist

Batman – The Ride befindet sich in der Rockville-Sektion des Parks, welche einfach fantastisch aussieht. Die 50er Jahre sind zurück und haben einige tolle Fahrgeschäfte mitgebracht – obwohl keines aus dieser Zeit stammt. Mir gefällt der Look der Teetassenfahrt Hustler und der S&S Combo Tower Scream. Leider war der Freifallturm nur mit einem der Türme in Betrieb, was zu einer langen Wartezeit führte. Mir gefällt auch das Aussehen der Spaghetti-Knäul-Achterbahn Poltergeist, die ich wegen einer Störung um die Mittagszeit nicht mehr testen konnte. Das Layout dieser Abschussachterbahn sieht einfach schön aus und weist einige sehr aufregende Elemente auf.

Fiesta Bay Boardwalk und Pirates of the Deep Sea

Der letzte Bereich des Parks ist der Fiesta Bay Boardwalk, der eine große Auswahl klassischer amerikanischer Flat Rides beherbergt. Neben dem modernen Tilt-a-Whirl Spinsanity, dem Twister Waverunner, einem Fireball und einem Riesenrad finden Sie mit Pirates of the Deep Sea eine neu gestaltete Themenfahrt von Sally. Die Überarbeitung der alten Scooby Doo Ghostblasters-Fahrt ist einfach nur gelungen. Die Fahrt passt zum Thema der Gegend, obwohl sie sich nicht wie eine billige Touristenfalle anfühlt, die man an einem echten Pier am Meer finden kann. Well done, Six Flags!

Pandemonium

Am Ende des Piers befindet sich die Spinning-Achterbahn Pandemonium. Die Warteschlange der Fahrt hat mich ziemlich verwirrt, da sie viel länger aussieht als sie ist. Die Leute stehen immer am Anfang des Piers Schlange, und deshalb kann oder würde man mit einer sehr langen Wartezeit rechnen, zumal bei der Fahrt des deutschen Herstellers Gerstlauer nur 4-sitzige Fahrzeuge mitfahren. Am Ende habe ich nicht so lange gewartet, wie ich es mir vorgestellt habe, was recht positiv ist. Die Fahrt an sich hat mir dann auch noch den Spin meines Lebens beschert, obwohl ich der einzige im Wagen war. Eine tolle Anlage.

Interessanterweise findet man sich beim Verlassen der Anlage unterhalb des Piers auf der Höhe der Gokart-Bahn von Six Flags Fiesta Texas wieder.

Wonder Woman Golden Lasso Coaster

Die letzte Attraktion auf unserer Liste ist der Golden Lasso Coaster von Wonder Woman. Da der eigentliche Name (Wonder Woman Golden Lasso Coaster) recht lang ist, reduziere ich ihn in meiner Rezension entweder auf den Golden Lasso Coaster oder auf Wonder Woman.

Der Golden Lasso Coaster war die erste Installation einer RMC-Raptor-Achterbahn, die eine sehr alte Idee wieder in den Achterbahnmarkt einführt: Die Monorail-Achterbahn. Aufgrund des Schienendesigns können sehr kompakte und enge Elemente in die Anlage eingebaut werden. Das hat natürlich auch seine Nachteile, denn die Sitzanordnung innerhalb der Wagen ist nicht gerade ideal für einen großen Durchsatz und sollte daher eigentlich nur von kleineren Parks in Betracht gezogen werden. Die Konzentration auf die Herzlinie bietet zwar eine ausgezeichnete und sehr spannende Fahrt, allerdings muss man dafür recht lange in der Schlange warten.

Nach dem Einstieg in das Fahrzeug beginnt die Fahrt mit einem sehr schnellen Anstieg zur Spitze des Lifthügels. Oben angekommen, fährt der Zug einen kleinen Abhang hinunter und durchquert anschließend eine kleine Kurve. Nun treffen wir auf einen kleinen Hügel, woraufhin uns eine vertikale Abfahrt erwartet. Da die Spitze des Hügels sehr eng ist, werden wir sofort aus unseren Sitzen geworfen und erleben kurz darauf einen erstaunlichen, mit Airtime gefüllten Drop. Schneller als wir es uns vorstellen können, durchqueren wir das nächste Tal und bewegen uns auf die Spitze des Dive Loops zu. Eine Sekunde später verdrehen wir uns bereits in einem großen Umschwung zur Seite. Eine weitere Sekunde später leiten wir eine kurvige Steigung ein, die sogleich in das zweite mit Airtime gefüllten Gefälle führt. Es folgen ein Cutback-Element und ein klassischer Corkscrew. Nach einer weiteren Kurve knallen wir bereits auf die Bremse und die 50 Sekunden lange Reise grenzenlosen Wahnsinns geht ihrem Ende entgegen.

Wonder Woman bietet die beste Achterbahn aller aktuellen DC-Superhelden. Diese Fahrt ist absolut fantastisch und die beste RMC-Achterbahn, die ich bisher gefahren bin. Man kann den Wahnsinn der Golden Lasso Coaster einfach nicht beschreiben – man muss sie erleben. Sie ist einfach genial.

Bilder Six Flags Fiesta Texas

Fazit Six Flags Fiesta Texas

Six Flags Fiesta Texas ist ein sehr schöner Themenpark mit einer großen Auswahl an Achterbahnen, Fahrgeschäften und Shows. Da das Angebot während meines Besuchs etwas reduziert war, kann ich einen Besuch an Ostern nur bedingt empfehlen. Ich würde gerne wiederkommen, um all die Fahrgeschäfte zu testen, die ich bei meinem Besuch verpasst habe, und mir den Wasserpark White Water Bay und das nächtliche Spektakel Celebrate! ansehen. Bis dahin freue ich mich auf meinen nächsten Besuch in San Antonio.


Was ist deine Meinung über den Freizeitpark Six Flags Fiesta Texas?  Schreib sie einfach in das Kommentarfeld unter dem Bericht oder besuche unsere Social Media Kanäle:

          


Klicke hier für den nächsten Bericht der Texas Round-Up Tour